- Registriert
- 26. Sep. 2009
- Beiträge
- 374
Hallo
Nun sind sie also auch bei mir gelandet, die schwarzen Eichhörnchen! Schön sind sie nicht, eher gewöhnungsbedürftig. Vor einer Woche schien die Welt in diesem Stückchen Frankenland in Ordung zu sein. Da kamen täglich 2 rote einheimische Eichhörnchen, nach der Farbe ein Pärchen, und holten ihren Nussanteil wie jedes Jahr. Ich hatte manchmal 3 bis 4 gleichzeitig im Baum. Nun wird es bald aus sein, dennwo eins ist wird auch ein zweites sein. Ich habe in der Zeitung (oh, wie uncool, der liest noch Zeitungen aus Papier) gelesen, dass diese Invasions- Eichhörnchen sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig, potent und aggressiv sind und unsere heimischen Eichhörnchen verdrängen. Das wäre ein großer Verlust, denn der Flug eines roten Eichhörnchens von Baum zu Baum ist wie ein Drachenflug - einmalig schön!!!Ein Eichhörnchen hatte sogar bei mir auf dem Balkon zwischen den Passionsblumen einen Kobel(Nest)gebaut und kam bei offener Tür in die Wohnung!
Wir werden wohl unseren Enkeln eines Tages erzählen müssen: Früher waren die Eichhörnchen rot! Und sie schauen uns ungläubig an: Ach Opa (Oma) - was du wieder erzählst!
Ich schreibe den Beitrag HIER, weil ich als Junge ein Eichhörnchen als Haustier hatte, das ich nach 2 Jahren im Wald unter Tränen ausetzen musste, weil nach Ansicht meiner Mutter die Schäden überhand genommen hatten.
Wenn mir damals einer gesagt hätte, es gäbe schwarze Eichhörnchen, hätte ich geantwortet: Du spinnst ja lauwarm!!
Was könnt ihr in euren Regionen aus eigener Sicht über den Vormarsch der Invasions-Eichhörnchen und Rückgng der Heimischen berichten. Gibt es Möglichkeiten, das Aussterben der heimischen Art zu verhindern?
Ich bin ratlos!!!
Nachdenklich unter dem Nussbaum grüßend!
Werner
Nun sind sie also auch bei mir gelandet, die schwarzen Eichhörnchen! Schön sind sie nicht, eher gewöhnungsbedürftig. Vor einer Woche schien die Welt in diesem Stückchen Frankenland in Ordung zu sein. Da kamen täglich 2 rote einheimische Eichhörnchen, nach der Farbe ein Pärchen, und holten ihren Nussanteil wie jedes Jahr. Ich hatte manchmal 3 bis 4 gleichzeitig im Baum. Nun wird es bald aus sein, dennwo eins ist wird auch ein zweites sein. Ich habe in der Zeitung (oh, wie uncool, der liest noch Zeitungen aus Papier) gelesen, dass diese Invasions- Eichhörnchen sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig, potent und aggressiv sind und unsere heimischen Eichhörnchen verdrängen. Das wäre ein großer Verlust, denn der Flug eines roten Eichhörnchens von Baum zu Baum ist wie ein Drachenflug - einmalig schön!!!Ein Eichhörnchen hatte sogar bei mir auf dem Balkon zwischen den Passionsblumen einen Kobel(Nest)gebaut und kam bei offener Tür in die Wohnung!
Wir werden wohl unseren Enkeln eines Tages erzählen müssen: Früher waren die Eichhörnchen rot! Und sie schauen uns ungläubig an: Ach Opa (Oma) - was du wieder erzählst!
Ich schreibe den Beitrag HIER, weil ich als Junge ein Eichhörnchen als Haustier hatte, das ich nach 2 Jahren im Wald unter Tränen ausetzen musste, weil nach Ansicht meiner Mutter die Schäden überhand genommen hatten.
Wenn mir damals einer gesagt hätte, es gäbe schwarze Eichhörnchen, hätte ich geantwortet: Du spinnst ja lauwarm!!
Was könnt ihr in euren Regionen aus eigener Sicht über den Vormarsch der Invasions-Eichhörnchen und Rückgng der Heimischen berichten. Gibt es Möglichkeiten, das Aussterben der heimischen Art zu verhindern?
Ich bin ratlos!!!
Nachdenklich unter dem Nussbaum grüßend!
Werner