Schnittsellerie zweijährig oder länger?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.538
Ort
Berlin
Hallo ihr,

die Angaben, die ich zum Schnittsellerie fand, sind etwas widersprüchlich. Was wohl zu stimmen scheint ist, dass er im zweiten Jahr blühen wird. Dann behaupten die einen, man könne die Blätter dennoch weiterhin essen, die anderen, das wäre nicht mehr genießbar. Und die einen meinen, die Pflanze wäre dann zu Ende (indirekt durch "ist zweijährig" ausgedrückt), andere dagegen behaupten, ab dem dritten Jahr gäbe es überhaupt erst eine passable Ernte.

Ich glaube, da frage ich mal besser nach euren Erfahrungen. :)

Gruß,
Knofilinchen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Man kann ihn ohne Probleme essen auch wenn er blüht könnte nur sein das er im Geschmack anders wird, anrrboch habe ihn auch immer und nehme alles davon was geht, ist wohl auch Geschmacksache 😉
     
    Ok, essen kann man ihn also noch, Marke "Geschmacksache". Aber wie lange bleibt Schnittsellerie denn nun im Beet "fit": 2 Jahre und nach der Blüte ist Schluss, oder geht das dann durchaus noch weiter?
     
  • Bei mir hat er leider nur 1 Jahr geschafft, ist im Winter doch erfroren, aber wenn er den Winter doch schafft kann man ihn im 2ten Jahr erst noch beernten bis er blüht man kann ja auch die zarten Stängel nehmen
     
  • So wird oft geschrieben. An anderer Stelle fand ich aber eben auch die Behauptung von wegen "ab dem dritten Jahr" würde die Pflanze überhaupt erst eine größere Ernte einfahren. Da frage ich mich halt, was stimmt. Da es die Pflanze bei dir den Winter noch nicht geschafft hat: Hat denn außer dir noch nie jemand Schnittsellerie angebaut? Also, die Frage richtet sich jetzt natürlich nicht an dich, sondern an die Anderen, die hier vielleicht noch reinschauen. :-) Irgendjemand muss doch konkrete Erfahrung bezüglich Mehrjährigkeit haben.
     
    Hallo Knofilinchen,
    Ich probiere es grad aus. Allerdings sieht mein 2 Jahre alter Schnittsellerie aktuell nicht mehr so gut aus. Ich werde berichten.
     
  • Ich habe jedes Jahr Schnittsellerie und schneide ihn auch regelmäßig, also mehrmals im Jahr, lasse nur die Herzblätter stehen, ähnlich wie bei Schnitt(pflück)salat. Im Frühjahr, je nach dem wie warm es ist, wird ausgesät, meist Ende März/Anfang April, wenn es recht kühl wird unter Vlies und nach etwa 8 bis 10 Wochen wird das erste Mal geschnitten.
    Man kann die Pflanzen im GWH überwintern sofern man dafür sorgen kann dass es frostfrei bleibt, in sehr milden Wintern funktioniert es auch unter Abdeckung mit Reisig, Laub, eventuell zusätzlich Vlies, mache ich allerdings nur zur Saatgewinnung.

    LG Conya
     
    Er ist mir eingegangen, zumindest der zweijährige. Vermutlich war es zu nass. Nun hab ich noch welchen im „Hochbeet“. Mal schauen, ob er den Winter überlebt. Hat zumindest auch schon geblüht.
     
    Hallo Tinkin!
    Ich baue schon ein paar Jahre Schnittsellerie an. Er ist wie Petersilie zweijährig.
    Ich ziehe ihn im Frühjahr vor (im Gegensatz zur Petersilie ist er ein Lichtkeimer) und dann kommt er zu Tomaten oder Auberginen... als Unterpflanzung in Mörtelwannen. Er ist frosthart, zieht aber je nach Witterung früher oder später ein. Auch im Frühling, wenn er wieder austreibt, kann man noch ein wenig ernten, aber dann geht er in die Blüte. Dieses Jahr habe ich ihn blühen lassen, was er sehr üppig tat, weil ich neues Saatgut brauchte.
    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
    Viele Grüße, Silia
     
  • Zurück
    Oben Unten