Schnittlauch ansiedeln

Schnittlauch hat keine Blätter sondern Röhren (Stengel ) :)
Wenn du keine Blüten möchtest dann musst du vorher ernten .
 
  • Die Schale die ich in der Speisekammer hatte, hat nun gekeimt und die Läucher sind jetzt etwa 2 bis 3 cm hoch.

    Ein Versuch im Kühlschrank (Schnittlauch soll ja Kaltkeimer sein) hat bislang nichts ergeben. Könnte aber sein dass es bald auch keimt, ich meinte, heute morgen Spitzen gesehen zu haben.

    -> Kühlschrank bringt nichts, die Speisekammer hatte etwa 16 Grad, das ist wohl ok für den Schnittlauch.
     
    Du ich hab vor 2 Wochen auf dem Balkon ausgesät , am Tag oft über 20 Grad und es kommt schon grün vor
     
  • Hier mal das erste Bild vom auf dem Balkon ausgesäten .

    Schnittlauch.webp
     
  • Thema Kaltkeimer: Der Schnittlauch im Kühlschrank und in der Speisekammer haben beide gekeimt, beide etwa gleich schnell (oder eher langsam, gute zwei Wochen hat er sich Zeit gelassen) und wachsen seither auch beide ganz ordentlich. Ich denke es macht keinen so großen Unterschied, und man findet im Web auch Quellen, die eine Keimtemperatur von etwas über 20° empfehlen ... ich habe den Verdacht dass es dem Schnittlauch ziemlich egal ist.

    In der Zwischenzeit habe ich im Supermarkt einen Topf mit Schnittlauch erstanden, den viergeteilt und ausgepflanzt. Der trauert im Moment etwas, kommt aber sicher auch.

    Wenn jetzt keine Katastrophe passiert dann habe ich im Sommer Schnittlauch in Mengen.

    PS: Übertrag aus dem anderen Schnittlauch-Diskussionsfaden, der reaktiviert wurde ... die Frage war, was für einen Boden Schnittlauch bevorzugt (Problem: zu trockern und zu mager?)

    Schnittlauch wächst auch auf gekiesten Dachterassen. Viel trockener und magerer kann ich mir es gar nicht vorstellen.

    Im der Wildnis wächst Schnittlauch gerne auf Geröllfeldern. D.h. trockener und gut drainierter Boden sind ihm recht. Mit der Zwiebel und den dünnen Röhrchen kann älterer Schnittlauch mit Wasser gut haushalten. Vielleicht ist es eher die reiche Erde und Feuchtigkeit in manchen Blumenkästen, die ihn irritiert. Sämlinge brauchen die Feuchtigkeit jedoch, und auch ein paar Nährstoffe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da solltest du unterscheiden......;)

    Es gibt den kultivierten , welcher meistens in den Gärten anzutreffen ist , und den wilden Schnittlauch welcher fast überall wächst .
    Dieser sieht unserem zum Verwechseln ähnlich , ausser das er ein klein wenig dünner und härter ist.
    Dieser ist auch oft schon im Februar anzutreffen.....er kann wie unser benutzt werden.

    ... ich habe den Verdacht dass es dem Schnittlauch ziemlich egal ist.
    Das kann gut sein , obwohl meiner draussen besser keimt als drinnen.
     
  • Da solltest du unterscheiden......;)

    Es gibt den kultivierten , welcher meistens in den Gärten anzutreffen ist , und den wilden Schnittlauch welcher fast überall wächst .
    Dieser sieht unserem zum Verwechseln ähnlich , ausser das er ein klein wenig dünner und härter ist.
    Dieser ist auch oft schon im Februar anzutreffen.....er kann wie unser benutzt werden.

    Ich wusste nicht, dass es da Unterschiede gibt. Was ist der Vorteil des kultivierten Schnittlauchs? ich finde die dünneren Röhren gar nicht schlecht - und bin jetzt ziemlich sicher, dass im Garten meiner eltern wilder Schnittlauch wuchs, der hatte ziemlich dünne Röhren. D.h. ich kenne vermutlich gar keinen anderen, bis dann mein selbstgezogener reif zum Ernten ist.
     
    Ich hab die etwas kräftigeren Röhrchen und härter wird der nur wenn er blüht........

    Hatte aber mal bei einem Ausflug zufällig wilden Schnittlauch entdeckt ( wusste es bis dahin auch nicht ) .
    Wurde dann von einem Botaniker aufgeklärt ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten