Schwache Brunnenpumpe gesucht

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Swenny

Guest
Ich suche eine leistungsschwache Brunnenpumpe mit wenig Druch und wenig Durchsatz. Leider entspricht das nicht den Optimierungskriterien der Hersteller nach mehr Druck, mehr Durchsatz, mehr Leistung.

Hintergrund: Ich habe eine 4m³ Zisterne, die ich bei länger ausbleibendem Regen aus einem "Brunnen" nachfüllen will. Der "Brunnen" ist nur 5m tief, hat unter einer 2m Tonschicht eine 30cm Kiesschicht, die auch kontinuierlich Wasser führt. Darunter kommt - Felsen. Tiefer ist also nicht. Ich weiss, dass unter dem Felsen noch eine Schicht kommt, die deutlich mehr Wasser führt, aber der Aufwand da reinzugehen lohnt nicht.

Das Wasser drückt durchaus 1m nach oben und wenn ich in Intervallen abpumpe, bekomme ich 2m³ der Zisterne über Nacht gefüllt. Sind dann zwar nur 3 Liter pro Minute, reicht mir aber völlig aus. Leider haben die gängigen Tiefbrunnenpumpen alle zu viel Druck und Durchsatz, so dass das Reservoir sofort leergezutscht ist und die Pumpe immer nur wenige Sekunden laufen würde. Auch brauche ich keine 5 oder 7bar bei meinen 5m Höhe.

Ich suche eine Brunnenpumpe mit unter 80mm Durchmesser, 1-2bar Druck, 3-5 Litern pro Minute, 230V oder 24V und entsprechend geringer Anschlussleistung.

Und: Die Pumpe sollte idealerweise unten ansaugen.

Disclaimer: Ja ich weiss, dass das suboptimal ist. Ich hätte auch gern eine Filterstrecke in einer 2m Kiesschicht und 50cm Sumpf. Is aber nicht. Und da wie gesagt die Zisterne als völlig ausreichender Puffer dient, reicht es auch aus.
 
  • Muss es unbedingt eine Brunnenpumpe sein? An deiner Stelle würde ich es mit einer Filterpumpe versuchen, z.B. von Oase. Die Pumpen sind in allen möglichen Leistungsstufen erhältlich. Ich selbst nutze ab und an eine derartige Pumpe, wenn ich einen kontinuierlichen und geringen Wasserfluss brauche.
     
    Nunja, oben hin geht nicht, weil die Pumpen nicht über 4-5m Höhe ansaugen können. Unten hin geht nicht, weil zu groß und meist seitlicher Schlauchabgang. Auch ist bei den wenigen Teichpumpen, die 5m Höhe schaffen die Leistung und damit die Fördermenge schon wieder viel zu groß.

    Es scheint da wirklich nichts zu geben: Entweder groß und Power oder klein und Spielzeug. Das Spielzeug hab ich schon durch, da waren nach 2 Tagen die Simmerringe - einfache Gummiringe - ausgenüddelt und der Motor ersoffen.

    Ich drucke mir gerade eine Pumpe für einen Motor aus einem alten Akkuschrauber. Um das Problem mit den Simmerringen zu umgehen, setze ich den Motor über die Wasserfläche. Erste Tests waren ganz vielversprechend...
     
  • Hallo Swenny,
    ich habe bei meinem Brunnen das gleiche Problem der Brunnen schafft nur 400l/h.

    Ich hab das folgendermaßen gelöst:

    Wenn dir der Stromverbrauch relativ egal ist kannst du eine normale Günstige Gartenpumpe mit z.b. 650Watt nehmen und sie statt mit einer 1" Saugleitung mit einer 3/4 Zoll Saugleitung benutzen und an den Ausgang einen 1/2Zoll Schlauch anschliessen der die Zisterne über ein Regulierventil befüllt.
    Durch die kleinere Saugleitung und den 1/2Zoll Schlauch am Ausgang hast du schon mal von Grund auf weniger Durchfluss.
    Mit dem Regulierventil kannst du dann die gelieferte Wassermenge weiter reduzieren. Habe das Regulierventil solange zugedreht bis ich durchgehend Pumpen konnte ohne das sie Luft zieht.

    Das dürfte bei dir auch funktionieren und kostet zusätzlich zur Pumpe fast nix.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten