schoter als bodengrund für teich?

omrani

0
Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
282
Ort
nortorf im herzen schleswig-holsteins
hallo

wir haben schon fast 20 jahre einen miniteich,die kleinste im handel erhältliche teichschale... diese ist schon 2x mit umgezogen und meine sumpfdotterblume ist so alt wie dieser teich :-)
bisher haben wir nicht viel damit gemacht,1x vor jahren teicherde rein,danach nie wieder,nach einmaligem umkippen des wassers ,nur noch wasser.die pflanzen sind in körben.

jetzt haben wir am wo. ende einen 1000l teich eingegraben und 2 kleine sollen noch folgen(die rabatte zum nachbarn wird "teichlandschaft" ).. nun habe ich vor kurzem im fernsehen gesehen wie eine teichbaufirma dazu riet schotter/grobe kiesel) als boden in den schwimmteich zu tun,quasi als filter.... schwebteilchen sollen sich darin absetzen und das wasser klar bleiben.

ist dies auch eine alternative für den fertigteich?
muß zusätzlich eine pumpe/filter dazu? geplant ist später mal ein kleines wasserspiel.

unser miniteich hat bisher kaum probleme gemacht was das klare wasser angeht. an warmen tagen immer mal aufgefüllt mit brunnenwasser,sonst halt regenwasser.
es herrscht reges leben im teich ,alles was sich so an kleingetier eingefunden hat...
und seit 3 mon. leben zusätzlich 2 kleine goldfischen mit drin die entsorgt werden sollten.diese bekommen kein extra futter.
demnächst sollen sie in den großen teich umsiedeln


lg kirsten
 
  • Kirsten, nimme kein Schotter, darin kann sich viel zu viel Modder ablagern, den Du dann ganz schlecht wieder raus bekommst.
    Du solltest auf jeden Fall einen Bodenablauf mit einplanen, hilft Dir gewaltig bei der Reinigung.
    Wenn Du etwas als Bodengrund nehmen willst, nimm feinen weißen Sand, ( Kieswerk) auch darin können sich Kleinstlebewesen ansiedeln.
     
  • Hallo Omrani,

    um den Bodenschlamm raus zu holen würd ich keine Tauchpumpe verwenden, die Schreddert alles was an Lebewesen in dem Schlamm wohnt. Verwende lieber einen speziellen Teichsauger, die gibts auch zum ausleihen.;) Wenn's denn mal sein muss.

    Das ist gut das Du die Fischis umsiedelst, denn die Becken sind dafür nicht geeignet da ihnen die nötige Tiefe fehlt und Du bräuchtest auch einen UV-Filter dafür.

    VG
    Rommi
     
  • Rommi, man braucht keinen UV - Lampe, ich habe meinen schon lange aus dem Teich verbannt. Das UV- Licht tötet auch alle guten Bakterien ab, und wenn man eine gute Filteranlage hat, kann man sich diese Geldausgabe auch sparen .
    Außer wenn man Schwebealgen im Teich hat, ist sie sinnvoll.
     
    hallo
    noch ist doch garnichts drin im teich ausser testwasser :-)
    und dafür reicht doch die pumpe ,später schauen wir mal.so oft mußte der kleine teich in 20 jahren nicht komplett leer,glaube das war nur die 2 mal zum umziehen und vieleicht 3 mal sonst.

    bis der jetzige große ganz fertig "eingerichtet " ist dauert wohl noch ein weilchen.bin grad dabei rundherum alles sauber zu machen.da muß die ganze erde gesiebt werden weil durch und durch ackerwinde drin ist.
    bis das fertig ist bleibt erst einmal das testwasser so drin,dann werden wir wohl kies als boden nehmen wie hier schon empfohlen wurde.
    und dann die pflanzen und fische umsiedeln.


    lg kirsten
     
  • Zurück
    Oben Unten