Solar-Springbrunnen

Registriert
04. Juli 2006
Beiträge
81
Hallo, würde gerne einen Solar-Springbrunnen in meinen Garten stellen. Was muß ich beim Kauf beachten ? Wie tief muß ich das Loch machen?Die Fläche ist ausschließlich Rasen ca. 14 m2. :confused: Gruß Jürgen
 
  • Ich nutze eine Solar Pumpe, für einen Etagensprudelbrunnen aus Kunststein, sie können ja beides. Springbrunnenaufsätze sind immer mit dabei. Meine kleine hat 9 V das Solarpaneel ist ca 15 x 20 cm groß. Funktioniert natürlich nur bei Sonnenschein. Für sowas Kleines reicht ein eingegrabener 20 Liter Eimer. Die hat wenn ich mich nicht irre ca. 50 cm Höhe als Springbrunnen. Je größer umso seltener musst du nachgiessen. Wir füllen alle 2 Tage 10 Liter nach weil das Wasser ja verdunstet und der Wassertank des Brunnens begrenzt ist. Du kannst auch einen Mauerkübel nehmen oder ein klassisches Teichbecken.

    Es gibt hunderte Sets die beides enthalten. Die kosten je nach Höhe der Wassersäule wieviel Wasser da für nötig ist, steht auf der Packung. Die Pumpen haben gewöhnlich einen leeerlaufschutz. Meine kommt von Conrad aber als Ersatzkauf, für ein Set, was hervorragend funktioniert hat. Aber das würde ich dir anfangs nicht raten.

    Suse
     
    Hallo Suse,
    danke dir für die reichliche Info. Da sind sicher mehrere Dinge zu überlegen. z.B. das ausgraben für den Eimer oder Behälter in gewisser Tiefe., dann das Volumen, und die Höhe der Föntäne. Unser Wohnzimmerfenster liegt auch recht nahe an der Rasenfläche. Die Sonne ist auch wieder verschwunden. z. Z. großer Regen. Erst mal danke Jürgen.:cool:
     
  • Sorry das sich mich solang nicht gemeldet habe.

    Ja jetzt ist das schwierig mit dem Solar. Die Led Solar Dekos brennen ja nachts trotzdem, Einige bei uns den ganzen winter lang. Weil ja jeder sonnenstrahl die Akkus lädt. Aber nicht das, was wie ein Brunnen den Strom direkt aus dem Solarpaneel zieht. Und du musst eine Pumpe im Herbst rausnehmen, damit sie nicht einfriert. So ein styroporteil damit das wasser nicht zufriert passt ästhetisch ja auch nicht dazu.
    Eine Idee wäre, ihr kombiniert eine Solarpumpe, zu einer Solar beleuchtung dann habt ihr an trüben Tagen wenigstens die Beleuchtung ab Einbruch der Dunkelheit. Oder eine Strompumpe zu Solarbeleuchtung.

    Ich sag mir immer, wenn mir kalt ist, bin eh nicht draussen und wenn es mal trüb ist und wir trotzdem draussen sitzen, freuen wir uns jedes Mal, wenn unser Brunnen plätschert.

    Liebe Grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten