Sichtschutz auf dem Balkon

Registriert
03. Apr. 2011
Beiträge
2
Hallo,
ich möchte gern auf meinem Balkon Pflanzen als Sichtschutz aufstellen. Diese Pflanzen sollten in Pflanzkübeln stehen können, winterfest und nicht größer als 1,5 m sein. Ich habe schon an Bambus gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob die in Kübeln überleben. Hat jemand eine Idee?
Ach ja, die Pflanzen sollten möglichst keine Wespen oder anderes störende Getier anziehen. :-)
Vielen Dank vorab.
 
  • Hallo,
    ich möchte gern auf meinem Balkon Pflanzen als Sichtschutz aufstellen. Diese Pflanzen sollten in Pflanzkübeln stehen können, winterfest und nicht größer als 1,5 m sein. Ich habe schon an Bambus gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob die in Kübeln überleben. Hat jemand eine Idee?
    Ach ja, die Pflanzen sollten möglichst keine Wespen oder anderes störende Getier anziehen. :-)
    Vielen Dank vorab.


    warum mauerst du nicht einfach hoch? Backsteine ziehen keine Insekten an, sind Wind und Wetterfest und nehmen die Sicht.

    Sorry aber das mußte jetzt mal sein, mich hat der Satz mit den Wespen und so sehr gestört.
    Wenn du einen Balkon oder Garten hast gehören Insekten in welcher Form auch immer mit dazu.

    Bambus wächst bestimmt auch im Kasten, wenn dieser groß genug ist.

    Gruß

    lavendel
     
    Strauch clematis(waldreebe),diese werden ca.1,50m bis 2m !
    die meisten sind Winterhart und Können in Kübeln stehen! Sie bühen Schön! einige schon ab April Bis ind den Spätherbst!
    Und Wespen!
    Kann man nie ganz vermeiden!:roll:
     
  • Hallo,

    bitte bedenken, dass viele Pflanzen, die ausgepflanzt winterhart sind, im ungeschuetzten Kasten oder Kuebel erfrieren.

    Gruesse

    Harry

    Das kann man jedoch ganz leicht verhindern.
    Ich habe meine großen Töpfe immer auf Styroporplatten gestellt (ohne Untersetzer) und mit Kokosmatten umwickelt. Gegossen wird nur wenig an frostfreien Tagen.

    LG Katzenfee
     
    weder styroporplatten unten oder drumherum noch sonstige umhüllungen verhindern bei starkem frost, dass kübel durchfrieren. das ein oder andere geht immer mal drauf. meist ist es reiner zufall, wenn die pflanzen überleben.
    im meinen drei grösseren balkonkübeln hat alles überlebt, auch ohne schutz.
    ich habe eine clematis schon 4 jahre im kübel, kann sie daher empfehlen. man kann ausser strauchclematis auch andere sorten nehmen, weil sie im kübel nicht so gross werden wie frei gepflanzte. efeu wäre auch für einen sichtschutz geeignet und wächst im kübel nicht so stark..
     
  • Hmm???
    Wieso sind dann meine Waldreeben
    Schon 6 Jahre Alt??
    die Stehen in großen Pflanzkübeln!
    Und haben schon 3 Umzüge mit gemacht!
    Ich schneide sie immer Zurück, Und decke bei Starken Frost die kübel
    Und die Pflanzen mit Luftpolsterfolie ab!

    Sie Leben noch?? versteh Ich dann Nicht??

     
    Hallo,

    Harry schrieb:
    bitte bedenken, dass viele Pflanzen, die ausgepflanzt winterhart sind, im ungeschuetzten Kasten oder Kuebel erfrieren.

    und Ruhr schrieb:
    Wieso sind dann meine Waldreeben
    Schon 6 Jahre Alt?? ... Sie Leben noch?? versteh Ich dann Nicht??

    Ist doch einfach.
    Bei manchen Pflanzen darf der Wurzelballen durchfrieren. Sie sind auch im Kuebel winterhart.
    Andere vertragen das Durchfrieren des Wurzelballens nicht, besonders wenn es ueber mehrere Tage andauert.

    Und passiver Schutz (Styroporplatte, Luftpolsterfolie usw) verzoegert nur das Durchfrieren, kann es aber bei lang anhaltendem Frost nicht verhindern.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    Harry schrieb:

    und Ruhr schrieb:

    Ist doch einfach.
    Bei manchen Pflanzen darf der Wurzelballen durchfrieren. Sie sind auch im Kuebel winterhart.
    Andere vertragen das Durchfrieren des Wurzelballens nicht, besonders wenn es ueber mehrere Tage andauert.

    Und passiver Schutz (Styroporplatte, Luftpolsterfolie usw) verzoegert nur das Durchfrieren, kann es aber bei lang anhaltendem Frost nicht verhindern.

    Gruesse

    Harry

    Öhm! Harry!
    Ist ja alles auch richtig!
    Aber dennoch verstehe ich nicht wieso meine
    Waldreeben dann noch leben!
    Im Winter 2009-2010 standen sie auf einen Balkon in der 7 Etage eines Hochhauses! Nicht Wind geschützt! Und die haben den Winter Überlebt und wir hatten da mehre wochen lang Temperaturen von -10° und Drunter!
     
    hi Alle :cool:

    hab aus gleichem Grund 2 Fargesien murielae Standing Stone in 40 cm Kübeln stehen, sind ca 1m hoch haben den Winter problemlos überstanden in einer Winterkiste aus Dämmplatten mit Polsterfolie ausgestopft und Schlauchvlies.

    lg
    ery
     
  • Aber dennoch verstehe ich nicht wieso meine
    Waldreeben dann noch leben!
    freu dich doch und frage nicht wieso! manchens übersteht den frost und anderes wieder nicht. deine weinstöcke sind jetzt schon lange im kübel, vllt. ist das der grund. oder wein ist besonders frosthart.
    jedenfalls sind umhüllungen aus styropor o.ä. nur bei kurzen frostperioden sinnvoll, da bin ich mit harry einer meinung.
     
  • Zurück
    Oben Unten