Sind die beiden Pflanzen Winterhart?

  • Ersteller Ersteller Noses
  • Erstellt am Erstellt am
N

Noses

Guest
Liebe Gartenfreunde. Eine Bitte...
Ich hab von meinem Vater diese beiden wunderschönen Pflanzen mitgebracht bekommen und weiß nun nicht 1. wie die eigentlich heißen. Aber was wichtig ist;

Wie überwintert man die beiden? Oder sind die sogar Winterhart? Oder wenn nicht, wie überwinter ich die?

Kann mir da bitte mal jemand weiter helfen?

Lieben Dank... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, aber könnte es sich um Portulak handeln? Dann wären die Pflanzen nicht winterhart. Du könntest dann einen Teil davon eintopfen und im Haus überwintern. Im Mai dann wieder raus damit!

    Bestimmt weiß hier jemand mehr!;)
     
    hallo noses, bei den pflanzen scheint es sich um eine der vielen sorten
    mittagsblume zu handeln. ich kenne sie aus dem urlaub, dort wachsen
    diese sorten wild, ob man sie hier überwintern kann im freiland
    bezweifel ich. möchte mich da aber nicht festlegen.
    lg. aloevera:o
     
  • Hi Noses

    Wir haben kleinwüchsige Mittagsblumen, die den letzten Winter überlebt haben. Bei Deinen Sorten dürfte Dauerfrost aber ein Problem sein. Solange es tagsüber frostfrei bleibt, könnten sie überleben, eine Garantie kann ich aber nicht geben.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • hallöle noses,

    ich habe mittagsblumen, in rosa und in gelb. die rosene zieht sich wie ein 3 m langer teppich bei uns unter einem baum, sie ist winterfest. um was es sich für eine pflanze auf dem zweiten bild handelt, weiss ich leider nicht, sieht mit aber mit den dicken blättern stark nach einer art hauswurz oder ähnlichem aus. ebenso winterhart.

    alles liebe, elfenkind
     
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Nun, ich werde es wohl dann doch so machen, dass ich die Pflanze auf dem zweiten Bild auf jeden Fall einmal ausgrabe und in einen Topf setze, da ich diese zweimal habe. Die andere lass ich mal draußen und decks vielleicht etwas mit Mulch ab.
    Ich hoffe, dass ich die schöne, auf dem linken Foto vielleicht teilen kann und eins davon dann auch lieber in Sicherheit bringe. Obwohl ich mit Pflanzenüberwinterung eigentlich nicht sooo viel Glück habe. Ob ich das dann in den Keller stellen kann? Oder wohin? In ein Zimmer?
     
  • Hallo Sabine,

    es sind offenbar beides Mittagsblumen.

    Nun gibt es von den "Mittagsblumen" einige Gattungen (vgl. Wikipedia): Aptenia, Carpobrotus (Wiki), Delosperma, Dorotheanthus (Wiki), Lampranthus, Mesembryanthemum (Wiki), die wieder viele Arten und Sorten hervorbringen.
    Ursprung ist Suedafrika.

    Das zweite Bild zeigt wahrscheinlich eine Rote Mittagsblume (Carpobrotus acinaciformis), die im Mittelmeerraum haeufig ist (Ursprung auch Suedafrika).

    Mit dieser Roten Mittagsblume habe ich Ueberwinterungsversuche gemacht, die gescheitert sind.
    Mach also bei beiden sicherheitshalber ein Backup in einem Topf fuer drinnen. Beide hell und kuehl ueberwintern.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke Harry für den Tipp. Ich werd sie wohl in Sicherheit bringen und hoffen, dass ich es schaffe beide zu überwintern. Wär echt zu schade. Dann werd ich die auch ganz heraus nehmen und nicht teilen. Danke schön
     
    Das Teil rechts gibt es an der ganzen Mittelmeerküste in Strandnähe.
    Habe mal so einen Ableger von der Riviera mitgebracht .
    Das Ding war nach dem ersten Frost mausetot .
    Würde das in den Wintergarten (Kalt) zu Oleander etc. versuchen.
    Im Keller ohne Licht denke ich wird das nichts.
    In der Wohnung mit der Heizung wird man den Vegetations-
    Rhythmus durcheinanderbringen .
     
  • Zurück
    Oben Unten