selbstgesammelte Samen

Registriert
16. Sep. 2008
Beiträge
193
Hab mal eine frage.

Ich habe jetzt einiges an Samen selbst gesammelt.
Unter anderem Patison, Hopfen, Cerimoya, Nashi, Quitte, Pyrenäenmalve, Mirabelle, usw.......

Wie muß ich diese Samen jetzt behandeln?
Müssen die erst getrocknet werden?
Brauchen die eine bestimmte "Ruhephase".
Oder kann ich die direkt einpflanzen?

LG Michi
 
  • Kann mir keiner weiterhelfen?
    Ihr zieht doch bestimmt auch Pflanzen aus Samen von eigenen Pflanzen?
     
    Hallo Mähschaf,

    ich bin ja noch net so erfahren, aber die Samen die ich abnehme, die brauch ich dann erst im kommenden Jahr wieder. Bis dahin werden sie nach dem Abnehmen gut getrocknet und dann gut verpackt, meistens nehm ich Briefumschläge dafür. Dann leg ich sie bei mir in das "Samenregal" in der Garage... da sind sie vor Feuchtigkeit geschützt... naja, und im Frühjahr dann säe ich aus...
     
  • jo...so mach ich das auch.....und ein teil davon wird an
    ganz liebe forenmitglieder verschickt.;):D

    gruß geli...die erst im februar anfängt auszusäen
     
  • Hallo Mähschaf,
    nicht alle Samen fallen echt.
    Patison: einfach trocken lagern bis zum Frühjahr, im März im Gewächshaus aussäen um einen Wachstumsvorsprung zu erhalten
    Hopfen: ist zeihäusig, du erhältst männliche und weibliche Pflanzen,nur weibliche haben die schönen Blüten
    Cerimoya: keine Ahnung von nix
    Nashi: wie alle obstsorten nur durch Veredelung zu erhalten, aus Samen kommt nur Schrottfrüchte, und die erst in ca. 10 Jahren
    Quitte: siehe Nashi
    Pyrenäenmalve: kenn ich nicht
    Mirabelle: sieh Nashi
     
    aua........
    c080.gif


    Ich hab doch Hummeln im A..............
    10 Jahre......
    c035.gif


    Wie kann ich denn weibliche und männliche unterscheiden, falls das überhaupt geht, die han ja kein Schnippes.

    Patison ist klar, den hab ich schon seit Jahren dankbar im Beet.
     
  • Also Aufklärungsunterricht:
    Am Samen siehst du nichts. Erst wenn die Pflanzen ihre Geschlechtsteile (Blüten) ausgebildet haben, ist eine eindeutige Unterscheidung möglich. Und die Blütenbildung kann dauern.........................................................................................
    männliche Blüten haben nur Pollen (Blütenstaub)
    weibliche Blüten nur einen Stempel,
    nur weibliche Pflanzen- gar keine Früchte, es fehlt das starke Geschlecht
    nur männliche Pflanzen- sowieso nicht
    Also auch bei Ultraemanzen, ohne uns Männer stirbt die Menschheit aus
     
  • Zurück
    Oben Unten