Sonnekollektor für Gratendusche sinnvoll?

Registriert
16. Mai 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich will mich kurz vorstellen: Ich heisse Stephan, bin 27 und komme aus Berlin. Meine Freundin und ich haben in einer Kleingartenkollonie ein kleines Stück grüne Idylle, in dem wir uns austoben :D

Nun zu meine Frage: wir haben quasi auf dem Rasen eine Gartendusche die von einer Holzduschkabine umgeben ist. Bis jetzt kommt da nur erfrischendes kaltes Wasser raus, und wir sind am überlegen, wie man da die Temperatur doch ein bisschen angenehmer gestallten könnte ;) Eine Idee waere ein elektr. Durchlauferhitzer, nur habe ich noch keine Lösung gefunden, die man auch im Freien aufbauen kann. Umweltschonender und attraktiver wäre da ein kleiner Sonnenkollektor, den wir entweder auf das Dach der Duschkabine, bzw an der Südwand ebenjener anbringen könnten. Im Netz habe ich aber nur Lösungen gefunden, die eher zur Bewirtschaftung eines Einfamilienhauses dienen und entsprechende Anschaffungskosten haben. Im Endeffekt suchen wir etwas robusteres als die Schwarze-Sack-Dusche zum Zelten, da die entweder zu wenig Wasser oder zu heisses liefert.

Habt ihr Tips oder Anregungen, die mich einer warmen Dusche nach einem harten Gartenarbeitstag etwas näher bringen?

Danke und Gruß

Stephan
 
  • hallo!

    eine sonnenkollektor-anlage die nicht "zu heisses" wasser bringen soll, wird schon ziemlich aufwendig und kostspielig (speicher, pumpe, mischer, steuerung, ...)

    eine idee waere, einen entsprechend grossen, stabilen, mit deckel verschliessbaren (oder zumindest gut abdeckbaren, gegen verschmutzungen) metall- oder kunststoffbehaelter mit wetterfester farbe schwarz (edit: >falls< du dich fragst: warum schwarz? absorbiert die sonnenstrahlen am besten und gibt sie ans wasser weiter) anstreichen. das laesst sich dann mit ein paar einschlaegigen teilen aus dem baumarkt leicht an schlaeuche/rohrleitungen anschliessen. diesen dann nicht ganz vollgefuellt (um vor dem duschen die temperatur (thermometer?!) kontrollieren und ggf. kaelteres wasser hinzufuegen) entsprechend stabil (wasser ist schwer ;) )platzieren. ein paar steine im behaelter wuerden auch noch als waermespeicher fungieren. (wobei wasser itself schon ein guter waermespeicher ist)
    falls der deckel ZU dicht ist, sollten da ein paar loecher rein, da sonst unterdruck ensteht und das wasser nur sehr zoegerlich rauskommt ;)

    mfg
    ww
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie kommt das Wasser denn bis zur Dusche?

    Hallo,

    in meiner Kindheit habe ich auch immer unter dem Rasensprenger gespielt / geduscht. Einfach alles, was an Gartenschläuchen da war (ca. 50 Meter) hintereinander gestöpselt. Wenn die Schläuche eine Weile in der Sonne lagen, hat das für ein paar Minuten warmes Wasser gereicht...

    Nur so als Anregung für die preiswerte Lösung...

    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten