seidenakazien blühen nicht

  • Ersteller Ersteller Convenience
  • Erstellt am Erstellt am
C

Convenience

Guest
hallo,
ich hab vor 2 jahren seidenakazien (auch schlafbäume genannt) aus samen gezogen. die sind auch super gewachsen und außer einem problem im letzten spätwinter (die blätter fielen bei allen bäumen ab und bei einigen waren die nachwachsenden blätter ganz hell grün, fast weiß) sind sie auch gut gewachsen.
aber sie sollten eigentlich im letzten jahr schon blühen (stand auf der packung), aber keine einzige von den 6 oder 7 bäumchen hat auch nur eine knospe angesetzt...
kann das mit der kurzen belichtungszeit hier bei uns zu tun haben?
gruß
birthe
 
  • Hallo Birthe,
    Papier ist geduldig, was auf den Samenpackungen steht, stimmt oft nicht.
    Albizia braucht mehrere Jahre bis zur ersten Blüte. Ich habe einige Albizia julibrissin seit 3 Jahren, allerdings nicht ausgepflanzt, sondern im Topf, die haben auch noch nicht geblüht.
    Seidenakazien brauchen im Sommer viel Sonne und Wärme, im Winter möglichst nicht unter -10°C (wenn ausgepflanzt), dann blühen sie nach 4-6 Jahren.
    Wenn Du sie im Topf hast, überwintere sie so kühl wie möglich, wenn sie die Blätter abwerfen macht das nichts.
     
    mmh.... meine Seidenakazien haben nach 2 Jahren reichlich geblüht.

    Is wohl Zufall.und -10 Grad halten die gelbblühenden Seidenakazien mit länglichen Blütenständen zumindest bei mir nicht aus.
     
  • hallo,
    danke für eure antworten!
    meine stehen auch noch im topf und kränkeln jeden winter im keller vor sich hin.
    sie verlieren im winter mehrfach die blätter (zwischendurch wachsen natürlich wieder neue), so dass im frühjahr alle blättchen weiß und fast chlorophylllos sind. das wird dann immer erst draußen wieder besser.
    dürfen die bei der überwinterung am fenster stehen/normallicht bekommen(keine direkte sonneneinstrahlung, da nach norden raus), oder lieber in dunkle räume?
    vielleicht blühen sie ja dieses jahr.
    gruß
    convenience
     
  • Hallo Convenience,
    wenn deine Albizzia im Winter austreibt, steht sie zu warm. Die optimale Temperatur für die dunkle Überwinterung wäre 2 - 6°C, doch wer hat schon Räume mit dieser Temperatur?
    Du kannst sie auch hell und kühl überwintern ( sie soll im Winter nicht wachsen, deshalb die kühle Überwinterung. Das Licht reicht im Winter auch an einem Südfenster nicht aus. Oder du schneidest im Frühjahr die Triebe, die im Winter gewachsen sind, zurück.
     
    Gelbe Albizien??

    Anonymous schrieb:
    mmh.... meine Seidenakazien haben nach 2 Jahren reichlich geblüht.

    Is wohl Zufall.und -10 Grad halten die gelbblühenden Seidenakazien mit länglichen Blütenständen zumindest bei mir nicht aus.

    ... gibt es gelbblühende Albizien? Kenne sie nur in weiß-rosa, kann aber eine Bildungslücke sein.
    Die nördlichste im Freien habe ich bisher in Paris gesehen - kann aber auch eine Bildungslücke sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten