Seerose außer Kontrolle, wächst in den Himmel

Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
10
Ort
Süd-Niedersachsen
Hallo,:confused:
vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Mitte Mai waren wir eine Woche in Urlaub und die Restfamilie hat unsere Goldfische gefüttert. Ich glaube bald, zuviel. Jedenfalls war nach dieser Woche die Seerose explosionsartig gewachsen. Die Blätter sind richtig aus dem Teich hoch gewachsen, so 20-30 cm hoch. Die Blüten verkümmern dabei. Dann habe ich noch Krauses Laichkraut im Wasser, was sich auch extrem über die Wasseroberfläche verbreitet hat. Hornkraut und Wasserpest sind etwas mickriger.
Vier Krötenpäärchen haben im März gelaicht. Vielleicht waren es zu viele Ausscheidungen im Wasser.
Der Teich scheint mir total überdüngt. Er ist ziemlich grün, hat aber keine Algen. Ca. 100 Fische und 2 Frösche und diverse Molche leben in ihm, die kleinen Kröten sind Ende Mai/ Anfang Juni auf Wanderschaft gegangen.
Der Teich ist 7 x 4 m und in der Mitte 1,10 m und jetzt 3 Jahre alt.
Meine Frage ist, ob das Krause Laichkraut in Ordnung ist in einem kleinen Teich, denn das habe ich vor zwei Jahren aus dem Stadtparkteich geholt.
Was soll ich mit der Seerose machen? Ab und zu entferne ich mal ein paar Blätter, weil sie alles zuwuchern. Letztes Jahr war sie super.
Den Filter habe ich nach Verlassen der Krötenbabys aus dem Teich wieder angestellt, aber das Wasser ist immer noch ziemlich grün.
Falls mir jemand antworten will, bedanke ich mich schon mal im vorraus.
L.G. Lindi123:confused:
 
  • ........ die Seerose explosionsartig gewachsen. Die Blätter.... aus dem Teich hoch gewachsen, so 20-30 cm hoch. Die Blüten verkümmern dabei. ...... noch Krauses Laichkraut im Wasser, was sich auch extrem über die Wasseroberfläche verbreitet hat. Hornkraut und Wasserpest sind etwas mickriger. Bekommen dadurch weniger ab!
    Vier Krötenpäärchen haben im März gelaicht. Vielleicht waren es zu viele Ausscheidungen im Wasser. Total!!!!!
    Der Teich scheint mir total überdüngt. Jaaa!!! Er ist ziemlich grün, hat aber keine Algen. Ca. 100 Fische Horror und 2 Frösche und diverse ..... Der Teich ist 7 x 4 m und in der Mitte 1,10 m und jetzt 3 Jahre alt.
    L.G. Lindi123:confused:


    Hallo Lindi,

    7 x 4 = 28qm - klar? Du schreibst, Du hast da 100 Fische drin? :confused: phu...
    man rechnet lieber weniger fische als... also 3 kleine Fische auf 10 qm, das schon mal zum ersten.. Die Tiere fressen und scheiden aus... hast Du mal die Wasserwerte gemessen? Deine Pflanzen sind überdüngt und die Seerose hätte mindestens im Frühjahr mal an den Wurzeln ausgedünnt werden müssen. Deine Pflanzen können nicht mehr aufnehmen als es gut für sie ist. Und manche bekommen zu wenig, oder vertragen es nicht!

    Also eigentlich gehts einigen Pflanzen zu gut, aber wichtig, erst mal einen Wasserwechsel vornehmen und 1/3 erneuern, dann Futter sehr reduzieren. Wasser immer wieder messen und hast einen Filter drin, kanns sein, daß der zu klein ist???
    Könntest bitte ein Foto einstellen?

    Mo, mit vielen Fragen!
     
    die koi-liebhaber empfehlen pro koi 1000l wasser als ausreichend
    für goldies und schubunkies reicht die hälfte da sie nicht so groß werden wie kois

    trotzdem sind 100 fische für deinen teich viel zu viel
    selbst die hälfte wäre noch zu viel fisch für dein teich
    also verschenk mind. die hälfte oder verkauf sie ;)
     
  • 1000l pro Koi ist aber schon sehr knapp bemessen und würd ich nicht bei ausgewachsenen Koi empfehlen.Ab 60 cm sollten es dann schon 2000l sein oder mehr.
     
  • Hallo,
    danke für die Antworten.
    Habe heute erst mal eine Menge von dem Laichkraut rausgenommen und ein paar Blätter von der Seerose enfernt, da sie bereits bis zum Ufer wachsen und die Ameisen ihre Läuse auf den Blättern ziehen.
    Zu den Fischen, es sind nur 10 ausgewachene Fische, ca. 15 cm groß, die anderen sind relativ klein, also Nachkommen. Und dieses Jahr wurde die neue Brut wohl gleich vertilgt. Das Futter habe ich auch schon die letzten Wochen reduziert.
    Der Vorschlag zum Austausch von 1/3 des Wassers ist gut, das werde ich machen.
    Der Filter ist wirklich nicht sehr groß. Die Pumpe ist für Teiche von 25000 l.
    Ansonsten mache ich nicht viel mit dem Teich, ich sehe ihn als Biotop. Allerdings habe ich heute am Rand einenTeil des Kokosgeflecht entfernt, was sich teilweise auch schon in Auflösung befindet.
    Nochmals vielen Dank.
    L.G.
    Lindi123
     
    1000l pro Koi ist aber schon sehr knapp bemessen und würd ich nicht bei ausgewachsenen Koi empfehlen.Ab 60 cm sollten es dann schon 2000l sein oder mehr.

    Ja Gerd,
    das sehe ich auch so, aber eben bei Koi's :o

    Mo, deren Kois keine anderen Fische oder Krabbeltiere in ihrer Anwesenheit dulden:D:D:Dhehe, sind reichlich verwöhnt die Kleinen!
     
  • Hallo Lindi 123,
    das Problem mit deiner Seerose hatte ich auch. Die Blätter in der Mitte liegen nicht mehr auf dem Wasser sondern stehen in der Luft. Dies ist ein Zeichen, dass sich die Seerose mit ihren Wurzeln vom Boden gelöst hat und aufgetaucht ist. Probier mal, ob sie sich im Wasser bewegen, bzw. drehen lässt. Wenn ja, hat sie den Bodenkontakt verloren. Mir ist schon drei mal das gleiche passiert, obwohl ich sie in einem großen Korb mit schweren Steinen gesetzt hatte. Bei vielen Blättern wird der Auftrieb wohl zu stark. Ich ziehe jetzt jedes Frühjahr den Korb hoch und entferne alle überstehenen Wurzeln. Eventuell musst du einen größeren Korb nehmen und richtig mit Steinen beschweren.
    Viel Glück
    Floratix
     
    Das ist einzig und allein ein Zeichen dafür, dass zu viele Seerosen da sind. Und das ewige Blätter rausreißen ist KEINE LÖSUNG!!!!!!!! Im Frühjahr sollte man sie im Pflanzkorb einkürzen. Nur das hilft. Ausserdem sind viel zu viele Fische drin!
    Grüße
    Chris
     
    Ich finde es sieht gerade gut aus wenn sie die Blätter langsam aus dem Wasser raus schieben aber nur bei auch einer entsprechenden Teichgröße!
    Wenn so viele Fische drin sind ist es ein Zeichen für viel Nährstoffe und Futter sonst würde es sie sich selbst regulieren also weniger oder nicht mehr füttern und auf Wasserwerte achten.Der Rest kommt von selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten