Seidenbaum - Höhle mit Ohrwürmern unter der Borke

vogerl

0
Registriert
13. Okt. 2008
Beiträge
109
Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe! Wir haben einen wunderschönen seidenbaum im Garten, der oberhalb einer alten Verletzung (und dort wo vor Jahren mal ein Leimring war) einen Riss hat, uns ist aufgefallen, dass es darunter weich ist und tiefe Risse da waren, nun haben wir das etwas aufgemacht und folgendes drunter gefunden: braune schmiere (Eier? Wir haben sie grob rausgekratzt) massig ohrenschlürfer und es geht unter der Rinde daneben noch weiter in einen weiteren Hohlraum (blau eingekreist) den wir nicht aufgemacht haben, wir wollen den seidenbaum nicht verlieren 😬 was können wir tun? Bitte um Hilfe! Danke! ❤
 

Anhänge

  • A3C2F036-FCF4-44E2-82E2-CF8C542D9DA1.jpeg
    A3C2F036-FCF4-44E2-82E2-CF8C542D9DA1.jpeg
    437,8 KB · Aufrufe: 278
  • 4D01724F-5976-414D-AB33-1CBBF52668A6.jpeg
    4D01724F-5976-414D-AB33-1CBBF52668A6.jpeg
    869,6 KB · Aufrufe: 143
  • CB1933F2-F138-4EC0-92DF-542B7D0848A0.jpeg
    CB1933F2-F138-4EC0-92DF-542B7D0848A0.jpeg
    886,3 KB · Aufrufe: 167
  • DE48CDA4-276D-46EF-BDA4-153E216E312D.jpeg
    DE48CDA4-276D-46EF-BDA4-153E216E312D.jpeg
    794,7 KB · Aufrufe: 180
  • 62C5CD68-A5BF-4E1C-A8D7-D8BC6FD1B8EA.jpeg
    62C5CD68-A5BF-4E1C-A8D7-D8BC6FD1B8EA.jpeg
    870,5 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich denke, dass die Ohrenkriecher nicht Ursache, sondern Folge sind. Die haben sich halt in dem gemütlichen Hohlraum eingerichtet, sie ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial, nicht von lebendem Holz.

    Angesichts der Grösse des Schadens (und ich denke, wenn ihr weiter popelt,werdet ihr noch mehr finden, rechts neben der blau eingekreisten Stelle befindet sich noch ein Loch in der Rinde, dass auch nicht koscher aussieht), ist die Stabilität des Baumes nicht mehr gegeben. Beim nächsten oder übernächsten Orkan könnte er umkippen.

    Albizia Julibrissin ist sehr gut Schnittverträglich. Insofern wäre eine Möglichkeit, ihn im nächsten Frühjahr unterhalb der Schadstelle zu kappen und einen neu erscheinenden Trieb zum Leittrieb auf zu bauen und daraus eine neue Krone zu formen. Das wird recht schnell gehen, da die Pflanze ja ein grosses Wurzelsystem hat und den neuen Trieb gut versorgen kann.

    Alternativ, einen neuen Schlafbaum setzten.

    Mit konservativen Methoden, Baumzement oder ähnlichem, kenne ich mich nicht aus. Könntet ihr mal bei einem Baumpfleger oder dem Gartengrünamt (die machen sowas bei erhaltenswerten Strassenbäumen) nachfragen. Ob das Sinn macht, bei so einem relativ jungen Baum, der zudem noch schnell wächst, also leichter zu ersetzen ist, kann hinterfragt werden.
     
    ...was können wir tun? Bitte um Hilfe! Danke! ...
    Alles an loser Rinde entfernen, dann mit einer Messingbürste den Stamm reinigen und anschließend mit Kalzium-Polysulfid-Lösung (Jin-Mittel) satt einpinseln. Evtl. Löcher mit ein paar Tropfen Jinmittel und einer Einwegspritze füllen.
    Dann abwarten.
     
  • Danke euch beiden! Wir haben jetzt mal einen lokalen baumpfleger angerufen, der sieht es sich nächste Woche an. Am Telefon war er aber auch nicht sehr optimistisch. Ja, der Baum ist noch nicht alt, aber er steht vermutlich schon über 10 Jahre und beginnt jetzt wirklich brauchbaren Schatten zu machen, da will ich nicht bei null beginnen… leider habe ich heute etwas weiter oben eine Stelle entdeckt wo ein Specht wohl klopft. Das hatten wir letztes Jahr schon, ist aber dann gut geheilt, jetzt klopft er an der selben Stelle weiter. Ist wohl auch kein gutes Zeichen für die Gesundheit des Baumes 😬 dabei blüht er so schön und schaut sonst gesund aus 🤔

    @ Rentner: was macht denn das jin-Mittel? Habe gegoogelt und es nur in Bezug auf Bonsais gefunden. 🤷‍♀️
     
  • Jin-Mittel tötet Pilze, Viren und Bakterien sowie Larven, die sich im Holz einnisten.
    Darüber hinaus schützt bzw. bleicht es freiliegendes Holz.
    Ich benutze es regelmäßig beim Obstbaumschnitt (und bei meinen Bonsai).
     
    Ok, danke, mal sehen was der baumschneider nächste Woche sagt und sonst probiere ich das auf alle Fälle mal aus :)
     
  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass der "Schneider" noch nie von diesem Mittel gehört hat.
     
    😂 das stimmt wahrscheinlich ;) aber vielleicht kann er zumindest eine Diagnose abgeben, was dem Baum fehlt…
     
  • Zurück
    Oben Unten