Schwimmhilfen für meine Kleinen?

  • Ersteller Ersteller Sonnchen
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sonnchen

Guest
Oh mein Gott,hört denn dieser elende Dauerregen nie auf??
Seit fast 24 h regnet es toujour in unterschiedliecher Intensität! Heut Nacht bin ich fast stündlich aufgewacht und hab mir solche Sorgen um meine kleinen neuen Rosenbabys gemacht! Lacht ruhig,aber wenn ich genug Schirme hätte,wüd ich sie ihnen sicher überstecken. Am letzten Mittwoch haben wir 5 junge Rosendamen gepflanzt, eine Young Lycidas, eine Lady Emma Hamilton, die Boule de Neige, Strawbery Hill und Moonstead Wood. An der Lady Emma und der Boule de Neige sind sogar schon süße kleine Knospen. Was wird denn nun aus ihnen bei soviel Wasser von oben? Kann man irgendwas tun,abdecken oder so? Aber dann kriegen sie ja auch kein Licht oder?
Tropfnasse Grüße
Sonnchen
...da werden sich die Schnecken wieder toll vermehren
 
  • Frage:Was haltet ihr davon? Apisticus,Du kennst Dich doch aus,geht das so? Oder riskier ich dann Mehltau,weilder Wind ja nicht so drunter geht? Ich dachte,sie vielleicht bis morgen Nachmittag oder Sonntag (dann solles wieder besser werden) sozu lassen?
     

    Anhänge

    • Rosenschutz.webp
      Rosenschutz.webp
      175,1 KB · Aufrufe: 79
    • Rosenschutz2.webp
      Rosenschutz2.webp
      366,1 KB · Aufrufe: 82
    Hihi, jetzt habe ich deine Überschrift erst mal wörtlich verstanden! Ich hatte auch schon solche Ideen, besonders da ich bei den Rosen in Töpfen ja sehen kann, was der Regen da so alles ausschwemmt. Aber wir sollten zuversichtlich sein, schließlich stammen viele deiner Lieben ja aus England, da sind sie einiges gewöhnt! Letztes Jahr am Gardasee habe ich übrigens keine schönen Rosen gesehen, also zuviel Sonne ist wohl auch nix.
    Schade aber trotzdem, halte uns über die Blüten auf dem Laufenden, wir wollen Bilder sehen!
    Gruß
    Birgit mit ganz viel :cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • oh gott, mach das plastikzeuch wech.....willst du die armen dinger umbringen?

    :confused:
     
  • Was soll denn der Zirkus?
    Solange kein Fluss durch dein Beet läuft,
    ist doch alles in Ordnung!

    verwunderte Grüße
    Stefan
     
    @schweden-geli und stefan: vielen,lieben Dank,für so "freundlich" formulierte Antworten,da freut sich sicher gleich jeder Gartenanfänger,wenn er oder sie in einem Forum sich als Anfänger outet und fragen stellt,ausgesprochen höflich

    @birgit: danke für deine sonnigen wünsche :-) mit dem wetter hast du recht,als engländerinnen werden es die Kleinen ja gewöhnt sein. wenn blüten da sind,mach ich fotos,versprochen
     
  • Noch freundlicher konnte ich´s leider nicht formulieren.:D

    Nix für ungut
    Stefan
     
    also sorry, als unfreundlich empfand ich mich jetzt auch nicht, aber
    als total entsetzt....:d:d:d

    also gut, sonnchen, plastikzeug hat absolut nichts an pfanzen zu suchen.
    wenn du deine "engländerinnen" für den winter wappnest, dann nur unten rum anhäufeln und oben locker in jute packen....du kannst noch so wurzelschutz-filzplatten unten rum machen....und sonst nix.
    in plastik ersticken sie.

    und für den regen grad....das macht denen nix. empfindliche sorten (da steht dann auf dem etikett, dass die blüten regenempfindlich sind) da leidet halt die blüte....das ist nun mal so....schützen kannst die davor nicht.

    liebe grüße von geli...die es nicht böse gemeint hat und den armen röschen nur helfen wollte:(
     
  • Zurück
    Oben Unten