Sind das Wollläuse auf meiner Lärche?

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.661
Ort
Schweizer Mittelland
Und wie krieg ich die wieder weg?

IMG_2463.JPGIMG_2465.JPGIMG_2469.JPGIMG_2471.JPG

Die Lärche steht auf dem leider überdachten Balkon. Ein anderer Ort ist momentan nicht möglich.
 
  • es sieht danach aus, leider.
    zunächst würde ich mechanisch bekämpfen, alle teile mit gespinsten entfernen, noch scheint es ja übersichtlich.
    dann sollte mit einer mischung aus paraffin und schmierseife (rezept googeln) gespritzt werden, es gibt natürlich auch systemische mittel dafür im handel.
    eigentlich muss umgetopft werden und alle erde abgespült werden, da sich die eier häufig auf der erde befinden...vermutlich wird das nicht gehen.
    ich hatte letztens von jetzt auf gleich einen massiven schmierlausbefall an all meinen buntenessel-arten (zimmer) - so eine sch...:schimpf: und ich habe die nesseln seit 20 jahren und nie was gehabt (natürlich nicht die selben pflanzen sondern 2x jährlich vegativ verjüngt)
    aber bei buntnessel kann man ja ableger machen, allerdings hatte auch ein teil dieser ableger wieder den mist. obwohl sie mir frei erschienenn und ich sie gründlich abgespült hatte.. zum glück hatte unsere gemeinde den glorreichen gedanken, eine rabatte in meiner nähe mit allen möglichen buntnesseln zu bepflanzen... :d ich geb zu, ich habe ein paar triebe gemopst fürs wasserglas ;)
    ich habe wochen blut und wasser gesschwitzt, die könnten auch meinen herrlichen großen ficus nebendran erwischt haben. aber ihm gehts gut :o
     
    Vielen Dank... Dann hab ich ja noch ne Arbeit vor mir. Die Lärche ist schon etwas grösser und so einfach zum Umtopfen ist es eben nicht. Dann muss ich halt mal einfach die mechanische Arbeit machen und das Rezept ergoogeln.
     
  • ganz vergessen: eine weitere pflanze, der namen mir echt grad nicht einfällt, hatten sie auch erwischt.
    die habe ich den hof gestellt - ist ein großes ding und wäre schade drum - und zum regen, den sie nun hat spritze ich sie regelmäßig mit relativ hartem wasserstrahl ab.
    es sieht eigentlich gut aus.
    heißt: falls möglich da auf dem balkon könnte zusätzlich auch wasser pur helfen
     
  • Zurück
    Oben Unten