Siemens Lufthaken

  • Ersteller Ersteller Apisticus
  • Erstellt am Erstellt am
A

Apisticus

Guest
Ich will mir einen Rosenbogen bauen aus zwei Armiereisen, 8 mm. Um diese zu verbinden habe ich mir Siemens Lufthaken gekauft. Leider weiß ich nicht, ob 4 Stück reichen. So ein Rambler hat ja schon ein enormes Gewicht. Meine Frage lautet also: sollte ich besser 12 Siemens Lufthaken verwenden, an jeder Seite also 3 Stück?
 
  • Hallo Tom

    Du solltest auf jeden Fall auch ein Verstellbares Augenmaß rot/grün für die Achsgeometrie
    verwenden, auch wird dir der Hammer mit verstellbarer Wucht eine große Hilfe sein.
    Falls du an den Armiereisen etwas verändern mußt, kann ich dir auch das Ambosklangfett sehr empfehlen.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die einen Handwerksberuf gelernt hat, und sich auskennt
    e025.gif
     
  • Nein, dass war eine ehrliche Frage, denn wie
    könnte ich Dich geringschätzen Verehrteste!?

    :D *KüssdieHand*
     
  • Nein, dass war eine ehrliche Frage, denn wie
    könnte ich Dich geringschätzen Verehrteste!?

    :D *KüssdieHand*

    Danke, lieber Herr Bolban

    Ich habe 3 Jahre lang Gardinendekorateurin von der Pike auf gelernt.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die vor über 35 Jahren schon eine Hilti TE 17 ihr eigen nannte
     
    hoi api,

    es kommt also scho au drauf an, welche größe deine siemens-lufthaken
    hent, es gibt jo inzwischen ca 6 oder sogar 8 verschiedene.

    an gruaß von dr geli......die des scho a bissle genauer wissa sott:D
     
    Ich will mir einen Rosenbogen bauen aus zwei Armiereisen, 8 mm. Um diese zu verbinden habe ich mir Siemens Lufthaken gekauft. Leider weiß ich nicht, ob 4 Stück reichen. So ein Rambler hat ja schon ein enormes Gewicht. Meine Frage lautet also: sollte ich besser 12 Siemens Lufthaken verwenden, an jeder Seite also 3 Stück?



    Sorry, lieber Tom,
    daß dir auf diese Frage doch noch niemand konkret helfen konnte


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die erst im Frühjahr einen zweiten Rosenbogen aufstellt
     
  • Außer dem Ambossklangfett von Ute und den Gewichten für die Wasserwaage von Brunnenbohrer kann ich dir noch die Wasserstrahlbiegezange für die Armiereisen empfehlen. Diese solltest du dann auch mit offenporiger Zementschlämme vorbehandeln. Wenn die zu dick ist kipp einfach Polyvenylatzetatverdünnung rein um die richtige Konsistenz zu erreichen.
    Viel Spaß beim errichten noch.
     
    Was Ihr vergessen habt ist die Bogenschnur für die Flucht des
    Rosenbogens. Mensch was habt den Ihr geraucht???????????:D
     
    Ich danke Euch allen! Wenn ich Euch nicht hätte, wäre mein Rosenbogen am Ende noch schief und krumm geworden.
    Gleich morgen besorge ich mir 3 Meter Bogenschnur und 10 kg offenporige Zementschlämme, für alle Fälle.

    Apisticus, der die besten Tipps von Euch bekommt
     
    Nabend,

    Damit die Schrauben beim anziehen nicht abreißen besorg auf jeden Fall noch die grünen Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel !!!!!

    Nicht die blauen / braunen die sind für solche Arbeiten ungeeignet....


    Gruß Haiko


    Viel Spass beim Aufbauen
     
    Ich hätte noch zwei Eimer Pressluftabfall als Ausgleichsmasse für original Siemens Lufthaken.
    Grüsse aus dem wilden Süden
    Garry
     
  • Zurück
    Oben Unten