schwangerer Hibiscus

meaux

0
Registriert
14. Okt. 2008
Beiträge
38
Ort
Berlin
hallo mal wieder.

meine güte...hier ist ja was passiert.
ich ärgere mich doch seit ewigkeiten damit rum, daß bei meinem hibiscus die blüte blüht...abfällt und dann nach ein paar tagen der "blütenträger" auch abfällt. heißt also...niemand "beglückte" die pflanze.
nun legte ich selbst hand an...und nahme den staub von unten und steckte ihn oben auf die stempel... hibiscus_fortpflanzung.webp

was geschah...die blüte fiel ab wie immer... ABER... der rest wurde schwanger:

hibiscus_fortpflanzung2.webp

wahnsinn, oder?
oder ist das ein trugschluss... eine art "scheinschwangerschaft".

und dann gleich noch mal die nächste frage: was muss ich denn bei meinem einblatt wohin streuen, damit sie schwanger wird....? da sehe ich gar nichts, was nach stempel aussieht. alles blüten sehen gleich aus.

und noch eine "noch eine frage"-frage... KÜRBIS.
wie kann ich denn da sicher sein, daß ein kürbis wächst?
berlin ist so insekten arm...hier muss man sich um die vermehrung selbst kümmern. ;-)

danke wie immer für eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    sorry aber irgendwie sitz ich hier komplett auf der Leitung ... bin zwischendurch sogar mal aufgestanden und hab dann das was du geschrieben hast noch mal gelesen.
    Trotzdem verstehe ich nicht was du mit schwangeren Pflanzen meinst :?

    LG
    lavendel67
     
    hihi.
    na das kommt davon, wenn experimentierfreudige laien versuchen den profis was zu erzählen. ;-)
    sorry.
    also mit schwanger meine ich im grunde genommen das, was auf dem zweiten bild zu sehen ist. denn normalerweise fällt das bei mir immer 1-2 tage nach der blüte ab, ohne innendrin so dick zu werden.
    in diesem fall - nachdem ich hand anlegte - fiel aber nichts ab, sondern wurde dick.

    finde das halt extrem spannend... deswegen auch die frage nach dem einblatt und dem kürbis. ich weiß mittlerweile schon, daß man den einblatt gaaaanz einfach vermehren kann, aber ich will es halt über samen probieren (ist für meinen sohn auch wesentlich spannender).
     
  • hihi.
    na das kommt davon, wenn experimentierfreudige laien versuchen den profis was zu erzählen. ;-)
    sorry.
    also mit schwanger meine ich im grunde genommen das, was auf dem zweiten bild zu sehen ist. denn normalerweise fällt das bei mir immer 1-2 tage nach der blüte ab, ohne innendrin so dick zu werden.
    in diesem fall - nachdem ich hand anlegte - fiel aber nichts ab, sondern wurde dick.

    finde das halt extrem spannend... deswegen auch die frage nach dem einblatt und dem kürbis. ich weiß mittlerweile schon, daß man den einblatt gaaaanz einfach vermehren kann, aber ich will es halt über samen probieren (ist für meinen sohn auch wesentlich spannender).


    da ich in keinster Art geschrieben habe, dass ich ein Gartenprofi bin hatte ich diese Frage gestellt.
    Wenn dein Hibiscus eine Frucht tragen würde, könnte ich das mit dem Schwanger ja verstehen.

    Ist schon klar das solche "Versuche" für deinen Sohn spannend sind.
     
  • oh je... nun kann ICH nicht mehr folgen.
    ich will doch eigentlich nur wissen, ob aus dieser ganzen geschichte samen hervorgehen werden oder nicht.

    wie gesagt, bisher fiel der teil, der auf dem unteren foto zu sehen ist, immer ab. das tut er nicht mehr...und er wird innen ja auch immer dicker.
     
    Na dann einfach mal abwarten und beobachten was passiert.
    Aber denk dran, falls dein Hibiscus anfängt durch seine "schwangerschaft" Samen zu bilden, dass so eine Samenbildung die Pflanze auch schwächen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten