Schultafelmattschwarz ist kein mittleres Dunkelgrau!

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

mein Fertighaus hat ein großes Wohn- und Esszimmer. Ursprünglich waren es zwei getrennte Zimmer. Dankenswerter Weise wurde diese Wand nie gebaut. Stattdessen ist da ein deutlich sichtbarer Unterzug. Meine Großeltern hatten diesen Unterzug eher getarnt (was natürlich nur mäßig gelang).

Wie auch sonst in meinem Leben setzte sich der Gedanke durch "Es ist peinlich, etwas verstecken zu wollen, was nicht zu verstecken ist!". Daraus folgte die Idee, den Unterzug nicht zu verstecken, sondern hervorzuheben! Beton-Optik sollte es sein (bei einem Haus in Holzständerbauweise irgendwie ein "inneres Lachsbrötchen"). Aber die gängigen Beton-Effekte lassen sich nicht auf Raufaser auftragen. :-(

"Na gut, dann eben Grau!" dachte ich. Die "Graue Eminenz" von Alpina erschien mir in dem Kunstlicht des Baumarktes ganz passend. Zu Hause an der Wand war es aber doch eher Schultafelmattschwarz als Dunkelgrau! Die Farbe wurde zwar nach ein aar Tagen merklich heller, war mir aber immer noch zu dunkel.

"Kauf ich halt ein helleres Grau!" war der resignierende Gedanke. Gedacht getan - "Stein" von Opus1 Atelier machte einenguten Eindruck ... im Baumarkt. Zu Hause war es mir zu hell! :confused:

Also was tun - noch ein weiteres Grau kaufen? Nö, Mit Lasuren kann man doch noch was rausreißen ... wo gibt es gute Lasuren in Grau? ... offenbar nirgendwo! :(

Also gucken, ob man Lasur selbst herstellen kann? ... man kann - sogar ganz einfach: 2/3 etwas abgestandenen Tapetenkleister und 1/3 Farbe. Noch einen Tropfen Spülmittel dazu um die Oberflächenspannung des Wassers zu nehmen! :D

Auf dem Bild sind alle drei Arbeitsstufen zu sehen: Ganz rechts das dunkle Grau, in der Mitte nach einem Lasuranstrich, ganz links nach dem zweiten Lasuranstrich.

vettelschoss-hausnr_16-wozi-unterzug-01.webp

Sieht aus größerer Entfernung aus wie Beton (wenn man näher ran geht, erinnert es mich eher an Schlangenhaut o.ä.). Genau das war die Absicht! :-D

Auf jeden Fall eine in meinen Augen tolle Möglichkeit, nicht ganz passende Farben zu optimieren. Mein Ergebnis sieht nur auf größere Entfernung nach Beton aus, aber normalerweise klebe ich selten mit dem Augapfel an der Wand! ;)

Den optischen Einschränkungen stehen 40 Euro für 25 Quadratmeter gefärbte Fläche etwa 60 Euro für 10 Quadratmeter Beton-Effekt gegenüber. Letztendlich kostet ein echter falscher Beton etwa das Dreifache von meiner Notbehelfsvariante.

Dafür, dass es ein Low-Cost-Effekt ist, kann ich mich an dem Effekt gar nicht satt sehen. Mit anderen Farben dürfte das ein ähnlich geiler Effekt werden (das heißt, wenn die Farben passen) ... ;)

Viele Grüße,
Thorsten
 
  • Ich habe absolut nichts produktives zu Deinem "Vortrag" zu sagen, außer: mir gefällt diese fulminant schöpferische Überschrift!

    Doch, super, wie Du zu Deiner Lösung gekommen bist. Und ich find es sieht toll aus! Renovieren....ich glaub, das mach ich auch nicht so gern.

    Doro
     
    Moin Doro,

    renovieren - von der handwerklichen Seite aus betrachtet - ist oft auch nicht so wahnsinnig mein Ding. Betrachte ich es aber von der schöpferisch-kreativen Seite, dann macht es einen Höllenspaß! :grins:

    Es macht mir Spaß, Dinge einfach auszuprobieren (wenn kein zu großes finanzielles Risiko dabei ist).

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Moin,

    hier ist mal ein Zwischenstand. Es sind noch viele Kleinigkeiten zu tun, aber man kann glaube ich die grobe Entwicklungsrichtung erkennen.

    vettelschoss-hausnr_16-wozi-unterzug-02.jpg


    Die Kosten waren bisher:
    - 3 x Wandfarbe ca. 75 Euro
    - 1 x Lack (RAL 7016) für die Holzsäulen, Türrahmen und Fußleisten (müssen noch gemacht werden) ca. 15 Euro
    - Farbtrennroller und diverse Pinsel ca. 25 Euro

    Die knapp über 100 Euro finanzieller Aufwand sind in meinen Augen recht gut angelegt! :)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Donnerwetter Thorsten, das sieht aber wirklich schick aus!
    Gut gemacht!


    Beeindruckte Grüße
    Emmi
     
    Ichmecker nicht.gif ...nee, da kann ich wirklich nicht meckern.... :grins:
    gute Leistung, weiter so!!!

    Kia ora
     
  • Sauber, sauber, Thorsten!
    Die Farbkombi finde ich auch super gelungen.

    Lobende Grüße ;)
    Beni
     
    Moin,

    danke für die wohlwollenden Kommentare. Bevor ich angefangen hatte, habe ich mir zwar Bilder von modern eingerichteten Lofts noch und nöcher angeguckt, mich dann im ersten Grau für den Unterzug dann aber doch vergriffen (wie gesagt, es war eher Schultafelmattschwarz). Dafür war das Zweite zu hell.

    Von meinem Hobby Modellbahn (Spur-0-Anlage in einem Schaukasten als indirekte Wohnzimmerbeleuchtung gedacht) weiß ich, dass das unbedarfte Mischen von Farben zu sehr überraschenden Ergebnissen führen kann. Das Ergebnis mit der hellgrauen Lasur muss ich leider als Glücksgriff bezeichnen. "Leider" deshalb, weil es für mich zwar von der Vorgehensweise, aber nicht unbedingt vom Ergebnis her reproduzierbar ist! :confused:

    Das Rot ist ein Ziegelrot, das je nach Lichteinfall seine Wirkung ändert. Auf dem Bild wurde es durch eine offene Zimmertür von der Nachmittagssonne angeleuchtet. Die meiste Zeit wirkt es dunkler als auf dem Bild.

    Die Kombination verschiedener Grautöne mit einem massiven roten Element im Zimmer war allerdings wirklich Absicht. Wenn es nicht gewirkt hätte, hätte ich es eben noch mal gemacht. :confused:

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    Hi Schwarzer Daumen,
    da ist er also wieder, der typische Heimwerkerfehler. Rin in den Baumarkt die Farbe geschnappt, frei nach dem Motto: Passt schon. Und hinterher depremiert das Ergebnis angucken..Es steht jedem frei das so zu handhaben, aber wieder wurde Geld zum Fenster raus geworfen. In jedem BM gibt es Farbmusterkärtchen gratis zum mit nach Hause nehmen. Nehmt sie mit und haltet sie an die zu gestaltende Fläche so entgeht man zu 90 % unangenehmen Überraschungen. Ich weiß, ich kenn´ den Satz: Es sollte doch nur schnell gehen. Aber das ist dann wie beim Verkehrsunfall: Dann hat man urplötzlich Zeit....
    Aber das Endergebnis: Meine Hochachtung, sieht toll aus!

    Es grüsst

    Karl der Heinz
     
  • Hi Schwarzer Daumen,
    da ist er also wieder, der typische Heimwerkerfehler. Rin in den Baumarkt die Farbe geschnappt, frei nach dem Motto: Passt schon. Und hinterher depremiert das Ergebnis angucken.
    Moin pinsel53,

    die in Frage kommenden Farben hatte ich mir schon überlegt. Nur: die "Graue Eminenz sah bei mir an der Wand nicht so aus, sondern wirklich schultafelmattschwarz! :(

    Die zweite Farbe hatte ich zugegebenermaßen eher zu hell als wieder zu dunkel ausgewählt. Da hatte ich im Hinterkopf schon eine Lasur. Fertige Lasuren im gewünschten Ton gab es nicht, also habe ich im Internet ein wenig gestöbert und einen Weg gefunden, Lasuren selbst zu machen.

    Alpina Beton-Optik hatte ich wie gesagt auch überlegt, aber Preis und die Notwendigkeit, die Rauhfaser abzumachen haben mich davon abgehalten.

    Nur eins habe ich nicht bedacht: Wieviel Zeit ich verschwende, weil ich einfach mit ner Tasse Kaffee in der Hand im Sessel sitze und mich über das Ergebnis freue! ;)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • In jedem BM gibt es Farbmusterkärtchen gratis zum mit nach Hause nehmen. Nehmt sie mit und haltet sie an die zu gestaltende Fläche so entgeht man zu 90 % unangenehmen Überraschungen.

    Hab da noch keine Tafeln gesehen, wobei es aber eh meist an der Vorstellungskraft liegt, von einem kleinen Musterstückchen den ganzen Raum zu sehen... die extra gemischten Farben stimmen zu dem zum Originalfarbton auch kaum überein. ;)



    Thorsten, das trifft zwar nicht gerade meinen Stil, ist aber dennoch schön anzuschauen, prima.
     
    Hallo Ditschy,

    danke für dein Lob. Grade die Gegensätze sind es doch, die das Leben würzen. Zuerst dachte ich, die geschwungenen Türklinken (vermute poliertes Messing) durch moderne Exemplare zu ersetzen. Aber grade das gegenüber von moderner Farbgebung und romatisierenden Details wie geschwungenen Türklinken macht in meinen Augen den Reiz aus. Komplett modern oder komplett romantisierend ist in meinen Augen ein Garant für konsequente Langeweile.

    Für einen Nachmittag oder einen Urlaub mal einen anderen Stil erleben finde ich auch immer inspirierend.

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten