Seerosen - Gefahr für die Folie?

Registriert
14. Mai 2008
Beiträge
8
Hallo ich bin gerade dabei meinen Teich sauber und einen Teilwasserwechsle zu machen.
Daraus haben sich nun folgende Fragen ergeben. In der Mittelzone ca. 70cm tief, hat sich eine ganze Menge Schlamm angesammelt. Nun kenne ich das aus dem Aquarium, dass Bakterien ja das "A und O" sind. Deshalb meine Frage, den ganzen Schlamm raus oder nur ein Teil?
Meine Seerosen sind in Körbe gesetzt. Nun habe ich festgestellt, dass die Wurzeln über die Körbe hinausgewachsen sind, die Wurzeln sind teilweise so ca. 6 bis 7 cm dick und haben sich zwischen den Körben ordentlich verbreitet, zwischen den Körben sind überall Wurzeln. Kann ich die Seerose, die nun frei wächst dort belassen oder muss ich um meine Folie - 1,5 mm - fürchten. Wäre es besser die jetzt frei wachsenden Seerosen auch in Körbe zu setzen.
Meine letzte Frage ist, was denn der geeignete Bodengrund für die Seerosen ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ciao newbieman:)
 
  • Hallo Newbieman,

    ich denke, Du brauchst Dir keine Sorgen um Deine Folie machen. Hab noch nie davon gehört, daß eine Seerose eine Folie durchwachsen hätte. Auch die Körbe sind nicht wirklich wichtig. Sie könnten allerding helfen, die Seerose unten zu halten. Da die Seerose in einem Folienteich nie richtig fest wurzeln kann, kann schon mal vorkommen, daß der Wurzelstock der Seerose aufschwimmt, wenn die Natur mal der Meinung ist, abgestorbenes Wurzelwerk zu verstoffwechseln und sich Gase bilden.

    In Bezug auf den Schlamm, der sich unten absetzt wäre meine Meinung ihn schon zum Teil drin zu lassen. Es sei denn, daß es so viel ist, daß Dein Teich droht zu "verlanden". Die Frage ist halt, wie groß ist Dein Teich? Stört ein bisschen Schlamm? Ist er naturnah mit vielen Pflanzen, sind Fische drin?

    Ohne Fische / Nährstoffeintrag durch Futter halte ich einen regelmäßigen Wasserwechsel eher für eine Störung des natürlichen Gleichgewichts. Ein Teich ist kein Aquarium. In der Natur macht ja auch niemand einen Wasserwechel. Bei Fischen, die täglich gefüttert werden sieht das natürlich wieder anders aus.
     
    Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Teich ist so ca. 7m lang, 2,5 m breit und in der Tiefzone 1,50 m tief. Die Seerosen sind so fest verankert, dass ich sie nur mit Durchsägen der Wurzeln rausbekommen würde. Also soll ich sie drinnen lassen. Ciao newbieman:)
     
  • Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Teich ist so ca. 7m lang, 2,5 m breit und in der Tiefzone 1,50 m tief. Die Seerosen sind so fest verankert, dass ich sie nur mit Durchsägen der Wurzeln rausbekommen würde. Also soll ich sie drinnen lassen. Ciao newbieman:)

    Hallo newbieman,

    ich gebe Thorsten recht, teilweise den Schlamm zu entfernen, jedoch die Seerosenwurzeln etwas zu schneiden (sägen) und alles faulige zu entfernen, wenn Du sie drin läßt, kann sie nur die Gefäße zerreißen, aber irgend wann mußt Du dann doch ran sie zu teilen oder auszudünnen!..

    Mo, die das noch vor sich hat
     
  • Hallo danke für Eure Hilfe. Soll ich denn die Seerosen die jetzt frei sind in Kübel setzen oder einfach ohne Schlamm so drin lassen. Reicht es denn aus, wenn ich die Seerosen in Kübel mit Löchern unten setze und ein paar Kiesel raufmache? Vielen Dank newbieman
    :)
     
    Sicher reicht das aus, habe ich auch so gemacht. Ich nehme mal an, dass das Herausnehmen und teilen einfacher ist, wenn die Seerosen im Korb sind. Falls das einmal nötig ist.... sonst heisst es "Taucherbrille auf!" :D
     
  • Hallo vielen Dank für Eure guten Ratschläge. Allen einen guten Start in die neue Woche. Ciao newbieman:D
     
  • Zurück
    Oben Unten