Sommerflieder hat eingerollte Blätter

GIGI2

0
Registriert
10. Apr. 2011
Beiträge
28
Liebe RatgeberInnen,

ich habe ein Problem mit meinem Sommerflieder (weiß und lila): Seit ein paar Tagen kräuseln sich die Blätter etwas. Vielleicht könnt ihr es auf den Fotos erkennen. Von der Nähe schaut es gar nicht so schlimm aus, aber wenn man von weiter weg hinsieht, dann schaut der ganze Strauch irgendwie krank aus. In manchen Blättern sind auch Löcher... von wem auch immer gefressen!!?

Kann mir jemand sagen, was da los ist?
 

Anhänge

  • Sommerflieder 2.webp
    Sommerflieder 2.webp
    73 KB · Aufrufe: 6.392
  • Sommerflieder.webp
    Sommerflieder.webp
    66,7 KB · Aufrufe: 5.096
  • Hallo

    wie du schon sagst "angefressen".

    Schade dass man die Bilder nicht grösser machen kann,
    da ist schlecht was zu erkennen.

    Nach Schädlingen absuchen wäre mein erster Rat.


    LG Feli
     
    Schädlinge habe ich schon gesucht, aber nix gefunden. Die Löcher werden aber immer größer und immer mehr. Keine Ahnung was das ist. Ich habe ein Foto gemacht und hoffe, dass jetzt etwas mehr zu erkennen ist, obwohl ein bisschen unscharf.
     

    Anhänge

    • Foto0034E001.webp
      Foto0034E001.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 1.914
  • Hallo,

    ich vermute, die eingerollten Blätter und die gefressenen Löcher macht nicht einundderselbe Schädling.
    Mein Zierkirschbäumchen hatte auch so gerollte Blätter, das waren Blattläuse und Löcher fressen bei mir Ohrenkneifer, allerdings an anderen Pflanzen.

    LG tina1
     
  • Blattläuse würde man ja irgendwo sehen. Und Ohrwürmer habe ich zwar schon einige in meinem Garten, aber noch keinen am Sommerflieder entdeckt. Ich lass den Sommerflieder jedenfalls jetzt einmal so dahinvegetieren. Nächstes Jahr im Frühling wird er so wie so wieder ziemlich bodennah zurück geschnitten. Und nächstes Jahr sieht dann vielleicht wieder alles anders aus. Trotzdem herzlichen Dank für eure Bemühungen! Ich weiß ja, dass ich mich auf dieses Forum immer verlassen kann ...:cool:
     
    Hallo Gigi,
    geh mal im Dunkeln an deine Soflies - da findet das große Fressen der Ohrenkneifer statt.:grins:

    Unsere Sonnenblumenblätter sehen jedenfalls aus wie Siebe. Wenn ich mit der Taschenlampe komme, verstecken sich die Tierchen ganz fix.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    Ich weiß der Eintrag ist schon einige Zeit her. Gibts da nun neue Erkenntnisse? Meine zwei Sommerflieder sehen schon das zweite Jahr genauso aus. Finde absolut keinen Rat im Internet.

    Liebe Grüße

    Lilli 159
     
    Hallo Lilli,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Hast du mal UNTER die Blätter geguckt? Wenn sie eingerollt sind, sitzen dort meist Blattläuse. Durch ihr Saugen rollen sich die Blätter ein.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Also es sind keinerlei Tierchen oder angefressene Blätter zu sehen. Die Blätter werden beim einrollen ziemlich steif und wenn man sie ausrollen möchte reißen sie eher auf der Seite ein. Sind also total verformt. Der Strauch blüht trotzdem und wächst auch weiter. Nach dem Ersten Austrieb waren die Blätter auch schön und auf einmal beginnts wieder von vorne wie letztes Jahr.
     
  • hallo lilli
    blattwanzen sind jedenfalls die verursacher bei gigi.
    wenn bei dir keine löcher im sommerflieder sind, könnte es auch ein virus sein.
    der verursacht auch eingerollte blätter.
    es ist schwierig, eine ferndiagnose zu stellen. vor allen dann, wenn nicht mal fotos da sind.
    vllt. kannst du welche nachreichen?
     
  • Anbei meine Fotos. Es sind keine Tiere auf den Blättern und auch keine Fraßlöcher.
    Bei meiner Kolkwitzie und bei meinem Spierstrauch ist auch was nicht in Ordnung, wobei sich da die Blätter nach oben einrollen....
    Kann das ein Virus oder Wurzelschaden sein? An zuviel oder zuwenig Wasser kanns nicht liegen, ich gieße alle Sträucher gleich, allen anderen geht's ja auch gut.
    Bitte um Hilfe!!


    Liebe Grüße


    Lilli
     

    Anhänge

    • 063.webp
      063.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 4.668
    • 064.webp
      064.webp
      186,4 KB · Aufrufe: 1.832
    • 065.webp
      065.webp
      297,7 KB · Aufrufe: 1.204
    • 067.webp
      067.webp
      175,5 KB · Aufrufe: 1.768
    • 068.webp
      068.webp
      243,4 KB · Aufrufe: 2.117
    • 069.webp
      069.webp
      405,5 KB · Aufrufe: 1.323
    • 071.webp
      071.webp
      293,7 KB · Aufrufe: 943
    • 072.webp
      072.webp
      262,9 KB · Aufrufe: 912
    hi lilli
    das sieht doch nach einer viruserkrankung aus. auch dass es bereits das zweite jahr mit dem schadbild ist.
    einige der eingerollten blätter sind an rande verwelkt. evtl. sind auch gelbe flecken da. dann wäre es das gurken-mosaikvirus.
    gegen eine viruserkrankung gibt es kein mittel. sollte nächstes jahr die gleichen schäden kommen, entferne den flieder.
     
    Hallo barisana,


    also wenn es wirklich ein Virus sein sollte, dann reiße ich die Sträucher bald aus, möchte vermeiden dass er weiter "ansteckt".
     
    Oje tina. Also ich habe meine beiden Sommerflieder kalium gegeben, damit die Wasseraufnahme vielleicht besser funktioniert. Bei dem einen hingen die neuen Triebe ja sehr lasch herunter. Ansonsten warte ich noch ca 14 tage auf den weiteren neuen Austrieb wenns nichts geholfen hat reiße ich sie raus. Mag mich nicht mehr Ärgern...:mad:

    Lg lilli159
     
    tina und lilli, tut mir leid um eure sommerflieder.
    wenn die blätter gelbgrün scheckig sind, dann sieht es leider nach einem mosaikvirus aus. dagegen gibt es keine medizin.
    lest selbst:
    http://www.chemnitzer-kleingaertner.de/cms/fileadmin/user_upload/pdf/gurkenmosaikvirus.pdf

    Tipp
    Das Gurken-Mosaik-Virus kann auch den Sommerflieder befallen. Die Blätter sind dann band-, ring- oder fleckenförmig in unterschiedlichen Grüntönen gezeichnet oder werden ungewöhnlich schmal und verwachsen. Befallene Pflanzen unbedingt entfernen und vernichten.


    Quelle: gartenschlumpf.de/sommerflieder
     
    Bei meinem Sommerflieder sind die oberen Blätter nur nach unten gerollt. Ansonsten sehen sie genau so grün aus, wie der Rest unten am Busch.
    Ich werde vorerst nichts unternehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten