Sichtschutz für offene Terrasse

Ich denke, dass sich daran leider nichts mehr ändern lassen wird.
Die Fläche wird auch nur grün, weil es wohl die Vorgabe gibt eine solche Fläche bei einem Neubau mit einzuplanen.
Wäre es nach der Projektleitung gegangen wäre alles nur eine große Parkfläche geworden.

Wie sieht es aus, wenn ich Stabmattenzaun nehme und entsprechend zuschneiden?
Den Topf (im angemessenem Rahmen) mit Beton ausgiese und die Zuschnitte vom Zaunmaterial gleichzeitig damit befestigte, würde das die Standfestigkeit um das nötige Maß erhöhen?
 
  • Falls es Dir ausschließlich um einen schnellen (eventuell mobilen) Sichtschutz geht, würde ich in die angedachten Pflanzkästen Bambusmatten in gewünschter Höhe stellen, mit Kies/Zierkies auffüllen und dort aufstellen, wo Du sie gerade brauchst. Das würde Durchlässe möglich machen und man fühlt sich innen vielleicht nicht so "eingesperrt".
    Innerhalb der Terrasse könnte man ja dann paar Blumentöpfe postieren.
     
    Diese Lösung wäre mit Sicherheit die schnellste und auch flexibelste.
    Das mit dem Beton würde ich nicht machen, Kies sorgt genauso für Standfestigkeit, ist im Zweifelsfall aber sehr viel flexibler falls die Lösung auf Dauer doch nicht gefällt. Und man könnte über dem Kies (mit Vlies und Erdschicht) noch gut etwas pflanzen, da der Kies zugleich als Drainage fungieren würde.
     
  • Zurück
    Oben Unten