Sonnencreme für Katzenohren

Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
32
Unsere Flocke ist eine weisse Katze (Türkisch Angora) und ist auch viel draussen. Deshalb meinte mein Tierarzt, man müsste ihr jedesmal die Ohren mit Sonnencreme wg. Sonnenbrand einschmieren. Angeblich hat er schon einigen Katzen deswegen die Ohren amputieren müssen. Macht das jemand hier im Forum? Es gibt ja auch viele Hunde mit weissen Ohren.
LG
 
  • Ich habe den starken Verdacht, daß Du uns hier "veräppeln" willst!
    Wir haben 2 weiße, kurzhaarige Hunde.... und Sonnencreme kommt gar nie nicht auf die Schnuten!
    Die Haut, unter dem teilweise recht dünnen Fell, ist mit einer natürlichen Fettschicht ausgestattet, die schützt die Hunde vor Sonnenbrand!

    DEINE Katze würde vermutlich, SO DENN DIES HIER NICHT EIN DUMMER ULK IST, in null komma nix mit ihren Pfötchen isch das Zeug von den Ohren wischen und vermutlich dann die Pfötchen abschlecken.... Resultat.... durchaus eine satte Diarrhoe, wenn nicht schlimmeres!
    Eva-Maria
     
    Gehört hab ich auch schon mal, dass weiße Hunde ihn südlichen Länder häufig Hautkrebs bekommen. Also warum nicht auch Katzen?

    Aber wie Eva sagt, die meisten Sonnencreme würde im Magen landen.

    LG Tilia
     
  • Ich habe den starken Verdacht, daß Du uns hier "veräppeln" willst!
    Wir haben 2 weiße, kurzhaarige Hunde.... und Sonnencreme kommt gar nie nicht auf die Schnuten!
    Die Haut, unter dem teilweise recht dünnen Fell, ist mit einer natürlichen Fettschicht ausgestattet, die schützt die Hunde vor Sonnenbrand!

    DEINE Katze würde vermutlich, SO DENN DIES HIER NICHT EIN DUMMER ULK IST, in null komma nix mit ihren Pfötchen isch das Zeug von den Ohren wischen und vermutlich dann die Pfötchen abschlecken.... Resultat.... durchaus eine satte Diarrhoe, wenn nicht schlimmeres!
    Eva-Maria

    das ist tatsächlich so. Habe ihr auch anfangs fleissig die Ohren mit einer Babysonnencreme eingeschmiert, sie hat dann immer so dreckige verklebte Ohren gehabt. Momentan mach ich nix mehr.
     
  • Hallo Goartenfee

    Da hatte Dein TA durchaus recht, denn weisse Katzen leiden sehr häufig an Hautkrebs an ihren Ohren.

    Aber eben, das Eincremen mit Sonnencreme nützt meist vermutlich nicht viel, weil sie es sich sofort wieder abwischen. Der einzige Schutz wäre eigentlich, sie von der Sonne fernzuhalten, aber das ist nicht praktikabel bei Freigängern.

    Ich kenne mehrere weisse Katzen mit Hautkrebs, habe selbst schon eine Gastkatze gepflegt damit. Das ist wirklich alles andere als angenehm.
    Die Haut beginnt zu nässen, es gibt offene Wunden, die man irgendwie behandeln muss, kaum verheilt, reissen die Wunden sofort wieder auf.
    Am Ende bleibt eigentlich nichts anderes, als die Ohrmuscheln zu amputieren.

    Natürlich tritt solch ein Hautkrebs bei weissen Katzen erst im Alter ein (so ca. ab 12 Jahren je nach Klima), wenn die Hautschäden schon weit fortgeschritten ist.
     
    Hallo!

    Unsere weiße Lara bekommt an sonnigen Tagen morgens immer Zinksalbe auf die Ohren. Ich weiß nicht warum, aber die läßt sie drauf. War ein Tipp von einem Heilpraktiker.
    Ob´s tatsächlich wirkt, kann ich nicht sagen. Unsere Lara ist erst gut 1 Jahr alt. Aber schaden kann´s nicht, also schmier ich weiter;).

    Liebe grüße
     
  • ja ich



    unsere is auch weiss und meine TA hat, dass auch empfohlen, wenn sie viel in der Sonne liegt, weil das Sonnenbrand mit Hautkrebs zur Folge haben kann.


    Das gilt übrigends auch für weisse Hunde!
     
    ja ich



    unsere is auch weiss und meine TA hat, dass auch empfohlen, wenn sie viel in der Sonne liegt, weil das Sonnenbrand mit Hautkrebs zur Folge haben kann.


    Das gilt übrigends auch für weisse Hunde!

    Muss sagen, dass unsere Flocke meistens im Schatten sich aufhält und auch momentan im Haus bei der Hitze. Cremts du eure Katze ein?


    Hallo!

    Unsere weiße Lara bekommt an sonnigen Tagen morgens immer Zinksalbe auf die Ohren. Ich weiß nicht warum, aber die läßt sie drauf. War ein Tipp von einem Heilpraktiker.
    Ob´s tatsächlich wirkt, kann ich nicht sagen. Unsere Lara ist erst gut 1 Jahr alt. Aber schaden kann´s nicht, also schmier ich weiter;).

    Liebe grüße

    Wie oft schmierst du sie täglich ein? Unsere ist auch erst 1 Jahr alt




    Hallo Goartenfee

    Da hatte Dein TA durchaus recht, denn weisse Katzen leiden sehr häufig an Hautkrebs an ihren Ohren.

    Aber eben, das Eincremen mit Sonnencreme nützt meist vermutlich nicht viel, weil sie es sich sofort wieder abwischen. Der einzige Schutz wäre eigentlich, sie von der Sonne fernzuhalten, aber das ist nicht praktikabel bei Freigängern.

    Ich kenne mehrere weisse Katzen mit Hautkrebs, habe selbst schon eine Gastkatze gepflegt damit. Das ist wirklich alles andere als angenehm.
    Die Haut beginnt zu nässen, es gibt offene Wunden, die man irgendwie behandeln muss, kaum verheilt, reissen die Wunden sofort wieder auf.
    Am Ende bleibt eigentlich nichts anderes, als die Ohrmuscheln zu amputieren.

    Natürlich tritt solch ein Hautkrebs bei weissen Katzen erst im Alter ein (so ca. ab 12 Jahren je nach Klima), wenn die Hautschäden schon weit fortgeschritten ist.

    Werde unsere Katze jetzt wieder täglich eincremen.
     
    Hi,
    also, ich creme morgens, bevor Lara raus darf. Zwischendurch nochmal, wenn ich sie im Haus zu packen kriege (also in der Regel, wenn die Dose klappert;)). Bis jetzt ist es bei einem Sonnenbrand geblieben.

    Auch Dir und deiner Mieze viel Erfolg und ein sonniges Wochenende!

    Liebe Grüße
     
    wie machen das dann die Löwen und sonstige Tiger in Afrika???

    die sind auch hell und die cremt keiner ein .... bestimmt keiner der noch lebt ...
     
  • wie machen das dann die Löwen und sonstige Tiger in Afrika???

    die sind auch hell und die cremt keiner ein .... bestimmt keiner der noch lebt ...
    Wildtiere haben pigmentierte Haut, keine rosafarbene wie weisse Katzen.

    Weisses Fell und somit rosafarbene, unpigmentierte Haut ist eines der Merkmale der Domestikation.
     
    richtig. auch eisbären haben schwarze haut, schwarze krallen, augen und nasen. und außerdem gibt es nur sehr wenige wirklich weiße - im sinne von vollständigem und dauerhaften pigmentverlust - tiere in freier natur. weder ein löwe, noch ein eisbär, noch ein schneeleopard sind so weiß wie unsere gezüchteten haustiere
     
  • Zurück
    Oben Unten