Silikon auf Silikon

Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
132
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

wir haben unsere Fensterrahmen in grau lackiert. Die ursprünglich passende braune Silikonfuge passt jetzt farblich nicht mehr.

Kann ich die Fuge auskratzen und neu mit grauem Silikon versiegeln? Meine Sorge ist, dass in der ausgeschnittenen Fuge Silikonreste bleiben und das neue Silikon darauf nicht halten wird.

Gruß

Christian
 
  • Hallo,

    wir haben unsere Fensterrahmen in grau lackiert. Die ursprünglich passende braune Silikonfuge passt jetzt farblich nicht mehr.

    Kann ich die Fuge auskratzen und neu mit grauem Silikon versiegeln? Meine Sorge ist, dass in der ausgeschnittenen Fuge Silikonreste bleiben und das neue Silikon darauf nicht halten wird.

    Gruß

    Christian

    Hallo Christian,

    altes Silikon so gutwie möglich entfernen,
    wichtig, daß am Fenster und der Mauer/Tapete kein Silikon mehr ist,
    neues Silikon einspritzen,
    mit nassen Finger abziehen.

    Ich kann im Moment nicht sagen, wie das Zeug heißt, aber es gibt eine Art die übersteichbar ist.

    LG
    Dieter
     
    Überstreichbar ist Acryl. Dieses nur am Anschluß Fensterrahmen-Putz verwenden. Sollte die Frage darauf hinzielen das die Fuge zwischen Fensterflügel und Glasscheibe gemeint ist, dann nur Silikon verwenden.
     
  • Hallo,

    es geht um die Fuge Fensterflügel/Glas. Meine Sorge ist halt, dass mir beim Auskratzen doch noch an manchen Stellen altes Silikon entgeht, das neue dann nicht haftet und die Versiegelung nicht mehr dicht ist. Dann würde Wasser in den Rahmen laufen und der würde langsam verfaulen. Wenn so ein Schaden sichtbar wird, ist es meist schon zu spät.

    Ich kann aber auch nicht mit Silikonentferner rangehen. Der kostet bei 60 Meter Fuge soviel wie neue Fenster und funktionier auf Holz nicht richtig gut.

    Ist meine Sorge unbegründet?

    Gruß

    Christian
     
  • Hi Christian,

    Bleibt nichts anders übrig als das alte Silikon restlos entfernen (wenn minimale Reste tief in die Fuge sind, dann macht's normalerweise nichts aus. Wichtig ist's daß die Haftflächen sauber sind. Da Glas/Rahmen Verbindung kein Acryl nehmen, und nicht einfach neues Silikon über die alte Silikon drüberschmieren da Haftung zwischen verschiedene Silikonmischungen nicht immer gewährleistet.


    SG,
    Mark
     
    Hi Leute,

    es gibt Silikon dafür ehr gesagt Ms Polymer das ist ein neuartiger Dichtstoff der dehnfähiger ist. Schau mal auf URL gelöscht dort findest du alles was du brauchst.

    mfg

    edit: nur der Admin entscheidet über gewerbliche Links
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Klingt ja nicht schlecht aber wie sind die Erfahrungsberichte?
    Kennt jemand das Zeug oder hat Erfahrung damit!?
     
  • Zurück
    Oben Unten