Sommerflieder

Registriert
03. März 2015
Beiträge
130
Ort
Baden Württemberg, 71131
Unser Sommerflieder gefãllt mir gar nicht :-( Die inneren Blätter scheinen total vertrocknet zu sein :-( Die ãusseren sind total normal. Gegossen wird er regelmässig.
Was mach ich falsch?

Danke Dani
 

Anhänge

  • 20150524_132256.webp
    20150524_132256.webp
    357,9 KB · Aufrufe: 242
  • 20150524_132240.webp
    20150524_132240.webp
    365,7 KB · Aufrufe: 201
  • Hallo,

    warum gießt du deinen Sommerflieder?

    Meinen hab ich vor 4 Jahren eingepflanzt, hab ihn Anfang März geschnitten (immer auf meiner Körpergröße), die Ostereier hab ich extra dran gelassen (gehen als Zitronen durch). Jetzt kann ich sehen, wie weit er seit Ostern gewachsen ist.

    Ich nehm ja an, dass deiner auch draußen eingepflanzt ist. :)
     

    Anhänge

    • IMG_0204.webp
      IMG_0204.webp
      141,2 KB · Aufrufe: 206
    altbestand oder neupflanzung?
    falls ersteres, würde ich mal das gießen lassen, das braucht der nicht.
    ich hab mal in einer wohnung gewohnt, da wuchs der auf dem parkplatz, mitten im festgestampften dreck mit kies drauf - keiner hat den je gegossen und bei uns regnet es bekanntlich im sommer deutschlandweit am wenigsten.
    und aus einem stecken, von dem keiner wusste, wie er da hingekommen war (wahrscheinlich mieter-guerilla-gardening - aber nicht von mir), wurde nach und nach ein urwald.
    irgendwann musste ich leider sogar die machete rausholen, damit ich mein auto noch parken konnte, bei komplett innerstädtischem parkverbot zwar schmerzhaft, aber leider notwendig :D
    kann sein, dass mein hund immer mal dran gepinkelt hat - insofern war auch das thema düngung erledigt :D
     
  • Dani,
    angegossen nach dem Anpflanzen hast Du ihn doch, und wie alle Anderen schon schreiben, laß ihn doch jetzt mal in Ruhe. :grins:
    Gießt du Deine anderen Sträucher auch laufend ? :confused:
     
    ich verfahre bei neuanpflanzungen immer so, dass ich einmal gründlich einschwemme und dann gibts - je nach wetterlage maximum noch einmal wasser.
    man soll pflanzen nicht quälen, aber wenn man sie nicht ein bißchen striezt, bilden sie keine ordentliche wurzeln nach unten.
    gerade gehölze. da erwarte ich einfach, dass sie sich von da an selbst versorgen - bei mir im garten wird so gut wie nicht gegossen.
    ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist - bei uns hat es bestimmt seit vier wochen keinen tropfen geregnet.
    allerdings sind die nächte teilweise sehr kühl, so dass sich noch gut tau bildet. pflanzen können wasser auch über die blätter aufnehmen.
    wenn ich bei mir im garten bin, wirkt das oberflächlich staubtrocken, aber in wenigen zentimetern tiefe ist das noch gut feucht. die feuchtigkeit des winters ist noch lang nicht aus dem boden.
    ich warte mit dem gießen solang, bis mir ein paar besonders empfindliche kandidaten dann auch sagen, dass sie durst haben (und zwar abends, dass blätter in der mittagssonne mal hängen, gerade bei neupflanzungen, ist normal)
     
  • Mein Sommerflieder steht schon viele Jahre im Garten und hat dieses Jahr auch vereinzelt diese trockenen Blätter. Und ich habe keine Ahnung, wovon.
    Hier ist es auch seit ca.1 Monat staubtrocken.
     
  • Zurück
    Oben Unten