Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit?

  • @Galileo: Kann ich nicht sagen. Wurde wahrscheinlich nicht gespritzt. Ist ja nicht meine, demzufolge kann ich keine konkrete Aussage treffen.

    @Linserich: Werde morgen mal einige Fotos senden, vielleicht könnt ich ja was Konkretes entdecken?

    Vielen Dank und schönen Feierabend!!!
     
  • Mir fällt auf, dass der Rasen vor der Schadhecke (Bild-2) auch mitgenommen aussieht – eine Fungizid-Spritzung des Ligusters in der prallen Sonne, wäre eine Erklärung gewesen, auch für die Heckenschäden.
     
  • Hallo zusammen,
    habe euch nochmal einige Aufnahmen gemacht. Vielleicht erkennt der ein oder andere tatsächlich einen Pilzbefall etc.???

    Wie lange muss das Spritzmittel mindestens einziehen, damit es auch letztendlich wirken kann? Stichwort Regenschauer! Reden wir hier von "nur" einigen Stunden?

    Konnte dazu nichts finden. Auf der Verpackung stand nur, dass man nicht bei extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung spritzen sollte.

    Anfang1.jpgAnfang2.jpgAnfang3.jpgbraun_grün.jpgbraun_grün1.jpggrün_braun3.jpggrün_braun4.jpgStamm1.jpgStamm2.jpgStamm3.jpgtrocken1.jpgtrocken2.jpgtrocken3.jpg
     
  • Mir helfen die Fotos nicht – lassen sich nicht vergrößen wg zu kleiner Datenmenge und besonders scharf sind auch nicht alle. Gegenlichtaufnahmen sind auch nicht hilfreich.
     
    Missi vielleicht meldet sich Rentner noch dazu, der ist da ein sehr guter Berater was Pflanzenkrankheiten an Bäumen/Nadelbäumen angeht....
     
    Zur notwendigen Einwirkzeit von Spruzit gibt auch die Homepage keine Auskunft. Ich würde mal wenigsten 6 Std. ohne Regen ansetzen, besser mehr.

    Hier noch ein Auszug aus den Hersteller-Angaben zur Wiederholung der Behandlung, obwohl es effektivere Mittel gegen die vermeintliche Laus gibt.

    Wiederholung der Behandlung:
    • Obstbau, Zierpflanzen im Freiland, Gemüsebau im Freiland und Gewächshaus: max. 2
    Anwendungen im Abstand von 7 Tagen
    • Weiße Fliege, Saugende Insekten und Spinnmilben: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen
    Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können
    Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das
    Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
    Wartezeit bis zur Ernte


    Sorry, Missi, dass ich das so sagen muss, aber die braunen Fichten auf den Bildern "braun_grün" (3-5) würde ich rausreißen. Die werden wohl nicht mehr austreiben. Jede weitere Arbeit hieran ist aus meiner Sicht vergebens.

    Zur Erkennung einer Pilzerkrankung müssen die Pflanzenteile aus sehr geringer Entfernung aufgenommen werden. Und es ist fraglich, ob die genaue Bestimmung per Fotos überhaupt gelingt.
    Die Fotos sind übrigens besser einzeln zu erkennen, wenn Du ein Leerzeichen dazwischen setzt ;)
     
  • Stimmt, trotz der Fotos können wir hier nur weiter mutmassen.

    Aber die drei Fotos im Querformat sind interessant. Da sind total dürre Fichten und dazwischen eine oder zwei Fichten, denen das Schicksal ihrer Nachbarinnen quasi total am Arsch vorbei geht.

    Warum sind sie so schön grün und scheinbar gesund? Wenn es die Sitkalaus ist, wieso hat sie gerade diese Äste verschont? Wenn es ein Pilz ist: sind diese Individuen immun / resistent gegen den Pilz? Oder sind es doch Wurzelschäden und gerade bei den noch grünen Fichten wurden nur wenige bis keine Wurzeln beschädigt (entweder beim pflanzen der Ligusterhecke oder sonstige Tierchen im Boden). Ich würde die Sitkalaus jetzt als eher unwahrscheinlich einstufen und mich auf einen Pilz oder Wurzelschäden konzentrieren.
     
    Vielen lieben Dank für die nette Hilfe. Also die braunen Pflanzen sind natürlich tot und kommen raus. Ich hatte natürlich die Hoffnung, dass ich den restlichen Bestand noch irgendwie retten kann...
     
    Schreib gerne mal was zu den Wurzelballen. Vielleicht kannst Du da Mäusegänge oder abgefressene dicke Wurzeln erkennen.

    Und noch eine Bitte:
    Melde Dich beim nächsten Mal am besten bei den ersten Symptomen, also z.B. bei den ersten braunen Ästen.
    Dann kannst Du vielleicht noch was unternehmen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten