Spätburgunderstöcke: Wie einpflanzen?

Registriert
02. Juni 2010
Beiträge
77
Hallo,

ich habe zwei Spätburgunder-Rebstöcke geschenkt bekommen - diese sind momentan in Kübeln - ich möchte sie in meinen Garten einpflanzen.

Kann ich das jetzt (vor Bodenfrost) noch tun und fals ja, ist etwas zu beachten (z.B. Bodenaufbereitung, Abstand zu anderen Pflanzen, Düngung, etc)?

Vielen Dank für Tipps.
 
  • Hallo schoeppchen,
    guck mal, hier ist eine ausführliche Anleitung - pflanzen kannst du deine Reben natürlich jetzt. Aber üppiges Wässern nicht vergessen!!
    Weinstock am Haus und im Garten

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Der Link ist super, vielen Dank.

    Muss ich tatsächlich auch im Winter wässern? Eigentlich sollte der Stock da ja über die hohe Luftfeuchtigkeit ausreichend Wasser bekommen, oder?
     
  • Hallo schoeppchen,
    in den ersten Wochen würde ich auf jeden Fall alle paar Tage wässern, nur nicht "ersäufen".

    Nachher reichen sicher Regen oder Schnee zur Versorgung.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wie sieht denn der ideale Boden für die Stöcke aus? Soll ich Lavastein als Unterschicht verwenden? Und müssen die nackten Stöcke im Winter durch ein Vlies geschützt werden?
     
    Hallo schoeppchen,
    normaler Gartenboden ist völlig ausreichend, Hauptsache, der Platz ist vollsonnig!!

    Einfüllen würde ich die Lavasteine nicht - oder habt ihr sehr verdichteten Boden???
    Du kannst sie zur Wärmespeicherung um die Pflanze herum legen.
    Unsere Rebe gedeiht und trägt an der Hauswand Südseite wunderbar ohne irgendwelche Extras.
    Zu schützen brauchst du sie im Winter nicht, denn auch in Weinbaugegenden in der Pfalz z.B. haben die Reben letzten Winter bis -20° problemlos überstanden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o:o
     
  • Nein, kein besonders verdichteter Boden. Werde sie dann einfach so einsetzen. Sonne den ganzen Tag (da komplett umlaufend) garantiert ;)
     
    :oDann viel Erfolg und Vergnügen mit deinen Reben, schoeppchen - gerade habe ich unsere letzten Trauben abgeschnitten.

    Mmmmhhhh - lecker!!!:):o
     
    Hallo !

    Weintrauben sind problemlos zu halten - ich wundere mich nur etwas, daß Ihr Preßtrauben verwendet und nicht Tafeltrauben.

    Da gibt es sehr wohlschmeckende Sorten mit fleischigen Trauben und die Weinperlen sind bis zu Pflaumengroß ...
     
    na ja, einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul...:D
    allerdings sind das halt auch reben, die neben der tatsache, dass sie zum essen vielleicht nicht ganz so prickelnd und vor allem auch recht kleinbeerig und kernig sein werden, nun auch nicht so auf resistenz gegen pilzerkrankungen gezüchtet sind.
    ich würde die entscheidung auch noch mal überdenken und mir überlegen, ob ich mir nicht was geeigneteres kaufe...mir frührem reifedatum, schöneren beeren und wo ich nicht die spritzflasche immer in reichweite haben muss. im bereich blaue trauben empfehle ich da da z.b. muscat bleu
     
  • Muscat bleu hat zwar einen guten Geschmack, aber dafür sehr dicke Beerenhaut und für meine Begriffe große störende Kerne. Besser wäre -denke ich- Galanth, Moldawa, vor allem die kernlose Venus und nicht New York Muscat zu vergessen. Es gibt aber noch wesentlich mehrere Sorten diesbezüglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten