Solar Springbrunnen Pumpe

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
95
Hallo,
bei einem Discounter gibt es eine Solar Pumpe "Melissa" (ca. 50 Euro), die angeblich eine Fontänenhöhe von 1,20m erreicht.
Kann man diese auch an einen kleinen Quellstein anschließen? Dann wären meine Stromprobleme im Garten erledigt.
Hat schon jemand Erfahrung mit soetwas?
Danke für eure Antworten
Ute
 
  • Hallo erst mal....
    Also ich stehe seit einem halben Jahr auch vor einer Seerose als solarbetiebenen Springbrunnen, aber mein Mann möchte das nicht , weil :wenn jetzt die Sonne rauskommt, und sich ein Algenfaden bildet, der dann angesaugt wird, hängt da drin , dann drei Tage scheint die Sonne , dann hat die Pumpe Strom und pummt und pummt und läuft heiß. brennt durch und ich bin am heulen ." Zitat ende. oder die Schwimminsel wird in eine Ecke getrieben , und sprüht das Wasser aus dem Teich , die Blumen freuen sich .Weil ich tagelang ja nicht im Garten bin.
    Und was sagt die Technik-begeisterte Männerwelt dazu ?
     
    Hallo Milchmädchen,
    die Pumpe die ich meine würde ich in ein Becken setzen / vielleicht 35cm tief und die Röhre in den kleinen Quellstein (keine Ahnung wie groß die Öffnung sein müssste) stecken, d.h. zusammen vielleicht 70cm Steighöhe. Ob das zu schaffen ist?
    Gruß Duddits
     
  • Es geht um das ansaugen von Pflanzenresten in der Mittagszeit, wenn so wie heute volle Pulle die Sonne scheint und keiner da ist, und die Pumpe durchbrennt, und ich dann heule,
    P. S. ich finde Solar immer noch toll, und einen Springbrunnen auch, aber ich komm erst um 4Uhr im den Garten

    Boh , 70 centimeter Steighöhe ??
     
  • Hallo Duddits,
    die Melissa kenne ich nicht, aber Erfahrung mit
    Solarspringbrunnen habe ich schon.

    Meine persönliche Erfahrung:
    Es ist ein Spielzeug und ein Spaß für sonnige Sommertage.
    1,20 m hoch klettert die Fontaine wirklich,
    aber nur, wenn die Sonne knallhart
    auf die Solarzelle scheint.
    Das ist jedoch nur selten der Fall.
    Gehe mal davon aus, dass im Normalfall eine Sprudelhöhe von
    höchstens 40 cm erreicht wird.
    Die Pumpen dieser Solarspringbrunnen
    haben zum Glück meist zwei Jahre Garantie. :rolleyes:

    Alles, was Milchmädchen geschrieben hat, kann ich
    aus eigener Erfahrung bestätigen.
     
    Guten ;Morgen Zusammen
    Guten Morgen Duddits


    Dürfte ich mal die technischen Daten erfahren?

    Einen Quellstein mit einer Pumpe die weniger als 500 L/h macht zu betreiben ist m.M.n. nichts.

    Dann hast Du nämlich nur einen feuchten Stein aber keinen Quellstein.


    Edit:

    Das hatten wir aber schon mal, gell!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten