Selbstaussäer im Frühjahr erkennen.

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
155
Viele der Einjährigen Blumen säen sich ja selbst aus und kommen im nächsten Jahr
wieder? Wie könnt ihr erkennen, ob auf dem leeren Beet im Frühlung Unkraut
oder Blume wächst? Mit ihren Keimblättern, sehen ja doch alle gleich aus. Lasst
ihr alles so lange wachsen, bist ihr es sicher unterscheiden könnt? Ich zupfe immer
sobald ich was grünes entdecke, da geht bestimmt auch das eine oder Blümchen
mit Hops.
 
  • Ja,so ging es mir auch.Ich habe gesät und dann alles wieder ausgezupft.
    Daher säe ich jetzt alles in Töpfchen und pflanze dann aus.
    Was sich selbst aussät bleibt leider selten stehen,nur manchmal lasse ich etwas wachsen (und das entpuppt sich dann als Unkraut:grins:)
     
    Hallo Marco,
    wir machen es anders als Charlotta - wir lassen erst einmal alles stehen (außer Gras) und warten, bis wir erkennen, was es wird.

    5 cm-Pflänzchen lassen sich, finde ich zumindest, besser zupfen als klitzekleine.

    Uns stört es in unserem halbwilden Garten halt gar nicht, wenn zwischen den Stauden z. B. x Mohnarten gedeihen - im Gegenteil: Gerade streue ich die Körnchen aus den Mohnkapseln in alle Beete.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • ich lasse auch erst mal das meiste stehen
    bis es eine vernüftige göße zum auszupfen hat.
    meist kann man dann schon erkennen was es wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten