Schnellwachsende Stauden?

Registriert
18. Aug. 2008
Beiträge
47
Hallo zusammen,

bald geht die Saison los, in unserem ersten Schrebergartenjahr.
Man verzeihe mir deshalb vlt auch einige "dumme" fragen......

Da der Vorbesitzer nichts gemacht hat, findet sich ausser 2 kleine obstbäumen noch nichts auf der parzelle. da keine hecken als sichtschutz (bzw nur max 70cm hoch) gepflanzt werden dürfen, wollte ich auf stauden ausweichen. sollen auch einen guten "schutz" bieten und dürfen max 2meter hoch werden. ich will mich in der parzelle zwar nicht verschanzen, aber der nachbar muss ja nicht unbedingt sehen was es zum essen gibt oder ich mich freizügig in der Sonne alle :rolleyes:
was könnt ihr mir denn an schnellwachsenden stauden/sträuchern empfehlen?
vlt gibts auch was, das schnell wächst und im herbst nicht allzuviel laub abwirft?

achso, unter schnellwachsend verstehe ich 1 meter pro jahr (oder so) :cool:


besten dank schnonmal
 
  • Schnellwachsend ist rankende Kapuzinerkresse,die du an einem Spalier oder ähnlichem hochranken lassen kannst-als schneller Sichtschutz bis die Stauden die gewünschte Höhe haben
    Sigi
     

    Anhänge

    • garten.webp
      garten.webp
      464,7 KB · Aufrufe: 17.456
  • Hallo,

    Kletterbohnen oder Puffbohnen bilden wahre Wände von Laub, Blüten und Früchten.

    Zusätzlich baut man damit ja auch etwas zum Essen an, ist das nicht auch noch Kriterium in einer Schrebergartenkolonie?
     
  • Hallo!

    Als schnellwachsende Stauden würden mir folgende einfallen.

    Staudensonnenblumen
    hohe Astern
    wilde Malven

     
  • @martina - wie viele prunkwinden-pflanzen hast du denn gesetzt um diese fläche zu begrünen ?
    möchte diese dieses jahr auch pflanzen, bin aber unsicher wieviele ich auf einen fleck pflanzen soll. (wenns halt soweit ist ;-))
     
    hallo sealiah,
    schau mal hier nach, da habe ich schon mal über prunkwinden geschrieben:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...lanzen/21927-kletterpflanzen-im-schatten.html

    ich säe immer direkt an ort und stelle aus (ende april/anfang mai), kann dir nicht genau sagen, wieviele samen, kommt auch auf die fläche an, die du zur verfügung hast. zur zeit gibt es bei fast allen discountern samen für prunkwinden zwischen 19 ct und 50 ct. da kannst du großzügig sein. es gibt auch andersfarbige arten in zarterem lila, rosa und hellblau, ich habe überwiegend die dunkel-lilafarbenen.
    lg
    martina
     
  • ich habe an zwei offenen stellen für sichschutzzwecke den knöterrich (ein übereifriger klettermeister schlecht hin) und ein chinaschilf gepflanzt. beide muss man überwachen, denn sie erobern oft mehr, als gewünscht war. deshalb schneide ich regelmäßig den knötterich und das riesengras (chinaschilf) bekam beim einpflanzen eine wurzensperre, damit er nicht wuchert und beim nachbarn seine rizome zeigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten