Sonnenblumenkeimlinge - eilige Rettung??

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

die Kurze hat von einer guten Freundin Sonnenblumensamen geschenkt bekommen und diese in ihrem Zimmer schon vor ein paar Wochen gesät. Meinen Hinweis "die sollten zu meiner Anzucht umziehen" hat sie abgelehnt.
Und jetzt ist Holland in Not: völlig vergeilt und zudem fast vertrocknet, da ihre Heizung verrückt spielte und 24 Std. Dauerpower lieferte.
Ist da noch was zu retten????
2019-05-11 Sonnenblumenkeimlinge.JPG

Aktuell steht der Topf seit ca. 22:00 im Wasserbad.
Plan ist im Moment, heute Abend noch die Sämlinge auseinanderzupflücken und die besten wie Tomaten über einen Bleistift gedreht in Einzeltöpfchen zu versenken.
OK?
Gibt es bessere Ideen?
Oder keine Chance mehr?

Danke und liebe Grüße

Elkevogel
 
  • Ich würde es auch so versuchen, wobei ich mit trockenem Substrat gearbeitet hätte, aber ietzt ist es halt auch egal...

    (Bleistiftformat ist vielleicht etwas eng. Leg die in Schlaufen in nen Topf.)

    Die machen es noch.
     
    Trocken würde ich die Wurzeln nicht auseinanderfriemeln können.
    Die Erde war übelst hart und trocken.
    Das war so ein Komplettset: Zinktöpfchen, Samen, Erde.
    Schlaufen klingt gut!
    Ich fange mal an mit dem auseinander pulen und schaue dann hier wieder.
    Danke schon mal:paar:
     
  • Elkevogel, ich denke feucht bekommt man die besser auseinander. Ich lege so etwas immer in Schlaufen in die Töpfe, aber Vorsicht dabei, die Erde sollte nicht zu grob sein.
    Ich drücke die Daumen, das es viele überleben.
     
  • Aso...
    Elkevogel:
    Pikiere alle...

    (Und leidende Grüße, an dein Töchting, wenn die mit spinnender Heizung schlafen muss-Thermostatregeler schon überprüft?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke euch:paar:
    Es ist vollbracht.
    8 von 11 haben das auseinanderpzupfen vorerst überlebt (pikieren geht anders :ROFLMAO:)
    2019-05-11 Sonnenblumenkeimlinge nach Erdbefreiung.JPG 2019-05-11 Sonnenblumenkeimlinge nach Erdbefreiung - Überlebende.JPG
    Das mit den Schlaufen ging gut und nun heißt es abwarten.
    Gewässert und unter Kunstlicht zu den Tomis und Chilis gestellt.
    So habe ich die Zwerge wenigstens noch unter Kontrolle. Die Sonnenblumenkeimlinge im GWH sehen super aus. Noch klein, aber kräftig:D
    Es ist immer noch Dauermistwetter hier - kalt, Regen, Graupel..
    Ich komme im Garten zu nix:mad:
    Alles irgendwie doof dieses Jahr! Ich bekomme Job und Leben aktuell irgendwie nicht richtig organisiert:rolleyes:
    Was mich mega nervt!!
    Aber wird schon -zur Not wird ein Teil des Gemüsegartens eben mit Gründünger eingesät, wenn ich sonst nichts schaffe. Tut ihm auch mal gut:p

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Eigentlich ist es nicht notwendig, Sonneblumenkeimlinge tiefer zu legen oder einzudrehen... die werden - in günstigen klimatischen Bedingungen und mit ausreichend Licht - auch so wieder.
    Sie dürfen jetzt nur nicht mehr zu dunkel und zu warm stehen.

    Edit - Elkevogel, wir haben gleichzeitig gepostet - ich drücke den Zöglingen die Daumen!
     
    Hallo Lauren,
    die waren so schwach, miteinander verwurzelt und vergeilt - da wäre in freier Wildbahn nichts mehr draus geworden.
    Immerhin hat die Kurze jetzt wohl gelernt, dass es auf ihrem Weg mit der Anzucht nicht geht.
    Manchmal ist es vielleicht doch schlau, auf Mama zu hören - grins.
     
    Zur Heizung:
    Batterie vom Homematicthermostat war leer. Neue Batterie eingesetzt und jetzt ist wieder alles gut.
    Ist ja auch soooo schwer, da mal Bescheid zu sagen:mad:
    Eigentlich zeigt das System das ja an - hier hat es mal versagt:(
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten