Sorge um schwarze Johannisbeere

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Unsere schwarze Johannisbeere übernahmen wir mit dem Garten.
Das Sträuchlein ist über 40 Jahre alt , trug aber bisher enorm an Beeren.

Bei der Übernahme vor 6 Jahren gönnten wir dem total verwilderten Busch einen Schnitt.
Die Jahre danach trug er grandios Beeren .

Auch dieses Jahr hatte er herrlich Beeren angesetzt und so bekam ich heute einen grossen Schrecken als ich folgendes sah.

stelJohannis2.webp
So sehen etliche Äste aus , aber der Busch selber hat ein schönes sattes Grün ohne Flecken oder sonstigem.

stelJohannis1.webp
 
  • Weiss wirklich keiner was es sein könnte ?????

    Das erstaunt mich doch ......:confused:
     
  • Huhu Petra,
    bei uns gedeihen ebenfalls schwarze Johannisb., aber das Schadbild, das dein Foto zeigt, hatten wir noch nicht.

    Nachdem ich x Seiten durchsucht habe, scheint mir einzig plausibel, dass der Strauch Frost abbekommen hat und in der Folge die Blüten vertrocknet sind - zumindest sieht es auf den Fotos so aus.

    Kommt Frost als Ursache infrage?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kapha, es tut mir leid, dass ich dir kein bisschen weiterhelfen kann, im Gegenteil: dieser Thread hat mir weitergeholfen!

    Hab nämlich heute mal meine schwarze Johannisbeere genauer betrachtet, weil ich gestern deine Frage gelesen hatte im Bewusstsein, dass es meiner noch gut geht, aber das war der Blick von vorgestern, heute nämlich ging es ihr plötzlich überhaupt nicht mehr gut, nur hätte ich das ohne deinen Thread wohl nicht bemerkt. Alle neuen Triebe gekräuselt, an den Blattunterseiten herrschte Gedränge der Bewohner: Läuse ohne Zahl und von verschiedenen Sorten, grün, gelb, schwarz ... plus weiße Fliege. Und Ameisen, die all das unter Kontrolle zu bringen versuchten.

    Zehn Minuten glaubte ich noch, dass Triebspitzenabzupfen helfen könnte, sah dann aber, dass von dem Bäumchen (ist noch klein, da neu gepflanzt im vorigen Jahr) nicht viel übrig bliebe und hab eine Ladung Neem zum Spritzen angemischt.

    Und Lieschen, jetzt mein Dank an dich für den Link, denn ich hab das Schadbild gefunden und gesehen, dass Neem-Spritzen empfohlen wird, genau was ich gemacht habe.

    Hoffentlich kann ich meine Johannisbeere retten, und vor allem wünsche ich dir das gleiche, Kapha, du hast es wirklich verdient, denn es war ja dein Thread, der mich überhaupt aufmerksam werden ließ. Drücke dir alle grünen und ungrünen Daumen! :)
     
    Danke euch :pa:
    Auch dir Lieschen für den Link .

    @Moorschmucke
    Nee Frost kann es nicht sein , denn seit die Blüten da sind , hatten wir keinen Frost mehr .

    @rosabelverde
    Hoffe den Johannisbeer kommt wieder schnell in Ordnung :)
     
  • Zurück
    Oben Unten