Schnitt von zahlreichen Pflanzen

Registriert
11. Feb. 2013
Beiträge
213
Hallo,
ich habe seit 2 jahren einen marillenbaum und den haben wir heuer im winter nach bestem wissen und gewissen geschnitten, aber wir haben keine ahnung wie das wirklich geht..
Vielleicht könnt ihr mir ja da weiterhelfen?

Hier mal ein paar Fotos vom Baum:

siehe Anhang.

Welche Äste gehören da eurer Meinung nach noch geschnitten?

Und bei den Bormbeeren. Wir haben die schon ca 20 jahre aber wachsen wollen die nicht wirklich^^ Eventuell liegt das auch am falschen schnitt? Wir schneiden sie ihnen immer die verblühten blüten vom vorjahr weg und die 2 jahre alten triebe komplett vom boden, da die eh nicht mehr kommen. (aber erst seit letztem jahr schneiden wir so) Stimmt das so?

Dann noch die Kletterhimbeeren. Bei denen haben wir noch nie etwas geschnitten da alle triebe (wenn auch nur kleine beeren) tragen. Wie soll ich die schneiden?

Dann gibt es auch noch die ribisel^^ wie soll ich die denn richtig schneiden?

Vielen Vielen Dank und
LG Oliver
 

Anhänge

  • 2013-02-21 09.59.26.webp
    2013-02-21 09.59.26.webp
    106,8 KB · Aufrufe: 204
  • 2013-02-21 09.59.38.webp
    2013-02-21 09.59.38.webp
    108,9 KB · Aufrufe: 130
  • 2013-02-21 09.59.47.webp
    2013-02-21 09.59.47.webp
    128,4 KB · Aufrufe: 154
  • Hallo,
    wow super Video, danke!

    Beim düngen der Johannisbeere hätte ich aber noch eine Anfängerfrage um ganz sicher zu gehen. Ich werde sie dann mit kompost düngen, soll ich den Kompost dann einfach in die erdoberfläche einarbeiten oder?

    Danke und
    LG Oliver
     
  • hier ist noch ein video zum brombeerschnitt. da soll es aber unterschiedliche sorten geben. muß mal schauen, ob es dir hilft.
    http://www.gartenvideo.com/v/wie-schneide-ich-aufrechtwachsende-brombeeren-17980
    zur kletterhimbeere konnte ich nur finden, daß es eigentlich ein nicht winterharter zierstrauch mit eßbaren früchten ist.
    und zum kompost kann ich nur sagen, es ist kein dünger, würde ihn aber etwas unterarbeiten. eventuell alte erde rundum vielleicht spatentief entfernen und durch kompost ersetzen.
     
  • hallo,
    mit kletterhimbeere hab ich dann glaub ich was anderes gemeint^^ ich meine eine (essbare) Himbeersorte die ein rankgerüst benötigt um zu wachsen :)

    und nochmal zu den johannisbeeren: Welchen dünger gebt ihr (du) dazu? Habt ihr da irgendeinen Favoriten? Und schneidet ihr auch immer so radikal zurück?

    LG Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet:
    also ich mache mit dem düngen kein großes gewese. ich nutze nur für koniferen und rhododendren speziellen dünger.
    alles andere bekommt blaukorn. ich weiß aber nicht, ob es das bei euch gibt.
    wegen der himbeeren mußt du zwischen früh-und spätfruchtenden unterscheiden. danach richtet sich der schnitt.
    meine johannisbeere/ribisel habe ich vor zwei jahren das erste mal verschnitten, so wie auf dem video. und wohl zu kräftig, da ich in der folge wenig früchte hatte. es hätte aber auch am noch mal zurückgekommenen frost liegen können. mal sehen, wie es dieses jahr wird.
    jedes jahr so kraß zu schneiden halte ich für übertrieben.
     
  • hallo,
    danke, ja blaukorn gibts bei uns eh ;) Wieviel Blaukorn gibst du den johannisbeeren (so wie auf der packung dosiert steht?)?

    Ok, gut. Dann werde ich nur mal die 3-4 dicksten, am meisten verholzten triebe wegschneiden und den rest lassen. Immerhin haben die noch nie etwas vom Rückschnitt "gehört"^^

    Und zu den Brombeeren: Unsere sind keine "Stehbrombeeren" (glaub ich). Die wachsen zwar in die höhe aber nach ca 50cm wollen sie sich dann entlang eines gerüstes ranken.

    Zu den Himbeeren - ich glaube wir haben frühtragende. Aber leider weiß ich das nicht genau...

    Danke und
    LG Oliver
     
    du kannst dich ja bei der dosierung des düngers an die vorgabe auf dem karton oder dem beutel halten. mit der zeit hat man es im gefühl.
    bei den himbeeren mußt du erst mal abwarten, was es nun für welche sind.
     
    okey danke :)
    und eine pflanze hab ich vorher noch vergessen, aber da gehts jetzt nicht ums schneiden sondern um die richtige pflege.

    Die heidelbeere.

    Wir haben sie letztes jahr gesetzt und auch in moorerde. Nun hab ich das Video von dem Markus K. gesehn und der meint dass die Heidelbeeren nicht in Kontakt mit der normalen erde kommen sollen - dann werden die blätter rot und die pflanze geht ein.. Letztes jahr waren die blätter schon rot im sommer..
    Soll ich die Pflanze in eine Mörtelwanne setzen, die ich einfach in die erde eingrabe und da reine moorerde reingeben?

    Danke und
    LG oliver
     
    Marillen sind Aprikosen.
    Sie fruchten auch am einjährigen Langtrieben, die besten Früchte wachsen aber an kurzen einjährigen Seitentrieben. An älteren, verzweigten Seitentrieben (Fruchtholz) werden die Früchte schnell kleiner. Deshalb muss das Fruchtholz regelmäßig verjüngt werden.
    Eine Beurteilung Deiner Schnittweise nach Fotos ist durch mich nicht möglich.

    Zu den Johannnisbeeren: Blaudünger nach Anwendungsvorschrift.
    Sie tragen ihre Früchte an einjährigen Langtrieben oder starken einjährigen Seitentrieben. Deshalb nach der Ernte (spätestens jetzt) die alten Triebe entfernen. Ohne Rückschnitt würden alten Triebe schnell verkahlen und der Strauch nach wenigen Jahren vergreisen.

    Zum Schnitt gibt es hier im Internet, u.a. bei YouTube schöne Videos, wo alles verständlich erklärt wird.

    Heidelbeeren sind anspruchsvolle Moorbeetpflanzen, für feuchte, saure Böden. Regelmäßig bewässern und in den ersten Jahren nicht schneiden.
    Nachträglich in einen Kübel pflanzen würde ich jetzt nicht. Erst mal abwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    okey danke!
    Aber ich denke mir, dass die heidelbeere ja früher oder später eingehn wird wenn sie dann in die kalkhaltige erde wächst oder?


    Danke und
    LG Oliver
     
  • hallo,
    nur mal zurück zu den himbeeren: Ich hab Sommerhimbeeren und keine Herbsthimbeeren. Wie soll ich die am besten schneiden?

    Und dann hätt ich noch ne Frage zu Kiwis: Soll man die schneiden oder nicht? Bzw. wie stehts bei denen mit dem düngen :)??

    Danke und
    Lg Oliver
     
  • Zurück
    Oben Unten