Sind das Überreste des Buchsbaumzünslers?

Ciril

0
Registriert
13. Mai 2013
Beiträge
2
Hallo,

ich bin ganz neu im Forum und hoffentlich poste ich nicht gleich im falschen Bereich.

Im Garten unseres Ferienhauses sind unsere Buchsbäume, über 30 Stück an der zahl, allesamt erkrankt, aber ich kann nicht eingrenzen, was es ist.

Die Blätter sehen abgefressen aus, es sind weiße 'Spinnfäden' zu sehen und vor allem viele kleine grünliche Kügelchen, von etwa 2-3 mm Durchmesser, die zu Staub zerfallen, wenn man sie in den Händen leicht verreibt.

Mein erster Gedanke war der Buchsbaumzünsler, allerdings kann ich keine Raupen mehr entdecken. Falls sie es waren, bin ich wahrscheinlich zu spät dran. Sind denn diese Kügelchen typische Überbleibsel der Buchsbaumzünsler? Ich konnte dazu leider nichts finden.

Zudem habe ich bisher zwei Falter sichten können, sie auf den ersten Blick zwar auch für den Zünsler sprechen, bei genaum Vergleich mit den Bildern im Internet aber nicht mehr übereinstimmen.

Fotos habe ich angehängt! (Wenn es klappt :D)

Ich hoffe jemand kann bei der Identifizierung helfen und Tipps zur Bekämpfung/Prophylaxe geben, da der Garten in drei Wochen wieder so ziemlich sich selbst überlassen bleibt.

Danke :)
 

Anhänge

  • K20D0001.webp
    K20D0001.webp
    425,2 KB · Aufrufe: 90
  • K20D0003.webp
    K20D0003.webp
    177,2 KB · Aufrufe: 105
  • K20D0004.webp
    K20D0004.webp
    295,1 KB · Aufrufe: 83
  • K20D0012.webp
    K20D0012.webp
    88,7 KB · Aufrufe: 87
  • K20D0010.webp
    K20D0010.webp
    60,7 KB · Aufrufe: 62
  • Die Skorpionsfliege hat rein gar nichts mit deinem Schadbild zu tun.
    Du hast eindeutig den Buchsbaumzünsler.
    Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass um diese Zeit keine Raupen mehr da sind. Die tarnen sich recht gut und überhaupt die größeren leben zwischen zusammengeklebten Blättern, ebenso die Puppen.

    Hier kannst du einiges nachlesen
    :http://www.hausgarten.net/gartenforum/schaedlinge/55857-buchsbaumzuensler-beobachtungsdaten.html
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/laubgehoelze/55103-hilfe-buchsbaumzuensler.html#post1157985
     
    Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich werde heute oder spätestens morgen anfangen die Buchsbäume zurückzuschneiden. Vielleicht finde ich dann die Raupen.
    'Leider' sind die Buchsbäume wahnsinnig dicht und groß und daher nur schlecht zu durchszuchen...

    EDIT: Danke Pepino, du hattest recht. ich hab die ersten Raupen schon erwischt.
     

    Anhänge

    • K20D0017.webp
      K20D0017.webp
      34,6 KB · Aufrufe: 64
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten