Soll ich rupfen oder.....

In den nächsten Tagen fliegt das Röslein im hohen Bogen. Ich hab keinen Bock mehr, mir eine wilde Buschform heranzuzüchten, die sowieso am falschen Platze steht. Von der ich nicht weiß, welche Größe sie erreicht.
Ich habe noch drei oder vier kleine Mini-Sämlinge gesehen, die verdächtig danach aussehen....neenee, irgendwer gräbt in meinem Land.

Aber wirklich gut, daß Du nochmal Bilder gemacht hast. Sehr lieb von Dir! Grüße an den Hund.

Wer nimmt jetzt die Rose...soll ich Guerilla-Gärtnern?? Ich glaube, ich suche ihr einen guten Platz in der City...

Beste Grüße
Doro
 
  • Doro, wächst der Akeleien-Sämling in Rindenmulch? Ich kanns nicht gut erkennen.
    Da wäre ich vorsichtig, Rindenmulch ist nach meiner Info sauer und soll ja "Unkraut" unterdrücken....
     
  • Das ist natürlich ein Argument, das jetzt ein wenig spät in den Raum geschmissen wird.....
    Ich habe wesentlliche Fehler begangen: Ich habe zwar Rindenmulch im Herbst entfernt, aber wohl nicht genug. Dann hab ich 90 L Erde (zwei Dicke Säcke) darauf verteilt und ein bißchen umgegraben.

    Aber es ist natürlich immer noch Rindenmulch da, ich hole immer wieder welchen raus....
    Ich hätte wesentlich besser vorbereiten sollen, aber ich wußte das nicht genau, und ich dachte: na ja, ein wenig alt der Schmus, aber kann ja net schaden, soll halt verrotten....jetzt weiß ich es besser....

    Edit: das, was da jetzt noch ist, ist noch zuviel für die Akelei??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • die ist arg empfindlich, die Madam Akelei.....
    Na ja, jetzt wird es eh schwierig, den Mulch zu entfernen, jetzt wo alles rauskommt...

    nein, eine richtig geschlossene Decke ist es nicht mehr, auch nicht mehr wie auf den Bildern
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...and-und-ein-jazziger-balkon-2.html#post596552

    Aber ich weiß auch nicht, wie lange die Gärtner jedes Jahr den Mulch draufgeschmissen haben, in den letzten vier Jahren wurde nichts gepflanzt und jedes Jahr war Rindenmuld drauf. Das prägt ja den Boden, und vielleicht braucht der Boden jetzt erst mal ein wenig Zeit, um das Saure rauszukriegen?
    Ja, ich hab umgegraben, aber net nen halben Meter tief....ich hätte das besser wissen müssen, ich war einfach zu faul:cool:...jetzt ärger ich mich ein wenig.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Na, geh... ärger' dich nicht. Die Natur ist uns gewachsen, man soll nur nicht extrem drauf beharren, dass der Wunschkandidat genau auf der Wunschstelle wächst :D
    Lt. Internet mag es Akelei ein bischen sauer oder ein bischen alkalisch. Und extrem wird es hoffentlich nicht mehr sein, wenn schon Erde drauf ist.
    Es gibt auch so Teststreifchen, wo man das messen kann.
     
    Soooo, ihr Lieben....ein Update meiner "Zöglinge"..

    Jeder, der meinte, Bild Nr. 3 wäre etwas Malvenartiges, bitte mit dem heute aufgenommenen Foto vergleichen.

    Anhang anzeigen 106947 Anhang anzeigen 106948

    Meiner Meinung nach handelte und handelt es sich leider immer noch um das Franzosenkraut. Es fängt an zu blühen, die Blüten sind zwar noch ganz klein, aber man kann schon die gelbe Färbung erkennen. Etwas Malvenartiges würde doch nicht in so kleinem Zustand blühen...


    Beste Grüße
    Doro
     
    Ha, also bin ich doch ein lernfähiger Chaot. Hab ich von Anfang an gesagt, Christa, ich danke Dir!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Nu ärger dich mal nicht, weil du nicht umgegraben, also nicht rigolt hast, um mal genauer zu sein. Da haben sich inzwischen die Ansichten geändert. Ähnlich wie bei der Rasenbehandlung.

    Umgraben zumindest bei leichten und mittelschweren Böden bringt nur die Bodengare durcheinander. Schwere Böden mögen ja im Herbst umgegraben, im Winter durch den Frost zerkrümelt werden.

    Ich glaube, die Geschichte mit dem Umgraben ist so hartnäckig, wie das Vertikutieren von Rasenflächen. Gegen Unkraut hilft es jedenfalls nicht.

    Unkraut hat so viele Möglichkeiten, sich wieder anzusiedeln, weil eben die Bedingungen fürs Unkraut stimmen, da kannst du buddeln bis zu schwarz wirst. Zupfen ist angesagter.
     
  • neenee, obwohl, doch ich habe mich geärgert, nicht richtig tief umgegraben zu haben.

    Es ging ja eigentlich mehr um die Feststellung, daß alle außer Chrisel davon ausgingen, daß der Mini-Sämling AUF JEDEN FALL ein Malvengewächs wäre.
    Ist es nicht.

    Aber gut, wenn Du meinst, das wäre eh egal, dann ärger ich mich auch net. Es ist da, und nun brauch ich nicht mit spitzen Fingern rumzuzupfen, jetz ist es groß genug, daß ich mit der Hand reinlang.
    Na klar, muß man sich vorher schlau machen, warum man was tut. Ich mit meinem fast kindlichen unbedarften Handeln dachte: jetzt machst Du den Boden locker, damit alles besser anwachsen kann. Gegen Unkraut hab ich noch nicht mal was.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, Boden locker machen ist ja auch richtig. Umgraben, und dann womöglich noch mit einem Spaten, geht aber verflixt nochmal übers Kreuz.

    Ich habe da dieses Drehdingens. Drehgabel oder so ähnlich heißt es. Gibt es ab und an auch beim Discounter. Damit geht das Lockern auch festsitzender Wurzeln wunderbar und rückenschonend. Außerdem bringt es nicht die Bodenschichten durcheinander, so dass die sich nicht erst wieder mühselig aufbauen müssen.

    Wenn du neugierig bist, mach ich dir gerne bei Tageslicht ein Foto.
     
  • Zurück
    Oben Unten