Koko
0
- Registriert
- 07. Mai 2008
- Beiträge
- 24
Hallo Gartenfreunde,
am Gartenzaun zum Nachbarn habe ich einen etwa 40 bis 50 Jahre alten und mir leider namentlich nicht bekannten Apfelbaum als Spalierobst stehen. Sein hohes Alter kann man ihm deutlich ansehen. Zwischenzeitlich sind die Enden seiner Zweige sehr stark verdickt. Vor etwa drei Jahren trug er noch eine Anzahl Äpfel, deren Geschmack irre gut war. Jetzt trägt er leider nicht mehr. Ich möchte sehr ungern auf diesen Baum verzichten. Das würde mir wirklich sehr leid tun.
Nun zu meinem Problem:
Man sagte mir, dass ich diesen Baum im Herbst unmittelbar an seinen verdickten Astenden beschneiden sollte. Habe ich auch regelmäßig gemacht. Im Frühjahr kam es aber ständig zu einer Unmenge Wassertrieben mit entsprechend viel Laub. Blühten konnte ich nirgends erkennen.
Nun sagte man mir, dass der Ort der Beschneidung falsch sei. Die im Moment jetzt vorhandenen langen Triebe (Wassertreibe?) solle ich bis jeweils auf die Hälfte kürzen. Dort würden sich dann die Blühten entwickeln.
Stimmt das, oder was mache ich hier falsch?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Koko
Der Geschmack der Äpfel ist so gut, dass ich auf keinen fall auf ihn verzischten möchte.
am Gartenzaun zum Nachbarn habe ich einen etwa 40 bis 50 Jahre alten und mir leider namentlich nicht bekannten Apfelbaum als Spalierobst stehen. Sein hohes Alter kann man ihm deutlich ansehen. Zwischenzeitlich sind die Enden seiner Zweige sehr stark verdickt. Vor etwa drei Jahren trug er noch eine Anzahl Äpfel, deren Geschmack irre gut war. Jetzt trägt er leider nicht mehr. Ich möchte sehr ungern auf diesen Baum verzichten. Das würde mir wirklich sehr leid tun.
Nun zu meinem Problem:
Man sagte mir, dass ich diesen Baum im Herbst unmittelbar an seinen verdickten Astenden beschneiden sollte. Habe ich auch regelmäßig gemacht. Im Frühjahr kam es aber ständig zu einer Unmenge Wassertrieben mit entsprechend viel Laub. Blühten konnte ich nirgends erkennen.
Nun sagte man mir, dass der Ort der Beschneidung falsch sei. Die im Moment jetzt vorhandenen langen Triebe (Wassertreibe?) solle ich bis jeweils auf die Hälfte kürzen. Dort würden sich dann die Blühten entwickeln.
Stimmt das, oder was mache ich hier falsch?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Koko
Der Geschmack der Äpfel ist so gut, dass ich auf keinen fall auf ihn verzischten möchte.