Sichtschutz hoch aber nicht zu breit

Registriert
25. Mai 2006
Beiträge
16
Hallo zusammen,
wir haben einen schmalen Garten.Er ist von der Terrassentüre bis zum Zaun ca.8 Meter.
Die Terrasse ist 3m tief also bleiben bis zum Zaun noch 5 meter.Die breite des Gartens ist ca 12 Meter.
Wir möchten nun vorne am Zaun einen Sichtschutz pflanzen,da es aber nur insgesamt 8 Meter bis zum Zaun sind,müsste es etwas sein was nicht zu breit wächst.
So eine Bretterwand wäre wohl nicht so schön,habt ihr da wohl ein paar ideen?

danke Gruss Bernie
 
  • Ein Hecke die ihr beschneiden könnt wie ihr wollt in der breite und zur Auswahl gibt es da mehreres.
     
  • hallo bernie,

    wie wäre es denn evtl mit so einer bretterwand und daran die eine oder andere schöne kletterpflanze?

    dann hättet ihr zum einen nen sichtschutz, der wenig platz braucht, zum anderen gleich noch zusätzliche "fläche" die man mit schönen blumen "bestücken" kann, also quasi "gartenfläche" hinzugewonnen............
    ich denke ich würde da ne mischung aus schnellwachsenden sommergrünen (z.b blauregen) und immergrünen (z.b immergrünes geissblatt) kletterpflanzen nehmen, dann wäre die bretterwand auch im winter nicht kahl und ihr könntet euch im sommer noch an den schönen blüten erfreuen.

    in der anfangszeit könnte man noch ein paar hängetöpfe mit bunten sommerblumen an die wand hängen, dann hätte man noch nen zusätzlichen blickfang........... so habe ich es bei meinen frisch gepflanzten sichtschutzelementen auch gemacht und das sieht richtig klasse aus.
     
  • Hallo Anja,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Das hört sich auch gut an,wir haben auch schon Rollmatten gesehen einmal aus Bambus und aus Reisigmatten.
    Da dieser Zaun vorne sehr hässlich ist, könnte man diesen auch vielleicht damit verstecken.


    L.G. :smile: Bernie
     
    hi bernie,

    diese sichtschutzmatten brauchen aber einen stabilen "hintergrund" zum befestigen, also entweder eben einen zaun oder holzrahmen usw.., die man dahinter schraubt, da sie selbst nicht stabil sind.........

    ich hab mir übrigens diese hängetöpfe bei tchibo bestellt und in verschiedenen höhen an die sichtschutzelemente gehängt, mit bunten sommerblumen sieht das richtig klasse aus:

    kw19_6132_detail.jpg


    wenn in 2-3 jahren die kletterpflanzen hoffentlich so groß sind und so gut blühen, dass die elemente kaum noch zu sehen sind, lasse ich diese töpfe einfach weg.......

    diese lösung ist wesentlich pflegeleichter und auch preiswerter als ne gepflanzte hecke, nimmt weniger platz weg und sorgt für einen schönen blickfang.
     
    viele nehmen geschnittene hecken aus buchs oder thuja, oder zb zierjohannisbeere. wenn man die fleissig schneidet, dürften sie dicht sein und bleiben. allzu dick sind solche hecken nicht (im gegensatz zu freien hecken von gemischten sträuchern).

    was anderes: eignet sich schilf auch als sichtschutz - oder wird der nicht höher als 1,5m??
     
    da heute fotografiertag war, hier mal eines meiner "noch nicht bewachsenen gitter" mit den hängetöpfen.......... ähnlich habe ich das auch an den freistehenden sichtschutzelementen, allerdings noch ohne foto.
     

    Anhänge

    • wand.webp
      wand.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 449
  • Zurück
    Oben Unten