sehr großen Hibiskus umsetzen?

Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
23
Guten Morgen!
Wir haben im Garten einen wirklich sehr großen wunderschönen Hibiskus, der aber leider weg muss (Teil des Gartens muss dem Hochwasserschutz weichen). Er ist ca. 2,5 m breit und 3 m hoch. Das Problem ist außerdem, dass er direkt an unserer Garage steht (kommt ebenfalls weg). Hat jemand Erfahrung mit dem Umsetzen einer so großen Pflanze?:confused:
Wir haben noch bis ca. nächsten Herbst Zeit aber es wäre zu schade, wenn er einfach weg müsste.
Viele Grüße
Petra
 
  • Hallo,
    hab mal gesucht im Net und etwas Hilfreiches gefunden - allerdings weiß ich nicht, ob das bis zum Herbst klappt:

    "Natürlich tritt beim Umpflanzen ein Wurzelverlust ein. Daher soll man ja auch ein Jahr vorher einen Graben um den Baum ziehen. Dieser Graben wird anschließend wieder verfüllt. Dabei entsteht vorerst ein Wurzelverlust. Durch die neu austreibenden Adventivwurzeln werden diese Wurzelverluste sehr rasch ausgeglichen. Später gräbt man den Wurzelballen dann außerhalb des vorjährigen Grabens aus, hebt ihn auf ein Tuch und so kann das ganze transportiert werden. Natürlich geht das nur bei jüngeren Bäumen. Bei den Jahrzehnte alten Bäumen, welche durchaus schon früher bei den Parkgestaltungen umgepflanzt worden, ist ein Wurzelballen überhaupt nicht transportabel."

    Bei uns hat das Umpflanzen eines bereits Jahre alten Harlekin-Weidenstämmchens (2 m hoch, Kronendurchmesser 1,50) im Herbst vor 2 Jahren auf die schlichte Weise geklappt:

    Riesenloch gebuddelt (ca. 1 m Durchmesser) , x l Wasser reingeschüttet, Weide großzügig ausgegraben, eingepflanzt, mit Erde und Kompost aufgefüllt, dann wieder x l Wasser und das bestimmt 2 Wochen lang, weil es grad mal wieder nicht regnete!! Sie wuchs unbeeindruckt weiter.

    Probieren würde ich es auf alle Fälle - wenn es nicht klappt, könnt ihr den Hibiskus immer noch weg tun.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Wenn, dann sollte wie beschrieben, jetzt umgepflanzt werden (eigentlich schon zu spät), um das Wachstum der Pflanze auszunutzen für eine Wiedereinwurzelung oder aber im Spätherbst. Keinesfalls würde ich so eine Maßnahme ohne Not in den Sommermonaten vornehmen. Und auf alle Fälle schon mal Stecklinge schneiden, um im Notfall eine neue Pflanze des wunderschönen Hibiskus ziehen zu können ;)
     
  • Dankeschön für die guten Tipps. Werde dann wohl zu gegebener Zeit anfangen zu graben und dann gaaaanz viele starke Jungs suchen die das gute Stück an seinen neuen Standort transportieren :rolleyes:. Ich hoffe es funktioniert. Wenn er blüht stelle ich mal ein Foto ein.
    LG Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten