Schon zu spät für Patentkali?

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
45
Ort
Telgte, NRW
Hallo,

bin in diesem Herbst sehr spät dran.
Habe gestern erst meine Stammrosen im Kübel eingepackt.
Dabei stellte ich fest, daß viele Rosen im Beet wohl noch ein 3. Mal blühen wollen - sie stehen in Knospen, mehr oder weniger weit geöffnet.

Wie sieht es mit Patentkali aus? Kann man ihn noch unter die Rosen streuen oder ist es dazu schon zu spät? Heute nacht hatten wir wohl erstmals Temperaturen ganz knapp über 0.

Winnipaws
 
  • Hallo
    Wegen Rosendüngung mit Patentkali. Bei mir in Süddeutschland ist es mit Patentkali zu spät. Du kanst aber auch mit einem Flüssigdünger deine Kaliumdüngung durchführen. Der Flüssigdünger wird sofort aufgenommen und für die Pflanze verfügbar. Ich dünge fast nur mit Flüssigdünger.
    Die Hebstdüngung mit Wuxal Top K, gibt es leider nur im 20l Gebiende.

    Lg Hepatica
     
    Hallo
    Wegen Rosendüngung mit Patentkali. Bei mir in Süddeutschland ist es mit Patentkali zu spät. Du kanst aber auch mit einem Flüssigdünger deine Kaliumdüngung durchführen. Der Flüssigdünger wird sofort aufgenommen und für die Pflanze verfügbar. Ich dünge fast nur mit Flüssigdünger.
    Die Hebstdüngung mit Wuxal Top K, gibt es leider nur im 20l Gebiende.

    Lg Hepatica

    Wuxal Blütenpracht hat NPK 5-8-10 und den gibt es auch in der Literflasche,--->reicht für 500 Liter

    Wuxal Top K hat NPK 5-8-12, der Unterschied ist also nicht so groß, nur im Preis pro Liter

    Ich würde jetzt noch eine Blattdüngung damit durchführen, dafür ist dieser Dünger ausdrücklich auch geeignet.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo Hepatica, hallo Apisticus,

    vielen Dank für Euere Ratschläge.

    Werde dann morgen zur Tat schreiten. Habe momentan Urlaub, da habe ich endlich Zeit für den Garten (und den Keller).

    LG

    Winnipaws
     
  • Hallo Rentner!

    Das nützt jetzt nichts mehr, da zu spät. Die Rosen nehmen nun nicht mehr viel auf über die Wurzeln, vor allem wird eine Gewebefestigung für bessere Frosthärte nicht mehr erreicht, da die Nährstoffe nun in die Wurzel zurückgezogen werden und nicht nach oben wandern.

    Allerdings macht im Moment noch eine Blattdüngung Sinn.

    Durch eine Blattdüngung mit einem kalibetonten NPK-Dünger und Spurenelementen bleiben die Blätter länger gesund und fotosynthetisch aktiv. Das ist wichtig für eine ausreichende Reservestoffeinlagerung. Auch das Kali kommt dann noch da hin wo die Rose es braucht.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo Apisticus

    Das mit der Aufnahme der Nährstoffe ist so wie du schreibst. Ich dünge sehr viel mit Blattdünger, weil ich viel gezielter auf einen Nährstoffmangel einwirken kann die aufnahme einzelner Nährstoffe ist Inerhalb 24 bis 48 Stunden und das schafft kaum ein Streufähiger Dünger. Blattdünger ist nicht das Rad neu erfinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten