sooo viel Fragen, auf einmal

Sigi.K

0
Registriert
29. Mai 2007
Beiträge
33
Ort
Plauen
Hallo ihr Spezialisten,
ich hab vor einer Woche Rosten geschenkt bekommen.
Einmal (wie heißt das...) 5 Nacktwurzler.
Sorte: Moje Hammarberg (kann falsch geschrieben sein)
Nun hab ich die vor zwei Tagen eingepflanzt und scheinbar auch einiges verkehrt gemacht, wie ich hier so gelesen hab. Allerdings hab ich jetzt gelesen, dass der Abstand größer sein sollte. Muss ich die jetzt noch mal umpflanzen? Würden die das vertragen.
Die Pflanze hat viele vertrocknete Teile. Soll ich die abschneiden oder lassen und an manchen Asten ist sie auch unten grün und oben vertrocknet. Muss ich das beschneiden?

Nächste Sorte:
Hab noch eine dazubekommen. Eine Kletterrose im Container.
Sorte. Gruß aus Heidelberg
Nun hab ich das Problem, dass ich die an eine Stelle im Garten pflanzen will, die erst im nächsten Jahr frei wird. Kann ich die in einen Kübel Pflanzen und nächstes Jahr in den Garten setzen?

Und nun gleich noch eine Frage, damit sich das auch richtig lohnt :D
Ich hab vor ein paar Wochen, mal wieder eine Gartenecke „Entwildert“ und siehe da, da wachsen Rosen. Ich hab alles, vor allem Himbeeren³, weggemacht und nun hab ich da einpaar Rosen stehen. Was muss ich machen, um sie wieder aufzupeppen. Sind alle ziemlich klein und ich hab die wilden Triebe (7 Blättrige) schon abgeschnitten. Einige haben schon gelbe Blätter und Blattläuse haben sie auch. Hab schon mit Brenneselsud gespritzt, aber das stinkt mir wirklich viel zu sehr. Ich brauche ein schnell wirkendes Mittel gegen Blattläuse! Was gibt es da noch??

Danke im Voraus
Tschüß und lG
 
  • Hallo Sigi,

    gegen Blattläuse kannst mit Schmierseifenlauge spritzen, das riecht nur sauber und hilft garantiert.

    Liebe Grüße
    Petra, die die restlichen Fragen den Experten überläßt
     
    @ pere
    Was fuer ne Schmierseife hast du genommen. Ich habe vergeblich mit Seifenlauge oefters probiert die Lauese wegzubekommen. Aber die haben mich nur ausgelacht und sind geblieben:confused: :confused:
    Mit Spritzmittel gings dann weg:) :)

    Gruss Ramirez

    Der lieber auch ohne giftige Spritzmittel auskommen wuerde, aber bisher immer mit Oekozeug gescheitert ist.
    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Marienkaeferlarven oder aehnlichem ???
     
  • @ pere
    Was fuer ne Schmierseife hast du genommen. Ich habe vergeblich mit Seifenlauge oefters probiert die Lauese wegzubekommen.



    Leider ist das hier am Niederrhein mit der Schmierseife auch ein Problem geworden, habe letztens in zig verschiedenen Läden vom Großkaufhaus bis Schlecker, über Drogerien und wer weiß gesucht, bis ich endlich welche hatte. In einem kl. Tante Emma- Laden hab ich dann welche gefunden und direkt 5 Flaschen mitgenommen..


    Mo, die immer zusätzlich welche mit nimmt, wenn sie welch sieht *grins*
     
    Nun kann ich endlich antworten.

    @pere
    Das mit der Schmierseife ging wirklich gut.

    Ich hab dann noch einen Tipp von einer Gartennachbarin bekommen. Der auch nicht schlecht ist und nicht nur gegen Läuse, sondern auch Käfer hilf. Nämlich die befallenen Blätter, mit dem Schaum, von einem Spülmittel betupfen. Da gehn die dran kaputt. Ich hab so, auch meine Cannas gerettet. Hab das von Frosch genommen. und meine Pflanzen leben noch :-)

    @Mo9
    Ich kann da nur sagen: Internet. Da findet man alles. Sogar Schmierseife. ;-)

    lg
     
  • kernseife (braune seife) ist übrigens das gleiche wie grüne seife, nur gehärtet. hat halt den nachteil, dass man sie erste auf dem herd auflösen muss und lösung, die übrig ist, wieder fest wird und vor gebrauch wieder "aufgetaut" werden muss. wenn ein bißchen luxus für die blümchen sein darf, geht auch marseiller seife - ist dann halt aus oliven.
     
  • Zurück
    Oben Unten