Spätfrostschäden egal an was - und nun?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.037
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

die Spätfrostschäden frusten und nicht jeder von uns weiß, was zu tun ist.
Ich z.B. bin erstmals in diesem Ausmaß damit konfrontiert und stehe ratlos da.

Was also nun tun mit halbabgefrorenem Gartensalbei, der Harlekinweide...?
Hier
wurden schon Fragen dazu gestellt.

Hier soll es die Möglichkeit geben zu fragen und auf hilfreiche Antworten zu hoffen.

LG
Elkevogel
 
  • Guten Morgen!

    Ich habe gelesen, dass die erfrorenen Blätter erst vertrocknen müssen.
    Danach kann man die betroffenen Stellen entlauben.

    Bei uns hat's die Spitzen der Hortensien dahingerafft, auch die jungen
    Austriebe beim Buchsbaum hat's erwischt. Im Juni werde ich die betroffenen Stellen an den Hortensien zurückschneiden. Der Buchs bekommt auch seinen ganz normalen Schönheitsschnitt.

    Ich sehe das alles ganz gelassen, kommt alles wieder, spätestens nächstes Jahr.

    Zum Glück sind das bei uns alles nur Kollateralschäden.

    Die Frostschäden in der Landwirtschaft kratzen bei den Bauern an der Existens:(.
    Dem Bruder meiner Freundin ist ca. 2/3 seiner Weinernte erfroren.
     
    Bei mir haben die Hortensien sehr gelitten. Vor allem mache ich mir Sorgen um erst kürzlich (im März!) gepflanzte Hortensien. Sie sind ja noch total klein. Ich meine aber, dass jetzt schon wieder winzige Blättchen kommen. Dann habe ich 7 Hibiskusse, da ist der ganze Neuaustrieb abgefroren. Meine Freundin, die sich sehr gute mit Pflanzen auskennt, meint, ich solle mal 4 Wochen warten. Falls der Hibiskus dann aber nicht austreibt, ist er wohl tot.

    Dann gibt es noch eine Azalee, bei der sind die Blätter ganz dunkel geworden. Meine Freundin sagt, dass sie es überlebt. Würde die Blätter irgendwann abwerfen und neu austreiben. Ihr Wort in Gottes Ohr.

    Bei den anderen Pflanzen mache ich mir jetzt nicht so die Sorgen. Die Herbstanemonen und die Rosen hatten ein paar welke und/oder schlaffe Blätter, aber die kommen wieder.

    LG Anja
     
  • Zurück
    Oben Unten