Schock: Keine Bienen da

G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo,
ich habe schöne Sedumflächen.
Jedes Jahr waren diese in der Blütezeit voll mit ja, Tausenden von Bienen.
Dieses Jahr waren keine Bienen da.:cry: Nur einige wenige Hummeln.
Was ist passiert?
Ich habe nichts verändert.
 
  • Leider gibt es das Insektensterben. Davon sind auch die Bienen betroffen.

    Davon merke ich zum Glück nichts! Bei uns summt und brummt es und auf den Pflanzen sind unzählige verschiedene Bienen, Hummeln, Schwärmer zu sehen.....
    @UweKS57 : Vielleicht gibt es in deiner Umgebung zu wenig Nahrung für die Bienen?
     
  • Hallo,
    ich habe schöne Sedumflächen.
    Jedes Jahr waren diese in der Blütezeit voll mit ja, Tausenden von Bienen.
    Dieses Jahr waren keine Bienen da.:cry: Nur einige wenige Hummeln.
    Was ist passiert?
    Ich habe nichts verändert.


    Schau mal hier nach,


    und noch hier
     
  • Hab ich auch schon beobachtet, dass iwie weniger Honigbienen und Schmetterlinge unterwegs sind, dafür aber andere Bienenarten. Deswegen sollte man seinen Garten insgesamt insektenfreundlich machen - auch unaufgeräumte Gartenflächen zulassen, Insektenhotels aufstellen und -hängen, bienenfreundliche Pflanzen pflanzen, also möglichst keine Zierpflanzen mit gefüllten Blüten.
    Ich habe es zugelassen, dass sich der Steppensalbei weit in meine Wiese hinein ausgebreitet hat. Heute bin ich froh drum. Solch ein Geschwirr und Gewimmel und Freude für mich! Auch der Stachys z.B. ist heiß begehrt und wird wie verrückt angeflogen.
     
    Vielleicht mehr Futter anbieten?
    Foto von eben gerade.
    49A74618-EC20-406E-89F4-8F4BCD8263B7.jpeg
     
    Uwe, ich hab mir eben noch einmal deine Fotos bzgl "Meisenkasten bauen und wohin" angeschaut.
    Du hast meiner Meinung nach einfach noch zu wenig an Futterpflanzen für Insekten zu bieten.
    Könntest du darüber nachdenken, dich von einem Teil deines Rasens zu verabschieden und dort Sauden etc. einzupflanzen, die in den von mir geschickten Links empfohlen werden?
    Oder einen Teil des Rasens als echte Wildblumenwiese anzulegen?

    LG
    von der wilden Gärtnerin
     
  • Auch die Romantiker wusste es bereits;-)

    Bienenlied


    Ein Liedlein will ich singen,
    Vom Honigvögelein,
    Die hin und her sich schwingen,
    Wo bunte Blumen seyn.
    Das Völklein in dem Grünen,
    Es schmauset auf der Weid,
    Ich singe von den Bienen,
    Auf dieser freien Haid.
    Der Winter hält gefangen
    Das zarte Jungfernvolk,
    Bis daß der Schnee vergangen,
    Frost, Schauer, Nebelwolk.
    Und wann die Weste stimmen,
    Nach linder Lenzen Art,
    So machen sich die Immen
    Auf ihre Blumenfahrt.
    Sie ziehen mit der Trummel,
    Der Stachel weist das Schwerdt;
    Ihr Brummel und Gehummel
    Hat niemand noch gefährdt.
    Sie nehmen sonder Morden
    Den zarten Blumenraub,
    Und ihre Beut ist worden
    Der Baum und Blüthen Laub.
    Wie sie die Wachsburg bauen,
    Aus güldnem Pergament,[63]
    Kann niemand nicht beschauen,
    Ja keines Künstlers Händ
    Hat man so sehr bewundert,
    Die Zimmerchen so gleich,
    Sechseckigt ist gesondert
    Das Honigkönigreich.
    Man sieht sie friedlich leben
    Ohn Eigennutz und Streit,
    In steter Mühe weben,
    Zu Lenz und Winterszeit;
    Sie pflegen einzutragen
    Der Blumen Saft und Thau,
    Und führen mit Behagen
    Gesammt den Zuckerbau.
    Quelle:
    Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 63-64.
    Permalink:
    Arnim, Ludwig Achim von, Gedichte, Des Knaben Wunderhorn, Band 3, Bienenlied
    Lizenz:
    Gemeinfrei
    Kategorien:
    Literatur · Gedicht · Deutsche Literatur
     
  • Waren das in den letzten Jahren Wildbienen oder Honigbienen?
    Ich kenne den Unterschied nicht wirklich.
    Es waren diese Bienen:
    Bienenfutter von uns 2018.jpg
    Und wie gesagt, waren die in den letzten 10 Jahren immer zu tausenden auf den Sedumblüten.


    Uwe, ich hab mir eben noch einmal deine Fotos bzgl "Meisenkasten bauen und wohin" angeschaut.
    Du hast meiner Meinung nach einfach noch zu wenig an Futterpflanzen für Insekten zu bieten.
    Könntest du darüber nachdenken, dich von einem Teil deines Rasens zu verabschieden und dort Sauden etc. einzupflanzen, die in den von mir geschickten Links empfohlen werden?
    Oder einen Teil des Rasens als echte Wildblumenwiese anzulegen?
    Ich habe doch vor dem Haus um das Haus und oben auf dem Gründach überall das gelbe Sedum und dazu noch min 6 riesige und 6 kleinere Lavendel.
    Aber ja, ich bin ja kein Ganztagsgärtner und ich hasse das 30 Minuten Rasenmähen jede Woche und überlege bereits, welche Rasenflächen ich zukünftig als Wildblumenflächen anlege.
    Ich muss mir mal einen Plan machen. An der Hecke zum Nachbarn geht es nicht, weil ich die ja auch mal stutzen möchte. Um die Bäumchen herum geht es auch nicht und ich brauche einen Weg dahin.
    Das hinter dem Teich könnte ich deutlich verbreitern aber wenn es zu breit ist, kann ich das Unkraut, Melde und Konsorten, nicht mehr ausreißen.
    Die Wildblumenflächen brauchen auch Pflege und ich muss aufpassen, dass ich nicht plötzlich noch mehr im Garten zu tun habe. Die Teiche machen schon genug Arbeit, aber gut, dafür freuen wir uns über Vögel, Molche und Libellen.
    Ich überlege mal, was ich mache.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Schock nach dem Urlaub --> Unkraut Rasen 17
    G Schock!!!!!! Tomaten 9
    quaxi Schock beim einkaufen Small-Talk 89
    G Wildrose bildet keine Samen Rosen 24
    Mariaschwarz Keine Mails in Thunderbird Computerprobleme 2
    H Neugestaltung, keine Ideen Gartenpflege 2
    Taxus Baccata Feigen tragen keine Früchte..? Obst und Gemüsegarten 5
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    Taxus Baccata Unterhaltung - keine neuen Antworten möglich..?! Support 16
    E Seit einem Jahr keine Idee. HILFE!! Gartengestaltung 11
    E Hainbuchen-Hecke ist befallen und es wachsen keine Blätter mehr Hecken 13
    henna Gelöst keine Schlüsselblume [Wilde Karde | Dipsacus fullonum] Wie heißt diese Pflanze? 2
    H Boden trocken, wie Sand - keine Wasseraufnahme Gartenpflege 12
    Gartentomate Tomatillo bringt keine Früchte Obst und Gemüsegarten 10
    Rosabelverde Orangen-Tagetes - viel Grün und keine Blüten Gartenpflanzen 9
    jola Gelöst Hab was Neues, und keine Ahnung-- (Hahnenkamm /Celosia cristata) Wie heißt diese Pflanze? 3
    H Hell, aber keine direkte Sonne. Erfahrung mit immergrünen Pflanzen? Gartengestaltung 5
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    J Hilfe - Amber Gumball - immer noch keine Blätter Laubgehölze 6
    lutzDD Citrus trägt keine Früchte? Zitruspflanzen 1
    K Geldbaum - Stamm durchgefault, keine Wurzeln, noch zu retten? Kakteen & Sukkulenten 132
    A Total unbekannt - keine Idee ob Schädlinge oder nicht Schädlinge 32
    I Frauenschuh bildet keine Ableger Orchideen 7
    Mara-Julie Schmucklilie hat keine Blüten Stauden 4
    M Aus Kernen selbstgezogenen Zitronen- und Granatapfelbäumchen bekommen keine Blüten Zitruspflanzen 10

    Similar threads

    Oben Unten