Spatiphyllum und Schefflefa - Probleme :(

  • Ersteller Ersteller Bassistin
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bassistin

Guest
Hallo ihr Lieben!!!

Ich habe gleich zwei Pflanzen, die mir Kummer bereiten...

Zuerst die Schefflera. Ich habe sie seit ca. zwei Jahren. Ich bin schon mit ihr umgezogen und sie hat immer alles ohne Murren mitgemacht. Im April habe ich sie umgetopft, da sie für ihren kleinen Topf einfach zu groß wurde. Riesig ist der jetztige Topf nun auch nicht und sie ist ganz schön gewachsen nach dem Umtopfen. Seit einiger Zeit nun verliert sie ständig Blätter :sad: Ich weiß nicht warum! Sie stand lange Zeit auf der Fensterbank, aber als sie jetzt so riesig wurde, habe ich sie auf den Boden gestellt neben meinen Schuhschrank. Ich gehe jeden Tag mehrfach an ihr vorbei und jedesmal bricht es mir das Herz, wenn ich sehe, dass sie schon wieder so viele Blätter abgeworfen hat... Aber auf der anderen Seite hat sie, wie ich grad eben gesehen habe, etwa in der Mitte gleich zwei winzige neue Austriebe bekommen :)
Ich gebe zu, dass ich keinen sonderlich grünen Daumen habe, aber die Schefflera war die ganze Zeit so wunderbar unkompliziert. Habt ihr Ratschläge für mich? Ich habe jetzt oben einfach zwei Triebe abgemacht und ins Wasser gesetzt, ich hoffe, sie bekommen Wurzeln.

Nun zu Problemfall Nummer 2: Das Einblatt. Das habe ich noch länger, es dürften 3 oder 4 Jahre sein. Ich habe sie in blühendem Zustand gekauft, doch seitdem hat sie vielleicht 3 neue Blüten gehabt. Einmal habe ich sie umgetopft. Die Blätter sind wunderschön grün, sie bekommt auch ständig neue Blätter. Alte oder welke Blätter schneide ich regelmäßig raus. Sie bekommt viel Wasser und steht nun auf dem frei gewordenen Platz der Schefflera auf dem Fensterbrett. Es kommt nur abends Sonne dorthin, da es sich um ein Westfenster handelt. Im Prinzip ist ja alles gut mit der Pflanze, noch unkomplizierter geht es ja fast gar nicht. Aber über eine Blüte würde ich mich sooo freuen!!!

Ich hoffe, ihr habt überhaupt Lust, euch solch einen Roman durchzulesen... Und wenn ihr jetzt noch Tipps für mich habt, wäre ich unendlich dankbar!!!

Liebe Grüße! :o
 
  • AW: Spatiphyllum und Schefflefa - Problem!

    Hallo Bassistin,

    das Einblatt lässt sich eigentlich leicht pflegen, im Halbschatten
    ist es sehr gut aufgehoben. Die Pflanze ist sehr genügsam,
    sehr viel Wasser möchte sie nicht, aber mit der Blumenspritze
    besprühen ist wie ein Jungbrunnen. Zuviele Düngergaben
    verträgt das Einblatt auch nicht, ich stecke immer Düngestäbchen rein.

    Die Schefflera möchte auch im Halbschatten stehen, viel Wasser
    möchte sie auch nicht, weniger ist wirklich mehr, die Blätter
    färben sich ganz schnell braun und fallen ab.
    Es kann sein, dass ein Wurzelschaden vorliegt, schaue dir das mal
    ganz genau an. Ein Standortwechsel kann auch dazu beitragen,
    das Blätter abfallen. Schädlinge nisten sich sehr gern ein.
    Ganz normal solltest du die Schefflera düngen, die Düngestäbchen
    sind sehr zuverlässig.
     
  • Zurück
    Oben Unten