Setzling (mammutbaum) in Tontopf mit Schimmel

mammut

0
Registriert
01. Jan. 2009
Beiträge
3
Hallo,

vorweg muss ich sagen, dass ich bisher nur wenig Erfahrung mit Pflanzen habe und deshalb vielleicht die eine oder andere 'doofe' Frage stelle ;)

Aber zu meiner Frage:
Ich habe mir aus Kalifornien einen Mammutbaumsetzling und ein paar Samen zur Aufzucht mitgebracht (kein 'Wildfang' -- aus dem Andenkenladen des Nationalparks).
Setzling und Samen habe ich in normalen(?) Tontöpfen (Drainageloch + Untersetzer) aus dem Baumarkt angesetzt. Als Erde habe ich Kokosfasern mit etwa 1/3 Kakteenerde verwendet (ein bisschen sandige Erde war ein Tip aus dem Andenkenladen). Im Moment stehen sie auf einem Fensterbrett Richtung Süden (Heizkörper in der Nähe).
Der Setzling scheint prinzipiell das Eintopfen überstanden zu haben und scheint sich wohl zu füheln. Von den Samen sind einige gesprossen und wachsen auch.

Allerdings hat sich auf der Oberfläche teilweise Schimmel gebildet (so weiß und als leichte, flaumig Schicht). Auch auf den Außenseiten der Töpfe hat sich dieser Schimmel stellenweise angesiedelt?! Muss ich mir Sorgen deswegen machen?
Ich habe die Töpfe schon ein paar mal etwas trockenfallen lassen, aber der Schimmel hat sich davon nicht beeindrucken lassen :(

Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?

Viele Grüße & Danke für alle Tipps,
Thomas
 
  • hallo
    ich würde die schimmelige erde so weit wie möglich entfernen und evtl. etwas frische erde zugeben. dann ca. 0,5 - 1cm sand als letzte schicht (spielplatz!). und nur mäßig giessen.
    dann dürfte das schimmelproblem ein ende haben
    gruss barisana
     
    OK, danke für den Tipp!
    Eventuell habe ich es mit dem Gießen insgesamt etwas übertrieben -- wie gesagt war an einem Tontopf außen auch Schimmel (hätte nicht erwartet, dass (Kondens-?)Wasser sich da durchschlägt)...

    Grüße & Danke,
    Thomas
     
  • klar, auf unglasierten töpfen wachsen auch algen...den schimmel am topf kannst du mit etwas hochkonzentrierten alkohol oder essig abreiben (handschuhe!). das wird nicht allen schimmel elliminieren, aber zusammen mit mehr trockenheit insgesamt...
    und von unten gießen.
    unglasierte töpfe sind zwar schön, aber eben nicht unbedingt das beste für die pflanze - in hitze und trockenheit geht auch viel wasser verloren, dass über die riesige oberfläche verdunstet...umgegehrt gibts eine neigung zu schimmel und algenbildung.
    beim nächsten umtopfen würde ich eine verpflanzung in plaste mit glasiertem übertopf in erwägung ziehen....
     
  • Zurück
    Oben Unten