Solarteichpumpe habt ihr Erfahrung

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hi,
hat jemand Erfahrung mit Solarteichpumpen .

Zbs.Haltbarkeit
LG Seepferdchen
 
  • Hallo Seepferdchen,

    du kommst gerade recht, denn ich habe mich auch mal darüber informiert. Allerdings über eine Solar-Teichpumpe in Mini-Auführung ;) Die gibt es recht günstig und sie halten, wenn man sie denn auch im Winter gut verstaut und nicht allzu krassen Bedingungen aussetzt, sehr lang, also mehrere Jahre.

    Die großen Anlagen, die richtig Power haben um so eine Teichpumpe zu betreiben, kosten allerdings auch sehr viel Geld. Mindestens 500 Euro. Haltbar sind die dann natürlich sehr lang; eben so lang wie normale Solarplatten. Die haben dann sogar einen Akku, sodass es selbst plätschert, wenn die Sonne gar nicht scheint.

    Ist ne gute Sache so eine Solar-Teichpumpe, aber entweder klein, für einen Miniteich, oder aber groß, für einen großen Teich und aber teuer.

    Hattest du vor soviel auszugeben?
    Habt ihr einen großen Teich?

    Grüße, Katja
     
    Hi Katja,
    Danke für deine Antwort.Ich dachte an eine Pumpe so um die 80€,500l in
    h,90cm Pumphöhe und 90cm Fontänenhöhe. Wollte sie zur Umwälzung zwischen zwei Teichen einsetzen.
    Du willst dir die Pumpe also auch erst kaufen.
    Kennst du jemanden der sie schon länger in Betrieb hat :?:
    Wie ist das mit Pflege und Reinigung :?:
     

    Anhänge

    • 7453.webp
      7453.webp
      84,4 KB · Aufrufe: 148
    • Stockrosen.webp
      Stockrosen.webp
      380,9 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo seepferdchen,

    also Pumpen im allgemeinen sind recht stabil ;) Man muss sie kaum pflegen und bei der Reinigung reicht es auch, wenn man das im Frühling macht und dann im Herbst wieder. Die normalen Pumpen sind ja auch recht "günstig" im Vergleich zu den Solarpumpen. Das Problem ist einfach, dass die Solarplatte so viel kostet und sich das bei einer ordentlichen Pumpe, die entsprechend Strom braucht, keine leisten kann.

    Anders bei Minipumpen, die sind da günstiger. Gibt in Solar-Katalogen für bereits so 70Euro.

    Bei einer großen Pumpe lohnt der Aufwand kaum, da man die Kosten erst in vielen Jahren wieder rein hat.

    Grüße, Marcel :)
     
  • Hallo Seepferdchen,

    ist das eine Solarteichpumpe?
    Was hat die gekostet?
     
  • Das würde mich auch interessieren. Wir haben einen Miniteich und suche auch gerade eine Pumpe, hab bei ebay welche gesehen, aber da gibt es so große Preisunterschiede. Außerdem hab ich mich noch nicht genauer damit befasst, drum jetzt gegoogelt und hierauf gestossen!
    Bis bald
     
    Hi,
    ja es ist eine Solarpumpe und sie kostet 79,99€.Funktioniert gut, muß aber mit Steinen beschwert werden sonst schwimmt die Pumpe auf.


    LG Seepferdchen
     
    Hi seepferdchen,

    hab mir erst letzte woche bei obi eine gekauft, kostete 49.90 €.
    mein teich hat ca 1000ltr. und dafür ist sie ganz ok. :idea:
    fontäne ist bei voller sonne ca 60 cm hoch, man legt die Insel nur auf`s wasser und da schwimmt sie dann rum, man kann sie aber auch festbinden. :roll:
    hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und gruß aus dem wilden süden, sw98 :roll:
     
    Hallo Sw98,

    willkommen im Gartenforum. Ich glaube so langsam findet sich hier eine Mehrheit an Bayern ein... ;)

    das ist allerdings ein guter Preis für eine Solarteichpumpe!? Mit den Inseln hatte ich beobachten können, dass sie sich mit der Zeit an den Rand festsetzen, deshalb finde ich festbinden besser. Ist das bei dir auch so?

    Grüße nach Bayern, Marcel
     

    Anhänge

    • 26763.webp
      26763.webp
      70,1 KB · Aufrufe: 125
    • DSCF4533.webp
      DSCF4533.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF4535.webp
      DSCF4535.webp
      63,4 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF4536.webp
      DSCF4536.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF4593.webp
      DSCF4593.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF4799.webp
      DSCF4799.webp
      71,6 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF4798.webp
      DSCF4798.webp
      73,7 KB · Aufrufe: 99
    • DSCF4789.webp
      DSCF4789.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 103
    • DSCF4788.webp
      DSCF4788.webp
      82,9 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF4787.webp
      DSCF4787.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 97
    • DSCF4806.webp
      DSCF4806.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 104
    • DSCF4925.webp
      DSCF4925.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 92
    • DSCF4924.webp
      DSCF4924.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF4923.webp
      DSCF4923.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF4921.webp
      DSCF4921.webp
      59,3 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF4920.webp
      DSCF4920.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 98
    • DSCF5081.webp
      DSCF5081.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF5082.webp
      DSCF5082.webp
      115,4 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF5083.webp
      DSCF5083.webp
      115,1 KB · Aufrufe: 97
  • Hallo,

    ich plane ein kleines Fischbecken ca. 150 x 130 cm auf ein Fundament ebenerdig, mit Bruchsteinen ummauert (Sitzfläsche), aufzustellen. Habe vor, unter dem Beton Styropur zu legen und die Seiten des Beckens ebenfalls zu dämmen. NUN aber zu meiner Frage: ich würde gerne einen kleinen künstlichen Wasserfall bauen, d.h. eine Wand von ca. 140 Höhe, wo durch einen kleinen Schlauch, wasser rauskommt. Ist dies mit den kleinen Solarpumpen für 50.- bis 80 € überhaupt möglich?

    Danke

    Grüße
    Markus
     
    Hallo,
    mit einer Solar-Pumpe in dieser Dimaension denke ich geht das nicht.
    Es gibt Solar-Bachlaufpumpen, die liegen aber um die 300 € und haben auch ein Ladegerät um die Akkus auch bei schwacher zu Laden.
     
  • Zurück
    Oben Unten