Seitentriebe an der Palme

Norden12

Neuling
Registriert
09. Mai 2022
Beiträge
3
Bei meiner selbstgezogenen Palme wachsen Seitentriebe. Kann ich diese einfach abschneiden und entfernen bzw aus diesen neue Pflanzen gross ziehen? Oder kann mir sogar jemand sagen um welche Palmenart es sich genau handelt?

Fotos habe ich auch gemacht.
709418
709419
 
  • Das müsste die Hanfpalme sein, eine winterharte Palme, die auch nördlich der Alpen an etwas geschützteren Orten wächst.

    Was du mit den Seitentrieben machen kannst / sollst, müssen dir andere Palmen-Experten sagen. Ich würde sie stehen lassen. Soviel ich nämlich weiss, verzweigen sich Palmen eher nicht, somit hättest du etwas besonderes.

    Vielleicht irre ich mich aber auch.
     
    Ich bin für Zwegpalme … das buschige Wachstum und die Dornen an den Blattstielen sind typisch für sie. Das hat Trachycarpus nicht.

    Du könntest die Triebe wachsen lassen und wenn sie groß genug sind, eigene Wurzeln haben, versuchen sie zu trennen und einzupflanzen.
    Im Moment ist das „Herz“, also die Wachstumszone der Ableger noch weit unten, noch unter der Erde, die bekämst du nicht gut raus, und Wurzeln haben sie vermutlich auch noch nicht.

    Wenn sie die optisch stören, kannst du die kleinen mit einer Drehbewegung abreißen, sie kommen aber immer wieder …… wenn du sie dran belässt, wird die Palme ein Busch werden.

    Sie ist ebenfalls ziemlich winterhart, allerdings weniger, als Trachycarpus. Vor allem die Wurzeln vertragen kaum Frost.

    P.S. Hast du die Palme aus im Urlaub gesammelten Samen gezogen? Wenn ja, wo? Es wäre schon wichtig zu wissen, welche Art du da pflegst ….. wenn es eine Chamerops humilis ist, müsste die gezeigte Pflanze schon etliche Jahre alt sein. Die wachsen seeeeehr langsam. Und dann bräuchte sie auch eine etwas andere Pflege. Wenn sie es ist, braucht sie einen deutlich sonnigeren Standort und weniger Wasser. Sie hat eigentlich sehr viel kürzere Blattstiele, hat einen kompakteren Habitus.
    Einige andere Palmen treiben auch Ausläufer. Die wären dann allerdings alle eher tropischen Ursprungs und keinesfalls winterhart ……🤔
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke erstmal für die Antworten. Als Ergänzung auf die vorigen Fragen: Die Palmen, die ich habe, sind aus Samen aus dem Urlaub, Südfrankreich, Cote d Azur herangezogen. Eventuell füge ich sonst auch noch mal Bilder der anderen beiden Palmen ein ,damit die Pflege optimiert werden kann. Die Palmen sollte alle mittlerweile 14 Jahre alt sein.
     
  • Das spricht dann sehr für Chamaerops humilis. Eine 14 Jahre alte Hanfpalme wäre größer.
    Weitere in Südfrankreich häufige Palmen wären Washingtonia robusta und Washingtonia filifera.
     
  • Zurück
    Oben Unten