Schwarze Läuse - Farnjauche

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Grüne Läuse hatten wir im letzten Jahr, die wurden dann vertilgt von den Marienkäfern und tlw. durch Einsatz von entsprechenden angestzten Jauchen vernichtet.

In diesem Jahr haben wir große Probs mit den schwarzen Läusen. Haben schon Farnjauche angesetzt. Aber bis diese zum Einsatz kommen, haben diese Biester, angetrieben durch Ameisen, bei uns schon etliche Blütenknospen den Garaus gemacht :mad:

Hier nur mal ein Beispiel
http://de.myalbum.com/Foto-ADDDOM3S.jpg

Marienkäfer habe ich auch noch keine gesichtet :(
 
  • AW: Schwarze Läuse

    Guten Morgen Inga,
    sowie du die Läuse in erklecklichen Mengen siehst, sind auch die Marienkäfern mit ihren Eiern nicht mehr weit - man kann sich auf sie verlassen.:)

    Herzliche Grüße und eine gute Nacht
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Schwarze Läuse

    Hallo Inga

    So sah es bei uns auch aus!
    An den Rosen waren grüne - an Staudenwicken, Hibisken, Margeriten ....... waren schwarze Läuse; in Massen, man sah kein bißchen grün mehr an den Stengeln oder Blättern.
    Nun sind sie (fast) alle weg. Zuerst kamen Marienkäfer, dann sah man ihre Larven beim Schmausen und jetzt sind seit einiger Zeit viele Schwebfliegen unterwegs. Die bzw. ihre Larven schaffen bestimmt den Rest auch noch.
    Ich laß die Natur machen - ich unternehme diesbezüglich gar nichts. Es regelt sich von alleine - man muß nur ein bißchen abwarten können.

    LG Katzenfee
     
  • AW: Schwarze Läuse

    Danke Euch für die Aufmunterung :pa:

    Den Marienkäfern scheint es hier noch zu kalt zu sein, sie lassen sich einfach noch nicht blicken :rolleyes:

    An den Fingerhüten lasse ich die kleinen schwarzen Biester gewähren, aber bei meinen Dahlien hört die Freundschaft auf :mad: So kurz vor der Blüte wurde sie noch mal immens belagert und hat nun unschöne braune Kränkelflecken.
     
  • AW: Schwarze Läuse

    Ich bekämpfe schwarze Läuse (bisher erfolgreich) mit Schmierseifenlauge.
    Wenn es noch nicht so viele sind, betupfe ich die entsprechenden Stellen mit der Lauge und wiederhole es alle paar Tage.
    Es muss aber nicht jeden Tag Schmierseifenlauge sein. Manchmal sprühe ich die Stellen nur mit Wasser an. Dann verteilt das Wasser die alte Lauge.

    Meinen Liebstöckl konnte ich auf die Weise schon erfolgreich von den schwarzen Läusen befreien.
     
  • AW: Schwarze Läuse

    Sagt mir doch nochmal: Töte ich denn mit dem Schmierseifen, Spüli oder Sonstwas Mischungen auch die Marienkäfer und Schwebefliegen?

    Ich warte ja brav und hoffe mein Kirschbaum überlebts (anderer Beitrag) aber meine SchwieMu spritzt schon bei 3 Läusen weil sonst die Pflanzen eingehen sagt sie. Sie meint Spüli ist ja nicht schlimm....
     
    AW: Schwarze Läuse

    Schüttel die Läuse auf die Erde und fackel sie mit nem Handgasbrenner ab (z.b. Lurch Gasbrenner für Creme Brulee usw.) Vorsichtig flammen um die Pflanzen nicht zu verbrennen.
    So dämme ich ersten größeren Befall ein und vertilge damit auch Unkraut in Blumenkästen und Töpfen.

    LG
     
    AW: Schwarze Läuse

    Sagt mir doch nochmal: Töte ich denn mit dem Schmierseifen, Spüli oder Sonstwas Mischungen auch die Marienkäfer und Schwebefliegen?

    Ich warte ja brav und hoffe mein Kirschbaum überlebts (anderer Beitrag) aber meine SchwieMu spritzt schon bei 3 Läusen weil sonst die Pflanzen eingehen sagt sie. Sie meint Spüli ist ja nicht schlimm....


    Ich weiß jetzt zwar nicht, ob Marienkäfer & Co. durch die Seifenlösung getötet werden, aber gesund ist es für sie bestimmt nicht! Außerdem finden sie, wenn die Läuse vorher schon weg (abgetötet) sind, nichts mehr zu futtern und bleiben somit aus. Wenn die Läuse wieder kommen, hast du eine noch größere Plage, aber keine Nützlinge - das ist ein ewiger Kreislauf.

    Wegen Läusen geht keine Pflanze ein (ausgenommen ein kleiner Keimling, der sich noch nicht wehren kann). Wenn dem so wäre, stünde ich bereits in einem leeren Garten.

    Wenn ich mir vorstelle, daß ständig Spülmittel oder Seifenlauge im Boden versickert, frag ich mich, was passiert mit den doch so wichtigen Bodenlebewesen, die für einen gesunden Gartenboden sorgen?

    Ich fechte auch ständig Kämpfe mit meiner Mama aus, die lieber gegen alles spritzen würde; gegen Läuse oder Ameisen, gegen Unkraut, gegen Mehltau und Rosenrost, gegen Feuerwanzen und natürlich - nicht zu vergessen - das allseits beliebte Schneckenkorn streuen.
    Nix da! Das ganze Teufelszeug kommt mir nicht in den Garten! Lieber kämpf ich weiter! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • AW: Schwarze Läuse

    Na dann bestätigt ihr mich in meiner Meinung!

    Komisch nur dass meine SchwieMu auch "Den Biogarten" zu Hause hat, vermutlich liest sie darin nicht viel :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten