Schwengelpumpe trotz Gesteinsboden

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr so einen Nostalgiebrunnen mit Schwengelpumpe
(funktionsfähig) gekauft und dieses Jahr soll er dann aufgebaut werden.
Ich habe gesehen dass man hierzu normalerweise einen Schlagbrunnen
machen muss, d.h. die Rohre nacheinander in die Erde hämmern muss.

Aber so kommt man doch nie auf 3-4m Tiefe oder? (Geht höchstens bei
Sandboden)
Wir haben auch extrem viel Schiefer in ca. 50cm Tiefe und da komme
ich so nicht durch. Gibt es so schmale Brunnenbohrer auch?

Oder ist es besser den Brunnen ans Wassernetz mit einem Schlauch
anzuschließen? Ich frage mich zudem wie es möglich ist mit der
Schwengelpumpe Wasser aus so einer großen Tiefe anzusaugen.

Ja ich weiss, viele offene Fragen, bin da aber echt Neuling.

Grüße
Marco
 
  • Hallo,
    wir haben unsere Schwengelpumpe an eine Regentonne angeschlossen. Das funktioniert einwandfrei. Mit dem Brunnen kenne ich mich nicht aus aber das hört sich nicht einfach an.
    Grüße
    Christopher
     
  • Da war unten ein harter langer Schlauch dran (ca.5cm dm und drei Meter lang). Dann haben wir an der Stelle wo die Pumpe hin sollte ein Loch für eine Regentonne gegraben. Darauf kam die Pumpe und der Schlauch in die Tonne. Funktioniert super. Regenwasser läuft von der Rinne vom Gartenhaus über Rohre rein (unterirdisch).
     
  • Zurück
    Oben Unten