Schornstein für Lavis Schrebergärtchenofen...

Registriert
16. Juli 2010
Beiträge
24
Ihr Lieben, ich hab ja in meinem Schrebergärtchen Thread davon gesprochen, und nun zeig ich hier mal den wenigen Platz den ich am Haus habe...
IMG_1757.JPGIMG_1758.JPG

An dieser Seite käme das Ofenrohr/der Schornstein raus. Dazu müsste ich wohl die Dachrinne unterbrechen (kann man vielleicht drumrumbauen?).

Jedenfalls wollte ich zuerst diese Betonsteine als Schornstein aufbauen, aber dazu ist der Platz zum Nachbar zu gering. Der hat zwar sein ok gegeben aber was mache ich wenn da mal ein Neuer kommt? Dann müßte ich es vielleicht wieder rückbauen.

Meint ihr das klappt? Also einen Schornstein aus Metallrohr dann nach oben führen?

Ich bin da echt ein wenig überfordert muß ich zugeben, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich, das wäre super!:zwinkern:
 
  • Also, wenn dein Nachbar dir das Okay gibt könntest du einen Knick in den Schornstein einbauen um an der Rinne vorbei zu kommen. Ich glaube nicht das ein eventueller neuer Nachbar einen Rückbau erzwingen kann.
    Rede mit dem Schornsteinfeger und dem Vorstand.
     
    Lavendula, ich würde auch erst den Schornsteinfeger holen und klären lassen, was möglich ist. Und wie hoch das ganze sein muss, da gibt es auch noch Vorschriften. Erst dann kann man das mit dem Nachbarn klären. Das ein neuer Gartenbesitzer den wieder abbauen lassen kann, glaube ich nicht, der sollte aber auch vom Vorstand genehmigt werden.
     
  • Ja, ich denke das wird das beste sein. Mit dem Schornsteinfeger.

    Was den Rückbau angeht ist es schon so dass der Abstand zum Nachbar eben sehr gering ist. sollte dieser auf die Idee kommen an dieser Stelle einen Schuppen aufbauen zu wollen, dann wäre das eben nicht mehr tragbar mit dem Schornstein.

    Ich finde aber auch das mein Häuschen eben sehr ungünstig da steht...aber das kann ich halt nicht mehr ändern :augenrollen:

    Ich werd das sobald es stabil um die zehn Grad rum sind in Angriff nehmen...vorher ist mir das alles zu kalt...;)
     
  • Lavendula, es dürfte kein Thema sein, an einer rechtlich zulässigen Stelle einen Außenkamin anzubringen. Wie weit er vom Nachbargrundstück entfernt sein muss, wird dir der Bezirkskaminkehrer sagen - grundsätzlich handelt es sich da aber nicht um 5-10 Meter.
    Sonst könnte ja kein Reihenmittelhausbesitzer (Nachbarn links und rechts), der ein Grundstück von nur 5-6 Metern Breite hat, einen Kamin haben! ;)

    Unser Bezirkskaminkehrer nannte uns den Abstand zum Nachbarhaus (da wir eine Doppelhaushälfte haben), aber leider erinnere ich mich gerade nicht mehr daran.

    Das Gespräch mit deinem Bezirkskaminkehrer wird mit Sicherheit alle Unklarheiten beseitigen - unserer hat uns alle Fragen sehr nett und geduldig in einem Telefonat beantwortet. :)
     
  • Nachdem du schon an einen gemauerten Kamin gedacht hast, wäre auch die Überlegung,
    den Rauchabzug durch das Dach zu führen.
     
  • Zurück
    Oben Unten