Sichtschutzhecke

  • AW: Sichtschitzhecke

    Hi Frank,

    wenn du wie im andere Beitrag noch heuer einen Sichtschutz möchtest scheiden diese Pakete für dich aus. Die Pflanzen kommen ja wie gesagt wurzelnackt und werden auf 40cm zurückgeschnitten. Sichtschutz gibt es bei dieser Qualität mit viiiiiiiiiiiiel Glück erst nach 2-4 Jahren.
    Die Pflanzen auswahl ist durch aus OK und entspricht in etwa den genannten Endhöhen.
     
    Hallo,

    also wenn ich mir bei einer Baumschule die Pflanzen in ca. 1m höhe besorge,
    dann sollte es noch heuer klappen?

    Ab welcher Höhe wird's dann eigentlich von den Kosten her unanagenehm?

    Gruß Frank
     
  • Hola Master,



    Kosten sind sehr relativ.
    Es kommt darauf an, wie schnell, wie schön, und wielang dass du dich schützen möchtest. Dazu kommt: wie Gross sollte deine Hecke sein...

    LG
     
  • Hi,

    also gängige Größe sind 125-150, 150-175, 150-200 kleiner als 125-150 sollte es nicht sein. Dann aber Ballenware nehmen, da diese nicht zurückgeschnitten wird.

    Ansonsten: mehrere Baumschulen gezielt nach den Pflanzen (Gattung/Art, Größe, Menge) fragen und Angebote vergleichen. Für Profis (Galabau Betriebe) ist auf den Katalogpreis bis zu 50% Rabatt möglich.

    Bei Rosen gibt es übrigens keine Ballenware, da sind wurzelnackte verpflanzte Sträucher Standard.
     
    Hi,

    also gängige Größe sind 125-150, 150-175, 150-200 kleiner als 125-150 sollte es nicht sein. Dann aber Ballenware nehmen, da diese nicht zurückgeschnitten wird.

    geschniten wird immer, außer Thujen und Eiben (außer akurat geschnittene Hecken)

    Für Profis (Galabau Betriebe) ist auf den Katalogpreis bis zu 50% Rabatt möglich.

    Die Aussage hättest Du Dir sparen können, den Leuten hier die Zähne lang ziehen ...

    Bei Rosen gibt es übrigens keine Ballenware, da sind wurzelnackte verpflanzte Sträucher Standard.

    Rosen gibts auch als Containerware ... kommt ja auch drauf an, wann Du pflanzt ...

    niwashi, der immer nach Rabatt fragen würde ...
     
  • ... Ich tendiere zu einer der Blütensträucherhecken oder zur Wildrosenhecke...
    allerdings sagen mir die Pflanzennamen nicht viel...
    was davon wächst denn schön rasant?

    Hallo,

    eine richtige, bunte Wildsträucherhecke entfaltet ihren Charme, wenn man sie nicht zu sehr beschneidet und sie locker buschig wachsen darf, wie sie will. D.h., sie benötigt sehr viel Platz und wird breit.
    (M)eine Hundsrose wächst rasant, ist aber nicht blickdicht; sie entwickelt lange Peitschentriebe, die schön bogig überhängen. Wenn man sie so radikal stutzt und in Form schneidet wie z.B. eine Buchenhecke, entwickeln sich nicht viele Blüten, weil die Triebspitzen mit den Blütenknopsen ja immer wieder gekappt werden. Ich finde, sie sähe auch ziemlich undekorativ staksig aus. Es gibt viele Wildrosenarten, von denen ich vermute, dass einige (kleinblättrige ?) für den Schnitt wahrscheinlich besser geeignet sind.
    Einheimische Wildrosen

    Ich meine, bei Berberitze z.B. sähe es dann wieder anders aus, die läßt sich leicht formieren, wird aber nicht ganz so hoch.
    Weiß- (manchmal gemischt mit Rotdorn) und Schlehe waren die klassischen Weidehecken in der Voreifel. Diese Gewächse lassen sich gut schneiden (blühen auch dann), bleiben kleiner oder werden hoch - ganz nach Belieben - und man kann sie auch wuchern oder Wipfel bilden lassen.

    Viele Grüße
    Vita
     
    beim Pflanzen .... später natürlich schon

    niwashi, der waaahnsinnig gern Hecken schneidet ...
     
  • freilich!!

    niwashi, der seiner Kundshaft keine ausgefransten Pinsel zumuten kann ...
     
  • Hi niwashi,

    du meinst aber nur, dass dur die Heckenpflanzen auf einer Höhe schneidest, oder machst du wie bei wurzelware einen Schnitt um ca. die 1/2?
     
    ich kürz niemals um 1/2 max 1/3 (bei Liguster)!
    ich kauf immer eine Größe größer als sie schlußendlich sein soll

    niwashi, der dann auch stärkere Pflanzen bekommt und keine Zweigerln ...
     
  • Zurück
    Oben Unten