Schwämme als Filter

Registriert
14. März 2009
Beiträge
2
Ort
Berlin
Habe letztens eine Sendung über Schwämme gesehen . Ein Kg Meeresschwamm kann 1 bis 2 tausend lieter am Tag filtern.
Kann ich mit Süßwasserschwämmen das Wasser in meinem Froschteich filtern ?
 
  • Hallo gruempel,

    mit Schwämmen kenne ich mich nicht besonders aus, also habe ich mal kurz gegoogelt.

    Also die Idee finde ich gar nicht mal so schlecht.

    Allerdings weiß ich nicht, ob die nicht vielleicht unter Naturschutz oder so stehen.
    In einem Text stand, dass sie hohe Ansprüche an die Wasserqualität stellen.
    Es könnte also nicht so leicht sein, sie zu halten.

    Ich habe folgenden Artikel gefunden: Botanischer Garten Bonn - Schwämme

    Vielleicht kannst du den Verfasser mal anschreiben und ihn fragen, was er von dieser Idee hält. Ich konnte seine E-Mail-Adresse nicht finden, aber ich denke das lässt herausfinden, wenn man unter "Kontakt" an das Institut schreibt.

    Falls du etwas herausfindest, darfst du aber nicht vergessen uns dann davon zu berichten!

    Liebe Grüße, Stephanie
     
    Ich habe den Botanischen Garten Bonn angeschrieben und dann folgende Auskunft erhalten:

    Hallo Herr ....,
    ich habe zwar schon Süßwasserschwämme in größeren Fischteichen gesehen - aber ob sie auch in einem Gartenteich/Froschteich überleben können? Das wäre mal einen Versuch wert.
    Zur Zeit sind im Freiland durch den Temperaturanstieg und die zunehmende Sonneneinstrahlung auch die Süßwasserschwämme wieder "am Erwachen": Innnerhalb weniger Tage keimen die Gemmulae und bilden wieder einen filtrierenden Schwamm. Man könnte jetzt einen solchen Schwamm in Ihren Froschteich setzen und dann mal zusehen, was mit ihm geschieht - ob er wächst und gedeiht oder ob er sich zurückbildet und zugrunde geht.
    Kaufen kann man Schwämme nicht, man muß sie selber suchen. Im Poppelsdorfer Melbweiher kommen welche vor. Ich bin gerne bereit, mit Ihnen dort nach einem Schwamm zu suchen, was wir natürlich mit der Gartenleitung absprechen müssen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Georg Imsiecke
    Botanischer Garten Bonn <botgart@uni-bonn.de>

    Leider wohne ich nicht dort in der Nähe, deshalb kann ich dieses Angebot nicht warnehmen. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten