Hallo,
vorweg muss ich sagen, dass ich bisher nur wenig Erfahrung mit Pflanzen habe und deshalb vielleicht die eine oder andere 'doofe' Frage stelle
Aber zu meiner Frage:
Ich habe mir aus Kalifornien einen Mammutbaumsetzling und ein paar Samen zur Aufzucht mitgebracht (kein 'Wildfang' -- aus dem Andenkenladen des Nationalparks).
Setzling und Samen habe ich in normalen(?) Tontöpfen (Drainageloch + Untersetzer) aus dem Baumarkt angesetzt. Als Erde habe ich Kokosfasern mit etwa 1/3 Kakteenerde verwendet (ein bisschen sandige Erde war ein Tip aus dem Andenkenladen). Im Moment stehen sie auf einem Fensterbrett Richtung Süden (Heizkörper in der Nähe).
Der Setzling scheint prinzipiell das Eintopfen überstanden zu haben und scheint sich wohl zu füheln. Von den Samen sind einige gesprossen und wachsen auch.
Allerdings hat sich auf der Oberfläche teilweise Schimmel gebildet (so weiß und als leichte, flaumig Schicht). Auch auf den Außenseiten der Töpfe hat sich dieser Schimmel stellenweise angesiedelt?! Muss ich mir Sorgen deswegen machen?
Ich habe die Töpfe schon ein paar mal etwas trockenfallen lassen, aber der Schimmel hat sich davon nicht beeindrucken lassen
Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?
Viele Grüße & Danke für alle Tipps,
Thomas
vorweg muss ich sagen, dass ich bisher nur wenig Erfahrung mit Pflanzen habe und deshalb vielleicht die eine oder andere 'doofe' Frage stelle

Aber zu meiner Frage:
Ich habe mir aus Kalifornien einen Mammutbaumsetzling und ein paar Samen zur Aufzucht mitgebracht (kein 'Wildfang' -- aus dem Andenkenladen des Nationalparks).
Setzling und Samen habe ich in normalen(?) Tontöpfen (Drainageloch + Untersetzer) aus dem Baumarkt angesetzt. Als Erde habe ich Kokosfasern mit etwa 1/3 Kakteenerde verwendet (ein bisschen sandige Erde war ein Tip aus dem Andenkenladen). Im Moment stehen sie auf einem Fensterbrett Richtung Süden (Heizkörper in der Nähe).
Der Setzling scheint prinzipiell das Eintopfen überstanden zu haben und scheint sich wohl zu füheln. Von den Samen sind einige gesprossen und wachsen auch.
Allerdings hat sich auf der Oberfläche teilweise Schimmel gebildet (so weiß und als leichte, flaumig Schicht). Auch auf den Außenseiten der Töpfe hat sich dieser Schimmel stellenweise angesiedelt?! Muss ich mir Sorgen deswegen machen?
Ich habe die Töpfe schon ein paar mal etwas trockenfallen lassen, aber der Schimmel hat sich davon nicht beeindrucken lassen

Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?
Viele Grüße & Danke für alle Tipps,
Thomas